Software > Software (16-/32-Bit)
ResourceMaster 4.0 ???
Gast120501:
Klasse! (Dies ist ein motivierender Beitrag...) :) :) :)
matashen:
Perfekt,
ich bin auf deine erste neue version sehr gespannt.
Arthur:
Hallo ardi, kaum zu glauben was es noch gibt. :) Das der RSM in in GNU C geschrieben ist hätte ich nicht erwartet.
gstoll:
--- Zitat von: ardi am Mi 19.02.2014, 19:16:48 ---immer "leider sind die Sourcen futsch" antworten konnte,
--- Ende Zitat ---
Hättest mich fragen sollen. ;-)
Du hattest mir mal freundlicherweise die Quellen überlassen. Nur ging da von meiner Seite aus nicht viel, einmal wegen dem gcc Kram, zum anderen fehlt wohl tatsächlich was oder meine gcc Version war zu alt und damals ist der Email Kontakt irgendwie abgebrochen (Soll kein Vorwurf sein!).
Anbieten kann ich zumindest eine von Peter West vervollständigte englische Resourcedatei und auch vom ihm aktuallisierte Anleitung. Bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich auch an der deutschen Version geschraubt habe.
Ich kann Dir auch das komplette Archiv mal schicken, so wie es von Dir kam.
--- Zitat von: ardi am Mi 19.02.2014, 19:16:48 ---Irgend welche Wünsche? ;)
--- Ende Zitat ---
Ein Fehler diese Frage ist. :-)
Untersützung der "Bild hoch", "Bild runter" und "Ende" Tasten, beim Milan und was es sonst noch gibt.
Beim Einfügen aus dem Klemmtext in einen Freestring nicht alles nach 64 Zeichen abschneiden, sondern in die nächsten Zeilen einfügen.
Beim Autolocator nicht nur die Bäume selektieren sondern auch den Fensterinhalt zum ersten gefundenen Baum springen lassen. Wer mal in CAT mit seinen mehr als 300 Bäumen einen Dialog oder ähnlichem gesucht hat weiss dies zuschätzen.
Im Fenstertitel nicht nur den Resourcename eintragen sondern auch den Ordner in welchem die Datei liegt. Ich habe zum Abgleich auch mal zwei Resource mit dem identischen Namen offen, da kann man ganz schön ins schleudern kommen was nun was ist.
ardi:
--- Zitat von: gstoll am Do 20.02.2014, 17:43:07 ---
--- Zitat von: ardi am Mi 19.02.2014, 19:16:48 ---immer "leider sind die Sourcen futsch" antworten konnte,
--- Ende Zitat ---
Hättest mich fragen sollen. ;-)
Du hattest mir mal freundlicherweise die Quellen überlassen. Nur ging da von meiner Seite aus nicht viel, einmal wegen dem gcc Kram, zum anderen fehlt wohl tatsächlich was oder meine gcc Version war zu alt und damals ist der Email Kontakt irgendwie abgebrochen (Soll kein Vorwurf sein!).
--- Ende Zitat ---
Die Quellen die ich dir damals gab, waren auch nicht vollständig. Es waren nicht wirklich die RSM Quellen die futsch waren sonder wichtige selbst-geschriebene Libraries.
--- Zitat von: gstoll am Do 20.02.2014, 17:43:07 ---Anbieten kann ich zumindest eine von Peter West vervollständigte englische Resourcedatei und auch vom ihm aktuallisierte Anleitung.
--- Ende Zitat ---
Das wäre nett.
--- Zitat von: gstoll am Do 20.02.2014, 17:43:07 ---
--- Zitat von: ardi am Mi 19.02.2014, 19:16:48 ---Irgend welche Wünsche? ;)
--- Ende Zitat ---
Ein Fehler diese Frage ist. :-)
--- Ende Zitat ---
Das hab ich mir schon gedacht ;)
--- Zitat von: gstoll am Do 20.02.2014, 17:43:07 ---Untersützung der "Bild hoch", "Bild runter" und "Ende" Tasten, beim Milan und was es sonst noch gibt.
--- Ende Zitat ---
Kennst Du zufällig die Scancodes?
So der Compiler ist durchgelaufen. Hu. der neue gcc baut ein ganz schöne großes Monster.
Ich habe mal die Programme angehängt (.png -> entfernen -> entpacken)
Es sind nur die .prg Dateien Ihr braucht noch das Archiv von hier http://www.ardisoft.de/Download/rsm365-freeware.zip
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln