Hardware > Firebee
Firebee NFS funktioniert nicht ...
Lukas Frank:
In der kommenden MiNT 1-19-cur Version von Vincent sollen die Fehler behoben sein und alles funktionieren …
Ich freue mich ;-)
Beetle:
Ist wohl jetzt alles erledigt!
Das kam auf der MiNT Mailingliste:
--- Zitat von: Vincent Riviere ---Hello.
I have just built a new FreeMiNT kernel for the FireBee:
http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/archives/mint/freemint/
There are 2 new features:
1) An updated FEC.XIF which fixes wrong network packet sizes when the FireBee sends fragmented IP frames. This was a major bug, I strongly advise you to upgrade to improve network reliability.
2) NFS.XFS for ColdFire. This means that your FireBee can connect to a remote NFS server, and see the remote files in u:\nfs.
To connect to a remote NFS server, you will need the mount_nfs command line tool. You can get it there:
http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/archives/mint/nfs/
Then mount the remote share to your u:\nfs directory by using:
mount_nfs server:/share /nfs/somedir
- server is the DNS name or IP address of your server
- /share is the name of the exported directory on the server
- /nfs/somedir will be the local path to access remote files
Important! The local path must absolutely start with /nfs, otherwise the mount will fail.
This NFS stuff has been debugged on the FireBee thanks to the perseverance of Frank Lukas as user, and myself as bug hunter. People on Atari-Forum and the MiNT Mailing List helped a lot. See the whole story there:
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=92&t=26821
Enjoy!
--
Vincent Rivière
--- Ende Zitat ---
towabe:
Vielleicht kann mal jemand kurz erklären wie man das update macht
Toni
Lukas Frank:
MiNT Version von Vincent downloaden -> http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/archives/mint/freemint/
NFS Tools downloaden -> http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/archives/mint/nfs/
Im Autoordner das alte mintv4e.prg z.B. in mint118.prx umbenennen, das neue mintv4e.prg in den Autoordner kopieren, den Ordner 1-19-cur in den Ordner C:\MINT\ kopieren. Die Datei mint.cnf aus dem alten Ordner c:/mint/1-18-cur nach c:/mint/1-19-cur/ kopieren und mit Hilfe von QED die Pfade anpassen von 1-18-cur nach 1-19-cur z.B. für den xaloader ...
Die Datei xaaes.cnf aus c:/mint/1-18-cur/xaaes nach c:/mint/1-19-cur/xaaes.cnf kopieren und mit QED eventuelle Pfadangaben auf c:/mint/1-19-cur/xaaes/ anpassen ...
Nicht vergessen die Datei german.tbl in keyboard in keyboard.tbl umbenennen und in den c:/mint/1-19-cur/ Ordner kopieren ...
Bei den NFS Tools das mount_nfs aus dem Ordner /sbin in mount_nfs.ttp umbenennen und bei den anderen Netzwerktools auf c:/mint/sys/net/ ablegen ...
NFS funktioniert jetzt und ist recht schnell ...
Lukas Frank:
Wer sich für NFS interessiert ...
NFS Server für Windows -> http://sourceforge.net/projects/freenfs/
oder -> http://www.hanewin.de/nfs-d.htm
NFS Grafische Oberfläche für OSX -> http://www.bresink.com/osx/NFSManager-de.html
... nutze ich auch, da lohnt sich die Geldauslage, sehr gutes Stück Software.
NFS Server für Macintosh OS7-9 -> http://macintoshgarden.org/apps/macnfs-30p3
NFS Kernelserver z.B. bei Ubuntu Linux einfach mal per Google suchen ...
Mit Hilfe des Kernel NFS Clients in MiNT (nfs.xfs) kann man sehr einfach Daten zum und vom Server kopieren.
Am einfachsten ist das mounten aus der fstab heraus, was aber beim standard Firebee MiNT Setup nicht geht, da keine fstab beim Booten abgearbeitet wird. Also muss man über das mount_nfs in der bash oder über das mount_nfs.ttp das NFS Verzeichnis mounten ...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln