Allgemeines > Atari - Talk

Wie haben wir das früher nur gemacht?

(1/4) > >>

tost40:
Hallo,

zur Zeit beschäftige ich mich relativ viel mit meinen Mega ST`s und 1040er STFM Ataris.

Ich frage mich heute, wie wir damals (Anfang der 90er) mit so wenig Hauptspeicher ausgekommen sind.

Einen Mega ST und einen 1040er habe ich mit der Speichererweiterung von Lynxman aufrüsten lassen .
Beide Computer laufen damit wunderbar.

Angeschlossen habe ich eine externe Festplatte mit HUSHI, NVDI 5 und METADOS für das CD-Rom-Laufwerk.
Von meinen 4 MB Speicher bleiben mir nach dem Systemstart noch nicht mal ganz 2 MB übrig.
Auf Magic oder Alternative Desktops habe ich gleich verzichtet.
Phoenix 5 und Texel starten noch. Aber schon beim öffnen einer Phoenix Datenbank gibt es eine Fehlermeldung.
Gut die kleinen Editoren 7UP, QED usw. starten ohne Probleme.

Wie sind wir nur früher mit 1 MB ausgekkommen?

Gruß Martin

Lukas Frank:
NVDI_5 braucht/frisst sehr, sehr viel Speicher ...

Besser NVDI_2 oder 2.5 verwenden.

Burkhard Mankel:
I)ch denke mal, für rein privaten Bürokram (Briefe schreiben und kleine Datenbanken etc.) reicht ein kleiner ST (ab 1MB) durchaus! Ich habe übrigens auch mit einem unbehandelten 1040STf nie große Probs gesehen mit Phoenix - wobei ich allerdings die Version 5 erst seit kurzem kenne und bislang "nur" auf meinen 4MB ST's testete! Will man aber viel (wie ich) mit Video-Bearbeitung was tun, kommt man - meiner Ansicht nach - ohne einen PC nicht mehr aus!

yalsi:
Wir haben uns doch früher genauso über den Speichermangel geärgert wie heute. In den späten 80ern war ich zwar nicht Atari- sondern PC User, hab' aber mit dem 1 MB im Rechner immer ganz schön haushalten müssen und mit UMB, XMS, EMS und DOS-Movern hantiert- ein Traum! Und die Programme unter MSDOS waren Textkonsolenanwendungen mit recht spärlichen Hauptspeicheranforderungen... . Wirklich glücklich war doch mit 1 MB bald keiner mehr auf dem Atari, darum gab's doch die verschiedenen RAM Erweiterungen.

...nur so mal meine 2 Cents.

Gruss- Georg B. aus H.

xfalcon:
Mein Mega st hatte von anfang an 4 mb. Das hat immer für alle Anwendungen gereicht. Haubtsächlich hab ich mit cubase und spp gearbeitet. Speicher Probleme hatte ich erst bei meiner Diplomarbeit mit Papyrus unter MagiC auf dem Falcon. Muste zusätzlich 20 mb virtuellen speicher einrichten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln