Software > Software (16-/32-Bit)
Matrix-VDI
Lukas Frank:
Doch das geht, ich habe damals viele Matrix Grafikkarten gehabt und viel Geld für die verschiedenen NVDI Versionen ausgegeben ...
Lukas Frank:
In den Liesmich Dingern steht halt auch nicht alles drin, ich habe leider die Handbücher nicht mehr ...
Bei NVDI 5 sollte es genau so gehen !
(Die 3er oder 4er Version ist aber kleiner und wahrscheinlich auch besser !?!)
Installation
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ
- Das Installationsprogramm kopiert NVDI und die Zusatzprogramme (REDIRECT,
SLCT_DEV) in den AUTO-Ordner, ohne die (physikalische) Reihenfolge der
Programme im AUTO-Ordner zu verndern. Bei Verwendung anderer
AUTO-Ordner-Programme, die ebenfalls Betriebssystemaufrufe abfangen,
sollten Sie folgende Programmreihenfolge einhalten:
REDIRECT
...
NVDI
...
SLCT_DEV
NVDI sollte sich hinter Betriebssystemladern (z.B. MAGXBOOT), Monitor-
programmen (z.B. Templmon) und Boot-Managern (z.B. XBoot) und vor allen
anderen vektorverbiegenden Programmen befinden. Siehe auch Handbuch
(Abschnitt "Konfigurationstips").
- Belegung der ASSIGN.SYS
Das Installationsprogramm erzeugt bei der Installation eine ASSIGN.SYS-
Datei, in der unter ID 8 der Monochromtreiber fr die Matrix CX-Karte
eingetragen ist.
Falls Sie einen ATARI TT mit TTM 194 oder TTM 195 betreiben (Auflsung
"TT hoch"), dann sollten Sie die ASSIGN.SYS-Datei mit einem ASCII-Editor
oder dem NVDI beiliegenden Programm ASSIGN folgendermaen ndern:
1. Tragen Sie unter der ID 4 den Monochromtreiber fr die Grafikkarte
(NCXX2.SYS) ein. Beispiel:
04 NCXX2.SYS
2. Fr den S/W-Gromonitor mu unter der ID 8 der SCREEN.SYS-Treiber
eingebunden werden und der vormals unter der ID 8 eingetragene
NTC2.SYS-Treiber entfernt werden. Achten Sie darauf, da beim
SCREEN.SYS-Treiber hinter der ID 8 ein 'p' steht und die ID 8 nicht
doppelt belegt wird (also kein NCXX2.SYS-Treiber zustzlich unter
unter der ID 8 eingetragen ist). Beispiel:
08p screen.sys
- REDIRECT
REDIRECT ist eine kleine AUTO-Ordner-Utility, die bereits auf dem ATARI-
Schirm gemachte Ausgaben aufden MatGraph-Schirm kopiert und die Ausgaben
(fast) aller nachfolgenden Programme auf den MatGraph-Schirm umlenkt.
REDIRECT erwartet, da sich im MATRIX-Ordner eine monochrome 640 * 400-
oder 640 * 480-Auflsung befindet (Dateiname "64X40X1.CXX" oder
"64X48X1.CXX"). Wenn Sie nicht im Besitz so einer Auflsung sind und auch
auf der MATRIX-Systemdiskette keine passende Auflsung vorfinden, so
sollten Sie diese mit dem MATRIX-Videomodegenerator erzeugen (Fragen zu
dessen Bedienung beantwort Ihr MATRIX Benutzerhandbuch). Beachten Sie
beim Erzeugen der Modi bitte die GRENZDATEN Ihres Monitors!
Fr den Fall, da REDIRECT keine passende Auflsung findet, wird es
nicht installiert.
REDIRECT sollte das <physikalisch> erste Programm im AUTO-Ordner sein
(damit man die Ausgabe des HD-Treibers noch sieht). Durch Drcken beider
Shift-Tasten kann die Installation von REDIRECT verhindert werden.
- MATRIX SYSTEMSOFTWARE
NVDI erwartet die Auflsungsdateien und die zur Initialisierung der
Karte notwendigen Programme (CXX_DRIV.TTP und CXX_INFO.TOS bei den
CXX-Karten bzw. INIT.PRG bei den TC-Karten) in den von der
MATRIX-Software bei der Installation angelegten Ordnern. Das CXX_INST
der MatGraph CXX-Karten wird nicht bentigt und darf NICHT aktiviert
werden (Endung ".PRX"). Da NVDI ein eigenes GDOS enthlt, wird
AMCGDOS.TOS nicht bentigt (da es in dieser Form inaktiv bleibt,
"schadet" es nicht, belegt aber Speicher auf Ihrer Harddisk).
NVDI/MatGraph CX wurde mit der MATRIX Systemsoftware V2.3 getestet. Fr
ltere Versionen der MATRIX Systemsoftware knnen wir *keine*
Funktionsgarantie bernehmen. Fordern Sie ggf. bei MATRIX ein Update an!
HelmutK:
Das klingt ja sehr interessant! Welche readme ist denn das, von welchem NVDI? So wie ich das gerade überflogen hab, müsste es ja gehen, da muss ich wohl nochmal mit beschäftigen.
So, es scheint jetzt wie gedacht zu laufen, nach x-mal installieren, der TOS-Desktop sieht schonmal gut aus. Ich hätte den c:\tmp-Ordner, den nvdi beim 1. Installationsversuch angelegt hat, löschen müssen.
Allerdings klappt das nicht mit MiNT+XaAES, ähnlich wie bei der Crazy-Dots, mein Trick mit opnwk funktioniert auch nicht. Evtl. ist das aber zu schaffen. Die shell läuft schon in der Matrix-Auflösung, XaAES zeigt aber nur Müll.
Mit GEM=ROM kommt am Atari-Monitor-Ausgang:
MatScreen CXX - Init v2.3, 23.12.92
CXX-Info : C.\MATRIX\CXX\*.CXS
Fehler beim Laden der CXX-Infodatei: 'C:\MATRIX\CXX\*.CXS
Da kommt wohl was mit den ganzen Boot-Programmen durcheinander.
Hat das schon einer mit MiNT und irgendeinem AES zum Laufen bekommen?
-Helmut
cyberish:
Hallo Helmut
könntest du evtl. deine Matrix-Software 2.3 hier hochladen?
Gruss, raphael
HelmutK:
--- Zitat von: cyberish am So 09.02.2014, 15:32:36 ---Hallo Helmut
könntest du evtl. deine Matrix-Software 2.3 hier hochladen?
Gruss, raphael
--- Ende Zitat ---
Kann ich machen, wenn es die noch nicht irgendwo anders schon gibt.
-Helmut
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln