Allgemeines > Atari - Talk

Atari STE - Eure Erfahrungen

<< < (3/4) > >>

Ryo:

--- Zitat ---Was war euer erstes für den STE erweitertes Spiel/Demo/Programm?
--- Ende Zitat ---
Wings of Death.
Meine erste richtige STE-Demo war Grosteque von Omega.


--- Zitat ---Welchen Eindruck hattet ihr von diesem Programm?
--- Ende Zitat ---
Bei WOD dachte ich noch, naja soviel besser ist der STE jetzt nicht. Als ich dann Jahre später die Grosteque-Demo gesehen habe, war ich total überrascht, dass mein Atari sowas konnte. Bis dahin hatte ich nie ein reines STE-Programm gesehen.


--- Zitat ---Welche Demos/Spiele/Programme repräsentieren am besten den STE? (Mehrfachnennungen möglich)
--- Ende Zitat ---
Unter den reinen STE Spielen auf jeden Fall Obsession. Zeigt die technischen Möglichkeiten sehr gut und macht auch noch spass.


--- Zitat ---Was hätte Atari beim STE besser machen können?
--- Ende Zitat ---
Einen neuen monochromen Grafikmodus mit 800*600 Bildpunkten.

Ich denke wenn man sich heute als Retro-Fan einen ST zulegen will, ist der STE die beste Wahl. Er ist mit den meisten ST Spielen und Demos kompatibel und auf die STE-Softwarepalette hat man auch noch zugriff. Damit sollte der STE die grösste Softwarepalette, was Games und Demos angeht, haben.

Wenn man den STE mit TOS 1.04 betreibt (RAMTOS), kann man übrigens in Spielen die sonst die erweiterten STE-Fähigkeiten nutzen diese abschalten, d. h. die Spiele laufen dann als reine ST-Programme. Eignet sich gut wenn man mal die ST/STE-Unterschiede sehen will.

MJaap:
Danke für die bisherigen Berichte. Das deckt sich ungefähr mit meinen Erfahrungen. Für mich war das erste STE-Programm ein Demo namens 3D Scroll von Tony Barker. Die ersten STE-Anwendungen und -Spiele kamen für mich zu spät, da ich relativ früh auf den Falcon umstieg.

Ich hätte mir für den STE eine bessere Grafik gewünscht - 320x240 in 32 Farben und 640x480 in 16 Farben. Dies hätte die Entwickler früher zu einem Umdenken bewegt und so manches Spiel wäre dann auch ein wenig bunter gewesen ;)

1ST1:

--- Zitat von: MJaap am So 07.09.2014, 20:34:38 ---Ich hätte mir für den STE eine bessere Grafik gewünscht - 320x240 in 32 Farben und 640x480 in 16 Farben. Dies hätte die Entwickler früher zu einem Umdenken bewegt und so manches Spiel wäre dann auch ein wenig bunter gewesen ;)
--- Ende Zitat ---
Diese Auflösungen/Farbtiefen wären bei einem Speichertakt von 8 Mhz (Shared Memory mit der CPU und dem DMA-Controller) nicht möglich. Dann hätte man den CPU-Takt anheben müssen, oder mal Nägel mit Köpfen machen müssen und das Shifter-RAM vom CPU-Takt abkoppeln müssen, so wie jede PC-Grafikkarte damals auch eigenes RAM hatte. Das wäre aber nicht mehr ST-kompatibel gewesen. Shared-Memory-Systeme (UMA, Unified Memory Architecture nannte man das damals) in VGA- und besser Auflösung gabs bei PCs erst nach 1995 von SIS und VIA, und da waren die Bustakte schon bei 33 oder 66 Mhz.

MJaap:
Danke an Ryo und 1st1, ihr habt mir soeben geholfen, eine Seite zu füllen ;)

1ST1:
Noch etwas aus meinem Bekanntenkreis, an was ich mich erinnere, ist mir gerade wieder eingefallen. Der Bekannte kannte wiederum einen Musiker, der sich ziemlich gleich am Anfang den STE gekauft hat. Doch dummerweise musste er feststellen, dass sein Cubase nicht auf dem STE funktionierte, Steinberg war scheinbar noch nicht so weit. Mein Bekannter bekam darauf hin ein unschlagbares Angebot: Er solle seinen auf 1MB aufgerüsteten 260ST gegen den 1040STE tauschen. So kam mein Bekannter unverhofft in den Genuss eines Hardwareupdates, und der Musiker war auch zufrieden, weil sein Cubase darauf funktionierte... Komischerweise kam der Musiker nicht auf die Idee, den STE bei seinem Händler gegen einen 1040STFM zu tauschen. Mein Bekannter hat sich jedenfalls riesig gefreut...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln