Hardware > Firebee
Akku Austausch ...
Lukas Frank:
Meine Firebee ist vom Herbst 2013, also noch nicht so alt ...
Den defekt am Akku bemerkt man ja nur wenn die Uhrzeit/Datum nicht stimmt.
Das Problem was ich sehe ist vielleicht das der Akku ständig und permanent geladen wird so vermute ich, mir ist die Funktion der Ladeschaltung unbekannt ...
Und wenn das Akku permanent geladen aber ausser von dem Uhr/NVram Verbrauch nie entleert wird ist das natürlich nicht so gut für den Akku ...
matashen:
Beim Li-Ion macht ein ständiges Laden nichts, allerdings wenn er mal tiefentladen ist dann läßt er sich nicht mehr laden weil die meisten Ladegeräte dann keine Spannung mehr an den Polen messen. Deswegen gilt einen LiIon Akku nie unter 20% leer laufen lassen.
Evtl ist das bei deinem passiert.
Bei den alten NiCd Akkus war das gegenteilig. Einen Memoryeffekt gibts bei LiIon Akku wegen laden allerdings nicht.
Bei Elektroautos werden die Akkus zwischen 20% und 80% betrieben da dann am wenigsten schäden auftreten können.
Zitat aus Wikipedia
--- Zitat ---Kein Memory-Effekt
Bei Lithium-Eisenphosphat-Zellen wurde eine Anomalie im Verlauf der Entladespannungskurve entdeckt, die von ihren Entdeckern als „Memory-Effekt“ bezeichnet wird. Dieser Effekt ist jedoch nicht mit dem allgemein bekannten Memory-Effekt bei NiCd- und NiMH-Akkumulatoren vergleichbar und hat für den Anwender keine direkten negativen Auswirkungen.
--- Ende Zitat ---
Zu Thema Tiefentladung
--- Zitat ---Tiefentladung
Bei einer Tiefentladung von Zellen schaltet eine eventuell vorhandene interne Sicherung oder ein BMS den Akku, meist nur temporär, ab. Es liegt dann an den externen Kontakten des Akkupacks überhaupt keine Spannung mehr an, das heißt er kann nicht noch weiter entladen werden. Manche Ladegeräte weigern sich, einen derartig defekt anmutenden Akkumulator wieder zu laden, da in diesem Fall an den externen Kontakten keine Spannung messbar ist. Der Akku wird jedoch von seiner Schutzelektronik meist wieder an die Kontakte geschaltet, sobald eine äußere Spannung anliegt. In solchen Fällen kann es helfen, ein anderes Ladegerät zu verwenden. Wenn eine Zelle auf unter 1,5 V entladen wurde, sollte sie nicht mehr verwendet werden, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit haben sich Brücken ausgebildet, die zu einem Kurzschluss führen. Die Zelle wird instabil und erhitzt sich stark. Es kann Brandgefahr bestehen.
--- Ende Zitat ---
Lukas Frank:
Na ja ich lasse die Firebee nicht über das Akku laufen, ich weiss ja nicht ob das Gerät diese 20% Grenze beachtet ...
Das neue Akku war mit über 10,- Euro nicht gerade Preiswert !
matashen:
Die 10% Grenze wird von der Biene eingehalten, allerdings wenn deine Biene 6 Monate dann in der Ecke liegt ohne das sie geladen wird, dann heists Tiefentladung durch selbstentladung.
Deshalb Bienen den Winter durch immer wieder mal füttern :-)
Arthur:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 15.09.2014, 12:28:53 ---Na ja ich lasse die Firebee nicht über das Akku laufen, ich weiss ja nicht ob das Gerät diese 20% Grenze beachtet ...
Das neue Akku war mit über 10,- Euro nicht gerade Preiswert !
--- Ende Zitat ---
Für die gebotene Kapazität ist das für mich ok. Wenn ich richtig gelesen habe dann hat der SANYO 18650 PCB auch eine integrierte Schaltung gegen Tiefenentladung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln