Software > Software (16-/32-Bit)

HDDriver (V7.55) Probleme

(1/4) > >>

Burkhard Mankel:
Mir ist eine Quantum 52S (52MB) in die Hände gefallen und ich dachte mir, sie als internes Drive im Mega ST4 mit den ersten beiden Partitionen zu nutzen. Erst wurde sie an der internen Schnittstelle nicht erkannt, wohl aber an der AdSCSI (extern), wo ich sie auch erst einmal formatierte (mit SCSI-Tools). Danach habe ich sie im Mega 4 eingesetzt und sie ließ sich jetzt auch erkennen. Mit HDDriver (V7.55) erst einmal nur partitioniert (12MB "C:" und rest "D:"), HDDRIVER.SYS installiert und den Inhalt von jetzt "E:" auf "C:" umkopiert. Als ich damit fertig war einen Bootversuch ohne Disk unternommen. Nach einer längeren Wartezeit - die mir länger schien als bei mir bisher vervendeten HuSHi Treiber (von SCSI-Tools) - sehe ich auf dem bislang weißen Bildschirm Informationen zum internen Drive, aber keine zum Externen. Wie zu erwarten. war im Desktop dann auch alles ab "E:" ungültig! Beim Starversuch mit HDDriver-Disk war der Bootvorgang schneller, der AUTO-Ordner von Disk wurde abgearbeitet und weil dort auch HDDRIVER.PRG liegt, wird dieses auch verwendet. Komischer Weise findet dieses ALLE Geräte und bindet die entsprechenden Partitionen ins System. Weil ich dann feststellen mußte, daß Drive "D:" (TeXter) für meine ganzen Textverarbeitungen - die ich installiert haben will - zu klein schien, das Laufwerk unter HDDriver komplett neu formatiert und partitioniert (9MB für "C:" reichten sowieso ...) und als Treiber installiert. Gleiche Ergebnisse! Jetzt habe ich mir - physikalisch als drittes Prog nach STARTUP.PRG (Bootselektor) und EMULA.PRG (Auflösungs-Emulator) direkt vor MetaDOS (CD-Treiber) - als Treiber-Unterstützung HDDRIVER.PRG eingefügt! Bootvorgang zwar auch lange aber ich kann ohne Disk-Unterstützung alle Drives bekommen. Woran kann es liegen, daß HDDriver solche Probs zeigt ... ???

Gast120501:
Schreib doch erstmal, was du alles wo angeschlossen hast, einschließlich ACSI/SCSI-ID? Und warum machst du kein Update auf HDDriver 9? Kostet nur 20 Euro. Hab ich auch gemacht.

mfro:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Di 04.03.2014, 12:23:23 ---... Woran kann es liegen, daß HDDriver solche Probs zeigt ... ???

--- Ende Zitat ---

HDDRIVER legt seine Einstellungen (also das, was man mit dem Konfigurationsprogramm einstellt) jeweils direkt in der Programmdatei (also in HDDRIVER.PRG oder HDDRIVER.SYS) ab.

Wenn sich das eine anders verhält als das andere, ist es wahrscheinlich anders konfiguriert.

Lukas Frank:
Nachdem du hddriver.sys auf C:\ installiert hast muss du alle oder aber nur die entsprechenden ACSI IDs anschalten ...

Voreingestellt ist glaube ich nur das HDDriver die ACSI ID_0 abfragt und sonst nichts !

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 04.03.2014, 12:31:08 ---Schreib doch erstmal, was du alles wo angeschlossen hast, einschließlich ACSI/SCSI-ID? Und warum machst du kein Update auf HDDriver 9? Kostet nur 20 Euro. Hab ich auch gemacht.

--- Ende Zitat ---
In einem anderen Thread hatte ich die Konstellation schon mal in einem anderen Beitrag aufgezeigt:
- Mega ST4 mit Einbausatz für interne HDD, an der sich bislang keine HDD betreiben lassen wollte
- AdSCSI mit
  - HDD >= 1GB
  - SyQuest 5,25"-WP 200er mit 88er Medium
  - Toshiba CD ROM

Jetzt kann doch eine interne HDD betrieben werden ... ... ...


--- Zitat von: Lukas Frank am Di 04.03.2014, 12:37:25 ---Nachdem du hddriver.sys auf C:\ installiert hast muss du alle oder aber nur die entsprechenden ACSI IDs anschalten ...

Voreingestellt ist glaube ich nur das HDDriver die ACSI ID_0 abfragt und sonst nichts !

--- Ende Zitat ---
Ich dachte, das sich das erübrigt, wenn ich die Anwahl "Autokonfiguration" (oder wie immer der Menüpunkt heißt) vor der Treiberinstallation wähle! Genau das hatte ich immer gemacht und bekan auch alles angerzeigt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln