Hardware > Firebee
USB Sticks, SD Karten und die Firebee ...
Lukas Frank:
Habe mir gerade meinen (mein ganzer Stolz) 1GB USB Stick zerschossen, weder das Diskutility vom OSX noch Gparted unter Linux will den Stick reparieren oder neu Partitionieren, weil das Teil plötzlich read only ist …
Es fehlt ein kleines Tool um USB Sticks und die SD Karten sauber zu unmounten …
chris78:
Versuche mal Testdisk von cgsecurity..
Mathias:
Das Read-only ist irgend so ein Unix-Ding wenn das Dateisystem ein Problem hat. Ich hab mich da vor 2 Jahren mal damit rumgeärgert. Ich glaube aber nicht daß es was mit der Biene zu tun hat. Welches Dateisystem hast Du denn am Stick? Weil wenns FAT 16 ist, dann gibts nichts zum "unmounten". Das ist ja u.A. das Geniale an Ataris. Wie das gegebenenfalls mit ext2 lauft entzieht sich meiner Kenntnis.
Lukas Frank:
Guten Morgen Mathias, ist ein FAT32 System auf dem Stick, obwohl er nur 1GB hat ...
Das Problem ist nur dieses "read only", im Netz findet man immer nur was von Datenrettung etc.pp aber das will ich nicht einfach neu partitionieren und fertig, geht aber nicht ...
Habe mir jetzt mal zwei 8GB Kingston bei Amazon bestellt und werde die Firebee ab jetzt immer komplett runterfahren wenn ich den Stick entnehme. Auf jeden Fall solange bis der UNIX Unterbau vom MiNT auf der Firebee fertig ist und ich unmounten kann ...
Du kannst ja mal so ein kleines Tool zum unmounten anregen, macht bestimmt nicht viel Arbeit oder gibt es ein Reparaturtool auf dem Atari ? Das vom MiNT ist doch nur für ext2, oder ?
mfro:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 11.08.2014, 09:05:17 ---Guten Morgen Mathias, ist ein FAT32 System auf dem Stick, obwohl er nur 1GB hat ...
--- Ende Zitat ---
Da hilft ein unmount-Tool nix. Das sorgt nur dafür, daß das OS alle aus seiner Sicht noch nicht geschriebenen Buffer wegschreibt. Den Stick zerstören kann man so nicht (höchstens das Dateisystem da drauf).
Was Du beschreibst, kann eigentlich nur passieren, wenn man den Stick rauszieht, solange gerade drauf geschrieben wird, die Firmware auf dem Stick einen Bug hat (was gerade bei billigen Chinadingern mehr als wahrscheinlich ist) oder die Stick-Hardware eine Macke. Die Flash-Speicher da drin machen ein hin und wieder wear-leveling (schieben Daten hin und her, um die Flash-Zellen möglichst gleichmäßig abzunutzen, dabei werden interne Tabellen umgeschrieben, die mit dem Filesystem nix zu tun haben). Damit man den Stick jederzeit rausziehen kann, darf die Firmware das nur machen, wenn gerade sowieso geschrieben wird und muß damit fertig sein, wenn "fertig geschrieben" an den Host zurückgemeldet wird.
Wenn man dem Stick den Strom klaut, solange er gerade mit wear-leveling beschäftigt ist, kann die interne Verwaltung so durcheinandergeraten, daß das Ding nur noch als Briefbeschwerer zu gebrauchen ist.
"Reparieren" kann das höchstens der Hersteller oder ein Datenrettungsservice.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln