Software > Software (16-/32-Bit)

HDDriver (V7.55) Probleme

<< < (2/4) > >>

Burkhard Mankel:
Ich habe heute am späten Nachmittag / frühen Abend mit Stoppuhr ein paar Tests vorgenommen: (Jeweils den Mega ST frisch eingeschaltet und nicht durch "Kaltstart"-Reset den ST neu gestartet)
nach weiter oben aufgezeigter Installation:
- Rechnerstart mit HDDriver Disk: vom Einschalten bis zur Darstellung des Bootselektors (von Disk) dauert es keine 5 Sekunden. Die HDD wird erst aktiv, sobald HDDRIVER.PRG geladen wird. Es werden alle eingeschalteten Geräte eingebunden
- Rechnerstart ohne Disk: Es vergehen lange 35 Sekunden, bis die HDD aktiv wird und der bislang weiße Screen erste Informationen zur angschlossenen HDD ausgibt! Dabei werden die zwei verfügbaren Partitionen angezeigt, die später auch nur zur Verfügung standen ...

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 04.03.2014, 12:37:25 ---Nachdem du hddriver.sys auf C:\ installiert hast muss du alle oder aber nur die entsprechenden ACSI IDs anschalten ...
--- Ende Zitat ---
... bringt dabei keine Veränderungen! Vor der zweiten Testreihe habe ich nämlich im Konfigurationsmenü erst einmal alle "Ax" und "Sx" Schalter selektiert.
- Nach Deinstallieren des HDDriver und Installieren von HuSHi: je ein Testlauf mit und ohne eingelegter Disk - das LED der Floppy leuchtet im ersten Fall nur ganz kurz auf, während es im zweiten Fall etwa 3 Sekunden lang leuchtet. Mit eingelegter Disk habe ich nach etwa 3 und ohne Disk etwa 5 Sekunden bis erste Bildschirmausgaben zu angeschlossenen Medien angezeigt werden, die später auch zur Verfügung stehen ...

Gast120501:
Du betreibst Debugging an einer HDDriver-Version aus ca. dem Jahr 1996/97, wo es einen HDdriver aus dem Jahr 2014 gibt, keinen Monat alt...

Lukas Frank:
Die alte HDDriver Version ist völlig in Ordnung, Burkhard kommt da halt nicht mit zurecht weil es viel zu kompliziert zu sein scheint ...

Burkhard nimm SCSI-TOOL !

Bevor man etwas verändert immer erst "Treiber lokalisieren" anklicken ...

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 05.03.2014, 09:09:40 ---Die alte HDDriver Version ist völlig in Ordnung, ...
--- Ende Zitat ---
Das denke ich auch ...

--- Zitat ---Burkhard kommt da halt nicht mit zurecht weil es viel zu kompliziert zu sein scheint ...

Burkhard nimm SCSI-TOOL !
--- Ende Zitat ---
was mir bisher auch immer reichte - aber die Umstände erfordern es jetzt, den Treiber zu wechseln:
a) IDE von Alan H.!
bietet 4 Geräte, SCSI-Tools unterstützt laut Handbuch/Manual nur 2 davon, HDDriver soll aber alle 4 unterstützen ...
b) größere HDD (jenseits 1GB) extern möglich machen[/quote]

--- Zitat ---Bevor man etwas verändert immer erst "Treiber lokalisieren" anklicken ...

--- Ende Zitat ---
Bevor man die einzelnen Menüpunkte anwählen kann, verlangt HDDriver das sowieso von Selber!

Lukas Frank:
Unterstützt die Version 7.55 denn überhaupt die vier IDE Ports ?

Habe nur die Version 7 und die unterstützt nur einen Port ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln