Autor Thema: CosmosEx - Erfahrungen?  (Gelesen 12602 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Börr

  • Benutzer
  • Beiträge: 858
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #20 am: Sa 19.07.2014, 09:37:48 »
Was soll der ganze Wirbel hier? Das Como X Ding ist nur ein Raspberry PI mit einer Platine dazu. Da sollte alles laufen was auf dem Pi läuft.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #21 am: Sa 19.07.2014, 12:51:59 »
Mit Sicherheit ist da mehr dran als nur eine schnöde Platine plus dem Pi ...

Offline Börr

  • Benutzer
  • Beiträge: 858
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #22 am: Sa 19.07.2014, 15:15:44 »
Z.B.?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #23 am: Sa 19.07.2014, 16:39:37 »
Beschreibe doch mal was du unter "nur eine Platine" verstehst ...


http://joo.kie.sk/?page_id=384

Features

- serves as hard drive with SD card: the device has a single SD card slot which replaces a hard drive just like UltraSatan or SatanDisk
- serves as hard drive with USB media: just insert a USB drive to USB slot and use it as a hard drive
- serves as hard drive with shared folder from PC:  use shared folder from other computer through network, map it to TOS drive letter – for easy transfer between your ST and PC in plain TOS (MiNT not needed).
- serves as floppy emulator: loads .st and .msa images from connected media (e.g. usb key). Just select up to 3 images in the floppy image pool and switch between them using hardware button (more image formats will be added soon)
downloading of floppy images using simple tool from internet directly to the device (something similar to some app store) – play old games just after few clicks
- can replace your keyboard, mouse and joysticks: just plug in a USB keyboard, mouse or joysticks to USB slot and you can use them with your ST (just like you would with Eiffel interface). But the best news is that you don’t have to replace all of them if you need only some of them – use USB joystick and USB mouse along with your original keyboard (or any other combination) – the USB peripherals are injected in the original peripherals data stream. No driver on ST needed, so this will work with games, too!
one metal case version of the device: the device can be used from outside of your computer or can be put in the place of internal floppy drive.
- configurable from ST using a simple application
software updates available through network – one click update from the configuration application

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.508
  • n/a
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #24 am: Sa 19.07.2014, 20:10:14 »
CosmosEx ist schon ein tolles Teil - egal, was da jetzt im einzelnen verbaut wurde.

Nur eben nicht für den Falcon geeignet.  :(

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #25 am: Sa 19.07.2014, 20:58:06 »
Auf der Ultrasatan ist ein ADSP-BF531 /400 MHZ LOW COST BLACKFIN PROCESSOR verbaut und auf der CosmosEx sitzt ja eine Ultrasatan und deshalb gehe ich mal davon aus, das für die Bridge zwischen ACSI Port und RaspBerry Pi ebenfalls ein vergleichbarer Prozessor sitzt, Dann gibt es da noch einen Käfer der für die Floppy zum RaspBerry Pi Bridge da ist incl. der Firmware für diese Dinge …

… alles natürlich nur geraten da ich keinen Schaltplan kenne !


Offline towabe

  • Benutzer
  • Beiträge: 613
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #26 am: So 20.07.2014, 10:32:10 »
Was kostet denn ein CosmosEx denn? Habe bisher einfach nicht gefunden. AlsoCosmosEx ohne den Rapsberry pi?

Toni
Falcon CT60/CTPCI;  Mega ST mit Cloudy, Storm Lightning;1040STE, STE mit Twister

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #27 am: So 20.07.2014, 11:25:19 »
Google sagt dazu ...



Im atari-forum.com und auf der Webseite von Jookie muss man dafür registriert sein ->   http://joo.kie.sk/?page_id=384
« Letzte Änderung: So 20.07.2014, 11:29:07 von Lukas Frank »

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.508
  • n/a
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #28 am: So 20.07.2014, 13:57:03 »
Was kostet denn ein CosmosEx denn? Habe bisher einfach nicht gefunden. AlsoCosmosEx ohne den Rapsberry pi?

Toni

Gute Frage! Auf der CosmosEx Seite von Jookie findet man den Preis nicht. Vielleicht, wenn man auf "Kaufen" klickt, sich mit Namen und Passwort anmeldet, dann vielleicht? Ja, was soll das denn??

Daß man mühsam suchen und Google befragen muß, ist schon merkwürdig. Aber leider ein Problem vieler Entwickler, die einfach nicht wissen, wie sie ihre Entwicklungsarbeit vermarkten sollen. Aber sich dann beklagen, daß es kaum Verkäufe gibt.

Den Preis von Unicorn von alanh habe ich bis dato auch noch nirgends finden können - ich habe aber auch nicht Lust und Zeit mir 6 oder 7 Seiten des Forumsposts von ihm durchzulesen, ob da vielleicht irgendwo der Preis beiläufig erwähnt wird...

Kaufen muß leicht sein für den potetiellen Käufer, andernfalls überlegt er sich dann wieder anders.
« Letzte Änderung: So 20.07.2014, 14:02:00 von dbsys »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #29 am: So 20.07.2014, 14:15:35 »
Ich hatte zwei UniCorn bei Alan gekauft, die Kosten 70,- Pfund pro Stück plus 10,- Pfund Portokosten ...

Das CosmosEx ist incl. Pi für etwas über 100,- Euro plus Porto recht preiswert wie ich finde.

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.508
  • n/a
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #30 am: So 20.07.2014, 17:36:54 »
Ich hatte zwei UniCorn bei Alan gekauft, die Kosten 70,- Pfund pro Stück plus 10,- Pfund Portokosten ...

Das CosmosEx ist incl. Pi für etwas über 100,- Euro plus Porto recht preiswert wie ich finde.

Aha, also 80 Pfund für ein Unicorn. Das entspricht zum heutigen Kurs rund 102 Euro.

So gesehen ist CosmosEX der bessere Deal, weil diese Lösung deutlich mehr Funktionen besitzt und per Software upgedatet werden kann.

Schade, daß der Falcon so oder so außen vor bleibt.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #31 am: So 20.07.2014, 17:49:39 »
Für das CosmosEx kommen in den nächsten Jahren bestimmt noch weitere Anwendungen Dank der RaspBerry Pi hinzu, denke ich mir mal ...

Offline Börr

  • Benutzer
  • Beiträge: 858
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #32 am: So 20.07.2014, 22:00:57 »
Kann man das schon kaufen?

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #33 am: So 20.07.2014, 22:23:11 »

Offline tfhh

  • Benutzer
  • Beiträge: 176
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #34 am: Mo 21.07.2014, 10:52:02 »
Moin,

Hallo Jürgen, es ist wie es ist. Und Alan bzw. Jokie machen ihre Sache so gut wie sie es können denn sie haben ja auch ein Privatleben und machen das sicherlich nebenher.

Das ist mir bekannt. Meine Aussage war auch nicht als Kritik an der Arbeit der beiden gemeint (auch wenn es wohl leider so aufgefasst wurde), sondern an der Schwierigkeit, als nicht englisch-sprachiger Atari-User (dazu zähle ich nicht, aber es gibt genug, die sich ungern auf englischen Foren aufhalten) irgendwelche Infos zu erhalten.

Zudem ist die Info-Seite von Jookie zum CosmosEx sehr ausführlich. Es steht alles Wichtige dort, was es kann, was benötigt wird - beim Unicorn ist es einfach sehr mau. Daher habe ich das "Marketing" absichtlich in " gesetzt. War keine Kritik - ich mache selbst selt Jahren HW-Projekte (für Atari 8-Bit) und kenne lange Lieferzeiten etc. aufgrund Job, Familie & Privatleben nur zu gut.

Gruß, Jürgen


Offline tfhh

  • Benutzer
  • Beiträge: 176
Re: CosmosEx - Erfahrungen?
« Antwort #35 am: Mo 21.07.2014, 10:54:44 »
Moin Moin,

Viel wichtiger ist doch: Das es Hobby ist!
Wenn ein Hobby zur Last wird, dann ist es kein Hobby mehr...

Siehe meinen vorherigen Post. Darum ging es nicht. alan bemerkt aber (nicht ganz ohne Bedauern, so entnehme ich es jedenfalls) auf Atari-Forum.com, daß er bisher erst 20 Stück davon losbekommen hat. Was meines Erachtens u.A. am schlechten "Marketing" (siehe vorherigen Post - bitte) liegt und der Schwierigkeit, an einer Stelle geballte Infos zu finden. Ich habe das alan auch gemailt und bin auf gespannt auf eine Reaktion...

Gruß, Jürgen