Hardware > Hardware (High-End)

CT60e (e=evolution) - News von Rodolphe Czuba

<< < (5/25) > >>

AngelikaZ:

--- Zitat von: Johannes am Fr 21.11.2014, 19:25:42 ---
--- Zitat von: AngelikaZ am Fr 21.11.2014, 13:41:24 ---@Johannes; Ja, ja, ich hab mir dein altes Video mit der CTPCI angeschaut. Allein das mit der Pico PSU bereitet mir etwas Kopfzerbrechen oder auch hier nur "Plug und Pray" ;-)

Wie wär es mit einem schönen HowTo Video alles auseinandergebaut und wie fügt man alles zusammen incl. welche Teile (z.B. picoPSU) soll man nehmen. Wäre echt nett, das hilft dann evtl. auch gegen das Pray! :-)

--- Ende Zitat ---

Die Pico PSU ist in der Tat auch nur Plug and Play. Das Ding ist ausgereift, da gibt es glaube ich keine bösen Überraschungen. Ein Video kann ich nicht mehr beisteuern, der Falcon ist mittlerweile umgezogen (heul). Aber im Prinzip aus dem Kopf war das folgendermaßen:

Rechner aus ( :-) ), alle Kabel ab. Altes Netzteil abstöpseln, vier Schrauben raus, Netzteil entfernen. Dann die Plastikführung des alten AT-mäßigen Poweranschlusses etwas mit einem scharfen Messer wegschnippeln. Danach PicoPSU auf die CT63 setzen. Die CT63 einbauen, den Stecker (Floppypower format) vom Falcon zum alten Netzteil an die CT63 stöpseln, Strom an die PicoPSU (ich hatte ein externes Laptop-Netzteil dran), Fertig. Wahrscheinlich hab ich was total essentielles vergessen, haha.

--- Ende Zitat ---

Super danke! In der Zwischenzeit habe ich Deinen alten Blog gefunden mit den Bildern und da ist mir dann so ziemlich alles klar geworden. Ich dachte immer die PicoPSU müsste auf das Falcon Board, da ja deren altes PSU weg ist und die Stromversorgung des Falcon immer noch darüber läuft. Das nun die PicoPSU auf die CT kommt, okay, daran habe ich nicht gedacht.

Wie groß dimensioniert war die PicoPSU und das externe Netzteil? Falls du das noch im Kopf hast!

Ansonsten kann die CT60e kommen. Die 68060 ist auch schon versendet, mal sehen was für ein Rev. die hat und die CPU Lüfter fehlt noch.

atari-inside:
hello -
habe nun eine antwort von rodolphe auf meine frage nach den unterschieden zur CT60 per email erhalten:

- new PCB with more space and CPU is no more under the keyboard !
- no Falcon booster (like CT63)
- 060 temp sensor Ok like on CT60.
- CTCM integrated on PCB : no CTCM board now.
- 100% CT60 compatible.

deckt sich also mit der vorhergehenden google übersetzung.
was aber ist mit CTCM gemeint? was ist das?

MJaap:

--- Zitat von: AngelikaZ am Fr 21.11.2014, 10:35:33 ---Was ist eigentlich diese CTX60 ? Hat das was mit dem anderen Projekt zu tun, das ich in diesem Forum gelesen habe (über Google Transite, welches ja nicht gerade akkurat ist), das von Rodolphe Czuba zum 30 jährigen kommen soll, oder kommt da ein neuer kompletter Atari von ihm?

--- Ende Zitat ---

Gehe darauf ein bisschen in der News ein:
http://www.atari-home.de/2014/11/falcon-beschleuniger-ct60e-angekuendigt/

Johannes:
Soweit ich noch weiss, ist der CTCM ist der CT Clockspeed Modulator. Darüber lässt sich der Takt des 060ers per Software einstellen.

atari-inside:

--- Zitat von: Johannes am Fr 21.11.2014, 22:24:57 ---Soweit ich noch weiss, ist der CTCM ist der CT Clockspeed Modulator. Darüber lässt sich der Takt des 060ers per Software einstellen.

--- Ende Zitat ---
integriert würde bedeuten, mit auf der CT60 - somit nichts was einen beunruhigen sollte - im gegenteil...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln