Allgemeines > Atari - Talk
CT60/63 für den Atari TT ...
1ST1:
Offtopic: Deine und andere Tipps habe ich zu Aranym ausprobiert, aber es funzt nicht. Teils wurde Win 8.1 so beschädigt, dass es nicht mehr startete (Bluescreen) und ich eine Systemwiederherstellung bemühen musste. Dieser zusätzliche Netzwerkbridge-Treiber funzt nicht richtig unter 8.1. Ist aber auch erstmal nicht so wichtig, habe noch andere Baustellen...
tost40:
Hallo,
Rodolphe hatte bereits vor vielen Jahren angekündigt, eine CT für den TT zu bauen.
Nachdem dann lange nichts passiert ist kam die Aussage, die TT-User sollten sich doch einen Falcon kaufen.
Damit war das Thema erledigt.
Nachdem CT63, CTPCI usw. fertig waren, sollte eigentlich ein Falcon-Nachbau kommen.
Dazu war aber auch schon lange nichts mehr zu hören.
Falcon mit CT6X und Firebee halten sich von der Leistung her die Waage. Das konnte ich mehrfach auf der OFAM sehen.
Auf dem Falcon läuft aber deutlich mehr Software und alle Schnittstellen werden unterstützt. Die Firebee ist bei entsprechend angepasster Software
ein bischen schneller. Der größte Vorteil der Firebee ist ihre sehr kompakte Bauweise. Wobei die Firebee in meinen Augen leider noch nicht fertig ist, aber das ist ein anderes Thema.
Ich schwanke immer noch, ob ich mir eine 2. Firebee oder eine SUSKA mit 030er CPU kaufen soll.
Zur Zeit tendiere ich eher zum SUSKA Projekt.
Selbst wenn sich 100 TT User melden, glaube ich nicht, dass das Projekt mit der CT63/TT realisiert wird.
Gruß Martin
Arthur:
--- Zitat von: tost40 am Mo 22.09.2014, 16:19:32 ---Selbst wenn sich 100 TT User melden, glaube ich nicht, dass das Projekt mit der CT63/TT realisiert wird.
--- Ende Zitat ---
Wobei mit 100 TT-Usern die Latte so hoch gesteckt ist das diese niemals erreicht werden wird... wahscheinlich nicht mal 30-50 TT-User
Mathias:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 22.09.2014, 12:16:05 ---Ich würde, wenn es denn unbedingt Hardware sein muss, für eine modernisierte Neuauflage von Hades oder Milan plädieren,
--- Ende Zitat ---
Ich muß da diesbezüglich was loswerden; zwar zum zweihundertvierundzwanzigstem mal, aber was solls ;)
Ein Hades kostete zum Schluß 2600 Franken. Das sind weit über 2000 Euronen und billiger würde es nie werden! Dazu kommt, daß die Hälfte der Bauteile von damals nicht lieferbar ist und viel Neuentwicklung stattfinden müßte. Genau aus dem Grund ist ja auch der Milan 2 eingegangen.
Die FireBee IST also das Ergebnis all dieser Überlegungen. Der Kompromiss aus Kompatibilität, Nähe zum 68k (im Vergleich zu PPC) und Preis/Geschwindigkeit der verfügbaren CPUs.
Einen Hades- bzw. Milan-Clone (jeah ein Clone-Clone!) um den 3-fachen Preis wäre chancenlos denke ich.
Zwar traue ich Rodolphe zu daß er wirklich noch mal einen guten 68060-Rechner herstellt und sogar einen Abnehmerkreis findet. Aber das ist dann Nieschenprogramm für Gutbetuchte! Schaut euch einfach mal die CPU-Preise für 75MHz 68060er an!
Auch jetzt schon ist ja ein Falcon+CT6x+060CPU+SuperVidel+... eigentlich nicht leistbar.
Edit; es ist eigentlich der absolute Wahnsinn, was seit 20 Jahren abgeht – sowohl bei uns als auch in der Amiga-Cummunity u.A. – nur weil Motorola den 68k eingestampft hat. Die ganze Energie, die Versuche, die Zeit die aufgewendet wird um diese strategische Konzen-Ausrichtung abzufedern, … und dennoch ist alles niedergegangen und es sind nur Nieschen übergeblieben, einfach weil eine CPU-Linie nicht weiterentwickelt wurde, …
Arthur:
Und mit der heutigen Technik wärs ein klacks so eine 68060 CPU zu liefern die dann nur halb so viel Leistung benötigen würde und doppelt oder dreifach so schnell getacktet wäre... aber hätte wenn und aber. Hätt der Hund nicht gesch..... >:D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln