Allgemeines > Atari - Talk

CT60/63 für den Atari TT ...

<< < (3/3)

1ST1:
Deswegen ja die Emulation. Den selben Weg wollte ja auch Commodore gehen und irgendwelche Speeder-Hersteller, das ganze (Amiga-)Betriebssystem auf PPC umsetzen und für alte Software Emulation. Apple hat es geschafft, sogar zwei mal, nämlich dann von PPC auf x86, und vielleicht bringt die Zukunft den ARM-Prozessor in den Mac. Für solche Klimmzüge ist aber die Atari- und Commodore-Community zu klein und es steht auch keine größere Firma dahinter, die sowas bei den Chipherstellern bestellen kann, sowie , sowohl für die Portierung der Betriebssysteme und Anwendungen auf eine zukunftsfähige CPU-Plattform (x86, Arm). Soweit ich das mitgelesen habe, gibts ja auch Probleme an die Coldfire-Chips heran zu kommen, jedenfalls die schnelleren... Wir haben aber Ansätze, die gut funktionieren, hardwareunabhängig, kompatibel und/oder sehr schnell sein können. Die Ansätze heißen UAE, Hatari und Aranym.

MJaap:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 22.09.2014, 22:41:03 ---Soweit ich das mitgelesen habe, gibts ja auch Probleme an die Coldfire-Chips heran zu kommen, jedenfalls die schnelleren... Wir haben aber Ansätze, die gut funktionieren, hardwareunabhängig, kompatibel und/oder sehr schnell sein können. Die Ansätze heißen UAE, Hatari und Aranym.

--- Ende Zitat ---

Diese Diskussion ist nicht neu, schon MagiCMac war ja erheblich schneller als ein TT. An Original-Hardware festzuhalten, oder gar einen "Clone" zu bauen, ist daher schon seit fast 20 Jahren unvernünftig. Aber es gibt eben auch einen emotionalen Faktor, den Wunsch, etwas besonderes zu besitzen oder zu beobachten, wie ein System wächst.

Ok, wird langsam off-topic. Wäre schön, wenn es mit der CT60 für den TT klappen würde, ansonsten traue ich es Rodolphe durchaus zu, dass er 2018 seinen PX60 aus dem Hut ziehen wird ;)

Börr:
Ich habe kein TT, schade eigentlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln