Hardware > Emulatoren

RaspARI - ein ATARI im Scheckkartenformat (Emulator für Raspberry PI)

<< < (3/11) > >>

chris78:
Das ist eine super Idee!!! was das ganze auch so schnell werden lassen könnte ist das der Raspberry Be- Endian ist. Dann muss nicht viel emuliert werden...

ardi:

--- Zitat von: chris78 am Do 01.05.2014, 09:51:20 ---was das ganze auch so schnell werden lassen könnte ist das der Raspberry Be- Endian ist. Dann muss nicht viel emuliert werden...

--- Ende Zitat ---
Das stimmt nur zum Teil. Die ARM-CPU kann sowohl im Big- als auch im Little-Ender-Modus betrieben werden. Beim Raspi ist es Little-End. Es gibt meines Wissens kein BigE-OS für den Raspi.
Was den Emulationsaufwand angeht, der unterscheidet sich nicht wesentlich. Ob Big oder Little es muß immer eine CPU, Hardware usw. emuliert werden. Lediglich der Speicherzugriff ist anders aber nicht wirklich aufwendig.

ardi

ardi:
neue Version: Download gibt's hier.

ST-Oldie:
Hallo Armin,


--- Zitat von: ardi am Mo 28.04.2014, 07:27:20 ---Ich möchte euch heute mein neuestes Projekt vorstellen.
RaspARI ist ein neuer Emulator speziell für den Raspberry Pi.
--- Ende Zitat ---

Klingt nett. Das gibt ein hübsch kleines System für die Hosentasche. Wie sieht es denn mit der Unterstützung anderer kleiner ARM basierender Boards aus? Z.B. das BeagleBone Black. Das hab ich, da es einen CAN Controller hat und damit Modellbahn spielen kann.


--- Zitat von: ardi am Mo 28.04.2014, 14:29:51 ---Also hiernach (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10809.0) rennen Hatari und Aranym nicht sonderlich.
--- Ende Zitat ---

Die gleiche Erfahrung hab ich mit einem P133 gemacht. Eigentlich sollte z.B. TOSBox auf einem solchen System unter DOS rennen, die CPU ist schnell genug. Aber unter Linux mit X11 ist der Mauszeiger auch kaum bedienbar. Das scheint also eher an X11, evtl. die Eventabfrage, zu liegen.


--- Zitat von: ardi am Mo 28.04.2014, 14:29:51 ---RaspARI hat einen hand-optimierten M68000-Core braucht kein XWindows (XOrg) läuft direct von der Console im Framebuffer-Mode.
--- Ende Zitat ---

Damit wirst du bestimmt schneller sein, aber eigentlich auch schade. Mein Board läuft ohne Konsole (ohne Monitor und Tastatur) und wenn, dann gibt das BBB auf dem X-Server meines Netbooks aus. Für die Xterms, die ich laufen lasse, ist das effektiver und schneller als ein VNC Viewer.

Wenn du das Board natürlich als reinen Atari Clone siehst, wird es wohl immer mit Monitor laufen und dann ist deine Lösung ausreichend.

Tschüß
Michael

ardi:
Benchmark

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln