Umfrage

Wie sollte ein neues Atari-Magazin mit dem Schwerpunkt Atari ST/TT heißen?

ST Fan
ST-Magazin
ST-Computer Magazin
ST/TT Inside
ST Plus

Autor Thema: ST-Computer 08/2014  (Gelesen 71958 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

gstoll

  • Gast
Re: ST-Computer 08/2014 - PDF-Ausgabe
« Antwort #80 am: Mi 20.08.2014, 20:41:37 »
Woran kann das mit den falschen Farben liegen? Unterstützt Porthos vielleicht bestimmte Farbprofile nicht?
Keine Ahnung, müsste man im Quelltext nachschauen. Die Zeichen auf der ersten Seite der anderen Leserichtung sind auch nur kleine Quadrate.

Übrigens wäre es gut, wenn es das Inhaltsregister auch in einem anderen Format gäbe, Heise-Index und Phoenix sind etwas "obskur" ;)
Naja, Phoenix gibt auch für Windows und das es für Papyrus auch dort liegt hast Du nicht gesehen? ;-)
Was wäre denn nicht "obskur"?

Offline dbsys

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 4.507
  • n/a
Re: Gedruckte ST-Computer 08/2014
« Antwort #81 am: Mi 20.08.2014, 20:45:03 »
Ich konnte nicht widerstehen und habe bei unserer "Haus- und Hof-Druckerei" ein Probeexemplar der neuen ST-Computer 08/2014 in Auftrag gegeben.

Heute war das gedruckte Heft in der Post. 170 Gramm Papier für den Umschlag und 115 Gramm Papier für die Seiten, jeweils matt, geheftet und 4/4-farbig

Erst so kommt  richtiges "ST-Computer Feeling" auf....

Genügend Interesse vorausgesetzt, würde ich eine Kleinstauflage in Auftrag geben und zum Selbstkostenpreis weiterreichen.

Mindestauflage sind 20, 30, 40, usw. Stück. Kosten pro Heft nicht mehr als früher auch: 5,90 Euro (inkl. Versand).

Layout-bedingt (das PDF ist nun mal nicht per se für den Heftdruck ausgelegt) sind mir zwei Dinge aufgefallen:

1) Der Hefteinband ist etwas zu klein designed und hat aufgrund der Dicke des Seitenumfangs umlaufend weiße Ränder, siehe 3. Bild.
2) Die Seitenzahlen sind immer auf der rechten Seite plaziert, siehe 1. und 2. Bild.

Das kann man aber sicher leicht verschmerzen.



Hallo Arthur, danke für Deine Meldung.

Dann fange ich mal eine (noch unverbindliche) Interessentenliste für die Kleinstauflage an:

Arthur


...wird fortgesetzt
« Letzte Änderung: Mi 20.08.2014, 20:50:00 von dbsys »

Offline matashen

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.779
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #82 am: Mi 20.08.2014, 21:51:59 »
will eins haben.

ich liebe gedrucktes
Have you played Atari today ?!

Offline MJaap

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.562
  • ST-Computer
Re: ST-Computer 08/2014 - PDF-Ausgabe
« Antwort #83 am: Mi 20.08.2014, 22:15:59 »
Woran kann das mit den falschen Farben liegen? Unterstützt Porthos vielleicht bestimmte Farbprofile nicht?
Keine Ahnung, müsste man im Quelltext nachschauen. Die Zeichen auf der ersten Seite der anderen Leserichtung sind auch nur kleine Quadrate.

Übrigens wäre es gut, wenn es das Inhaltsregister auch in einem anderen Format gäbe, Heise-Index und Phoenix sind etwas "obskur" ;)
Naja, Phoenix gibt auch für Windows und das es für Papyrus auch dort liegt hast Du nicht gesehen? ;-)
Was wäre denn nicht "obskur"?

ODF für Libre/OpenOffice wäre prima, weil auch für Mac verfügbar. Gut, ich hatte mir das Register irgendwann selbst mal exportiert, um zu sehen, wieviel Prozent der stc schon im Online-Archiv sind...

Offline dbsys

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 4.507
  • n/a
Gedruckte ST-Computer 08/2014
« Antwort #84 am: Do 21.08.2014, 08:03:31 »
Ich konnte nicht widerstehen und habe bei unserer "Haus- und Hof-Druckerei" ein Probeexemplar der neuen ST-Computer 08/2014 in Auftrag gegeben.

Heute war das gedruckte Heft in der Post. 170 Gramm Papier für den Umschlag und 115 Gramm Papier für die Seiten, jeweils matt, geheftet und 4/4-farbig

Erst so kommt  richtiges "ST-Computer Feeling" auf....

Genügend Interesse vorausgesetzt, würde ich eine Kleinstauflage in Auftrag geben und zum Selbstkostenpreis weiterreichen.

Mindestauflage sind 20, 30, 40, usw. Stück. Kosten pro Heft nicht mehr als früher auch: 5,90 Euro (inkl. Versand).

Layout-bedingt (das PDF ist nun mal nicht per se für den Heftdruck ausgelegt) sind mir zwei Dinge aufgefallen:

1) Der Hefteinband ist etwas zu klein designed und hat aufgrund der Dicke des Seitenumfangs umlaufend weiße Ränder, siehe 3. Bild.
2) Die Seitenzahlen sind immer auf der rechten Seite plaziert, siehe 1. und 2. Bild.

Das kann man aber sicher leicht verschmerzen.



Habe matashen und MJaap in die Liste eingetragen.

Die (noch unverbindliche) Interessentenliste für die gedruckte ST-Computer 08/2014 in Kleinstauflage:

MJaap (-> die Kosten übernehme ich)
Arthur
matashen


...wird fortgesetzt
« Letzte Änderung: Do 21.08.2014, 08:14:27 von dbsys »

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #85 am: Do 21.08.2014, 10:59:06 »
Ich würde mich auch (inhaltlich) für das Heft interessieren, probierte wohl auch länger erfolglos es auf der Schiene, wo es bereitsteht, herunterzuladen und hatte dann aufgegeben. Ich habe auch eben noch mal den Link auf Seite 2 des Beitrags probiert - bin auf iTunes wieder erfolglos geblieben! Als "NichtAPPLEr" habe ich dort auch nicht unbedingt bezug - kann man den Dowload nicht auch irgendwo für "Normal-PC-Anwender" verfügbar machen?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.154
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #86 am: Do 21.08.2014, 11:06:01 »

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #87 am: Do 21.08.2014, 15:35:39 »
Vielen Dank, Lukas!


Offline MJaap

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.562
  • ST-Computer
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #88 am: Do 21.08.2014, 21:13:16 »
Zitat
Ich würde mich auch (inhaltlich) für das Heft interessieren, probierte wohl auch länger erfolglos es auf der Schiene, wo es bereitsteht, herunterzuladen

Ich habe in meinem ersten Posting alle Links ergänzt, der Thread ist ja schon etwas länger...

Zitat
1) Der Hefteinband ist etwas zu klein designed und hat aufgrund der Dicke des Seitenumfangs umlaufend weiße Ränder, siehe 3. Bild.
2) Die Seitenzahlen sind immer auf der rechten Seite plaziert, siehe 1. und 2. Bild.

Zu 1) Betrifft das alle Seiten mit Elementen, die in den Rand ragen (Giana Sisters, Jag PlayOne etc.)?
Zu 2) Ich könnte die Seitenzahlen zentrieren.

Im Prinzip ist das PDF schon auf Print ausgelegt (daher auch die Umschlagseiten), aber es wurde eben mit einem Textverarbeitungsprogramm erstellt.

Zitat
Vielleicht kann die PDF diesbezüglich nochmal überarbeitet werden, oder ist schon die nächste Ausgabe in Arbeit?

Die ist tatsächlich schon in Arbeit, aber das PDF kann ich gerne nochmal überarbeiten.

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #89 am: Do 21.08.2014, 21:17:18 »
Die ist tatsächlich schon in Arbeit, aber das PDF kann ich gerne nochmal überarbeiten.

2x Super!
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #90 am: Do 21.08.2014, 22:56:14 »
1) Der Hefteinband ist etwas zu klein designed und hat aufgrund der Dicke des Seitenumfangs umlaufend weiße Ränder, siehe 3. Bild.
2) Die Seitenzahlen sind immer auf der rechten Seite plaziert, siehe 1. und 2. Bild.
Ich finde, das mit dem Rand am Titelblatt ist 'ne Sache der Druckerei - die hätte das beim Beschneiden beachten müssen - verloren wäre (vom Text her) vermutlich nix, da der Rand sowieso über alle Seiten nach meiner Beurteilung breit genug ausfällt. Schade nur, daß viele Bilder in den Rand gehen! Das mit der Seitenzahlposition ist sicher eine Kinderkrankheit, die sich sicher für die nächsten Ausgaben verliert. Meiner Meinung nach hätte das auch durchaus vor dem ersten Print auffallen können!
Ansonsten - da mir das als PDF reicht - bin ich zufrieden!

Großes Lob an Matthias Jaap!

Offline dbsys

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 4.507
  • n/a
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #91 am: Do 21.08.2014, 23:32:59 »

Zitat
1) Der Hefteinband ist etwas zu klein designed und hat aufgrund der Dicke des Seitenumfangs umlaufend weiße Ränder, siehe 3. Bild.
2) Die Seitenzahlen sind immer auf der rechten Seite plaziert, siehe 1. und 2. Bild.

Zu 1) Betrifft das alle Seiten mit Elementen, die in den Rand ragen (Giana Sisters, Jag PlayOne etc.)?
Zu 2) Ich könnte die Seitenzahlen zentrieren.

Im Prinzip ist das PDF schon auf Print ausgelegt (daher auch die Umschlagseiten), aber es wurde eben mit einem Textverarbeitungsprogramm erstellt.

Die ist tatsächlich schon in Arbeit, aber das PDF kann ich gerne nochmal überarbeiten.

zu 1) Es betrifft nur den Umschlag (Einband). Du hast die Seiten exakt auf DIN A4 bemaßt, das heißt, es gibt offenbar keine Beschnittzugabe. Das fällt natürlich nur deswegen auf, weil der Einband auf diese Weise für die entstehende Heftdicke ein wenig zu klein ist. Die Seiten sind alle nicht betroffen.

zu 2) Genau! Am einfachsten ist es, die Seitenzahlen zu zentrieren. Das ist sogar ganz elegant. Dann spielt es auch keine Rolle mehr, welche Seite beim Druck nach rechts oder links wandert.


Hier das Foto vom Einband, man erkennt die weißen Ränder. Man sieht es auch an den drei Themenüberschriften, daß der Einband einfach zu knapp bemessen ist - bezogen auf die sich ergebende Heftdicke:




« Letzte Änderung: Do 21.08.2014, 23:41:31 von dbsys »

Offline MJaap

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.562
  • ST-Computer
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #92 am: Fr 22.08.2014, 08:17:44 »
Zitat
Schade nur, daß viele Bilder in den Rand gehen!

Das ist ein bewusstes Stilmittel besonders für die "verspielten" Seiten. Die "alte" ST-Computer hat dies beispielsweise bei der Falcon Scene gemacht. Teilweise ist dies aus Layoutgründen sogar notwendig.

Zitat
Es betrifft nur den Umschlag (Einband).

Ich habe jetzt die Version 1.01 des PDFs (steht im Impressum) hochgeladen. Cover-Grafik wurde etwas vergrößert, die Überschriften auf der Titelseite deutlich nach rechts geschoben, außerdem die Seitenzahlen zentriert. Keine inhaltlichen Änderungen.

Offline dbsys

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 4.507
  • n/a
Gedruckte ST-Computer 08/2014
« Antwort #93 am: Fr 22.08.2014, 11:38:47 »

Zitat
Es betrifft nur den Umschlag (Einband).

Ich habe jetzt die Version 1.01 des PDFs (steht im Impressum) hochgeladen. Cover-Grafik wurde etwas vergrößert, die Überschriften auf der Titelseite deutlich nach rechts geschoben, außerdem die Seitenzahlen zentriert. Keine inhaltlichen Änderungen.

Das ist ja toll!

Jetzt müßten halt nur noch wenigstens 20 Leute zusammenkommen, die eine professionell gedruckte ST-Computer 08/2014 haben wollen.

Hmm, wieso habe ich gerade da so meine Zweifel?  ;)




« Letzte Änderung: Fr 22.08.2014, 11:45:36 von dbsys »

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #94 am: Fr 22.08.2014, 21:06:51 »
Hallo Matthias!
Ich finde Deine Gegenüberstellung der BASIC Programmiersprache und deren Umsetzungen auf den verschiedensten Systemen sehr interessant - aber ist das C64 BASIC V2 wirklich das Mikrosoft-BASIC? Mir scheint der Befehssatz des Cevie-BASIC etwas sehr schwach und nicht besonders umfangreich - und da ich für meinen Vater mich mit dem Mikrosoft-BASIC in den 80er Jahren auseinander setzen mußte, meine ich durchaus sehr große Unterscheidungsmerkmale erkannt zu haben!

Offline MJaap

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.562
  • ST-Computer
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #95 am: Fr 22.08.2014, 21:50:58 »
Hallo Matthias!
Ich finde Deine Gegenüberstellung der BASIC Programmiersprache und deren Umsetzungen auf den verschiedensten Systemen sehr interessant - aber ist das C64 BASIC V2 wirklich das Mikrosoft-BASIC? Mir scheint der Befehssatz des Cevie-BASIC etwas sehr schwach und nicht besonders umfangreich - und da ich für meinen Vater mich mit dem Mikrosoft-BASIC in den 80er Jahren auseinander setzen mußte, meine ich durchaus sehr große Unterscheidungsmerkmale erkannt zu haben!

Du wirst auch Unterschiede zwischen anderen Microsoft Basics finden, dass MS-Basic für den Dragon 32 dürfte sich auch von der PC-Version unterscheiden. Commodore hat MS-Basic lizenziert und selbst weiterentwickelt, aber es gibt auch im Basic V2 ein Easter Egg, welches auf den Ursprung hinweist. Außerdem hatte Commodore das Basic V2 wohl bewusst kastriert.

Offline Börr

  • Benutzer
  • Beiträge: 858
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #96 am: Fr 22.08.2014, 22:17:53 »
+  Börr

Offline Mathias

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.577
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #97 am: Sa 23.08.2014, 07:09:26 »
Ich will natürlich auch eine gedruckte Ausgabe!
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline dbsys

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 4.507
  • n/a
Gedruckte ST-Computer 08/2014
« Antwort #98 am: Sa 23.08.2014, 09:36:39 »
Ich konnte nicht widerstehen und habe bei unserer "Haus- und Hof-Druckerei" ein Probeexemplar der neuen ST-Computer 08/2014 in Auftrag gegeben.

Heute war das gedruckte Heft in der Post. 170 Gramm Papier für den Umschlag und 115 Gramm Papier für die Seiten, jeweils matt, geheftet und 4/4-farbig

Erst so kommt  richtiges "ST-Computer Feeling" auf....

Genügend Interesse vorausgesetzt, würde ich eine Kleinstauflage in Auftrag geben und zum Selbstkostenpreis weiterreichen.

Mindestauflage sind 20, 30, 40, usw. Stück. Kosten pro Heft nicht mehr als früher auch: 5,90 Euro (inkl. Versand).




Habe Börr, Mathias und dbsys in die Liste eingetragen. Jetzt "fehlen" noch 14 weitere Interessenten und dann gehe ich es an. Wer mitmachen möchte, der möge sich bitte hier oder per PM melden!

Die (noch unverbindliche) Interessentenliste für die gedruckte ST-Computer 08/2014 in Kleinstauflage:

MJaap (-> die Kosten übernehme ich)
Arthur
matashen
Börr
Mathias
dbsys


...wird fortgesetzt
« Letzte Änderung: Sa 23.08.2014, 09:38:24 von dbsys »

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: ST-Computer 08/2014
« Antwort #99 am: Sa 23.08.2014, 09:49:32 »
Du wirst auch Unterschiede zwischen anderen Microsoft Basics finden, dass MS-Basic für den Dragon 32 dürfte sich auch von der PC-Version unterscheiden. Commodore hat MS-Basic lizenziert und selbst weiterentwickelt, aber es gibt auch im Basic V2 ein Easter Egg, welches auf den Ursprung hinweist. Außerdem hatte Commodore das Basic V2 wohl bewusst kastriert.
So gesehen wäre das BASIC das Atari 8bit auch mit in der Liste aufzunehmen gewesen - das war (wie ich diese EIKIPÄDIA-Ausführungen deute) auf ähnliche oder gar gleiche Weise aus dem MS-BASIC entwickelt worden!