Software > Software (16-/32-Bit)

ResourceMaster 4.0 ???

<< < (12/12)

ardi:

--- Zitat von: mfro am Sa 22.03.2014, 17:58:34 ---RSM ist zwar immer noch mächtig groß, aber die Einsparungen sind trotzdem recht beachtlich (hätte ich nicht gedacht). Ich war eigentlich der Ansicht, daß die libcmini vor allem bei eher kleinen Programmen was brächte.

Sehr erfreulich! Beides. (sowohl, daß es eine neue, schlankere RSM-Version gibt, als auch, daß sie die libcmini nutzen kann!  ;) )

Dankeschön.

--- Ende Zitat ---
Als ich RSM das erste mal mit den neuen Compiler fertig hatte, war ich sehr geschockt (über 900kB).
Mit -fno-rtti und -fno-exceptions wurde es dann schon erheblich weniger, -fomit-frame-pointer brachten noch ein paar Bytes. Und dann libcmini...
Zuletzt habe ich einige Sachen aus der libstdc++V3 direkt in RSM gebracht. Somit wird die libstdc++V3 nicht mehr benutzt. Wenn ich mal mehr Zeit habe compiliere ich mir die libstdc++V3 mit -fno-exceptions, dann kann das Zeugs wieder aus RSM raus.

ardi

PS: Die alte RSM v3.65 hatte 579.711 Byte - also die 4.0Beta ist jetzt schon ein Geheimtip

Arthur:
Wird es noch eine 68k 4er Version von RSM geben oder habe ich etwas übersehen?

mfro:

--- Zitat von: Arthur am Sa 22.03.2014, 18:22:25 ---Wird es noch eine 68k 4er Version von RSM geben oder habe ich etwas übersehen?

--- Ende Zitat ---
Download-Links sind im ersten Beitrag (sowohl für 68k als auch für Coldfire).

Arthur:
Habs getestet und läuft... hab mich kurz erst wegen des bgh.slb Hinweises gewundert. :D Danke, klasse Arbeit und klein noch dazu (weniger als 500KB).

gstoll:

--- Zitat von: ardi am Sa 22.03.2014, 15:35:10 ---Ich habe gerade eine neue Version hoch-geladen.

* voller Path jetzt in allen Fenster-Titeln
* Autolocator scrollt zum gefundenen Baum/String/Image
* Tasten Page-Up / Page-Down / Home / Ende werden unterstützt
--- Ende Zitat ---
Alle drei Punkte funktionieren, bei einem kurzem Test unter MagiCMac X.

Danke!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln