Software > Software (16-/32-Bit)

Suche Fußball Datenbank

<< < (2/7) > >>

DanteHasta:
Dann kann ich aber genauso gut Fragen.
Wer braucht einen Emulator oder einen echten Heimcomputer,
um 20 Jahre alte Spiele zu spielen.
Wo es doch heutzutage so viele Spiele im Internet gibt?
Die qualitative oft noch besser sind.
Beispiele? Civilisation war damals richtig geil, habe ich Monatelang gespielt.
Aber Civilisation 4 finde ich einfach besser. Da steckt einfach noch mehr tiefe drinnen.
Dazu die Zeitgemäße Grafik.
Transport Tycoon war früher ein geniales Spiel.
Aber Open TTD ist besser. Ein Hobbyprojekt wo man die Liebe der Fans direkt spüren kann am Ergebnis,
ein fast perfektes Spiel.
Bei Fußball Datenbanken sieht das nicht so dolle aus.
Auch nicht Online. Meist bleibt es beim Ergebnisdienst + Tabelle.
Für den Amiga habe ich auch nur 2 Programme entdecken können, dass eine läuft aber einfach nicht.
Das andere werde ich näher in Augenschein nehmen.
Damit hat sich vielleicht auch schon geklärt, welchen Heimcomputer ich mal wieder intensiver nutzen werde.
Ich habe auch kein Problem, mit 20 Jahre alter Software zu arbeiten, wenn man damit vernünftig arbeiten kann.
Okay, dann vielen Dank auch fürs Lesen und Helfen.
Ich werde mich dann wieder zurück ziehen.

Gruß,
DanteHasta

michschmi:
warum gleich so aufgebracht?

Ich nutze einen Atari-Emulator ja. Aber nur rein der Nostalgie wegen. Ich möchte den Faden, den ich bis ins 21.Jhd getragen habe, nicht reissen lassen (ich habe bis 2001 ausschliesslich mit Atari-computern und deren Clones gearbeitet). Ich habe für mich aber länst entschieden, dass es mir heute nicht mehr möglich ist, einen Atari für mehr als Textverarbeitung sinnvoll zunutzen. Bei allem anderen ist die Entwicklung auf anderen Systemen dem Atari davon gelaufen. Aber noch 1998 konnte Atari-Soft mit Winmdows durchaus komkurrieren oder besser gesagt, damals gab es nichts für Win, was ich nicht auch mit dem Atari machen konnte.

Und nein, gespielt habe ich mit dem Atari wenig bis selten (mal ein kurzes Gem-Spiel Skat oder Doppelkopf)

Ich habe aber ganz vergessen: Ich habe noch an die 10 oder 12 CDs voll mit Atari-SW aus den Jahren 1994-2000. Ich werde die mak drchsuchen. Da sind auch teilweeise ganze PD-Serien drauf. Wenn ich was finde, schreibe ich es hier rein. Möglicherweise liest du ja nochmal mit.

guest3540:
Aufgebracht würde ich nicht sagen. Vielleicht eher enttäuscht.
Aber das ist jetzt nicht auf Dich bezogen.
Mir war klar das die Chance gering sein würde, etwas brauchbare zu finden.
Aber das es nahezu unmöglich wäre, hätte ich nicht gedacht.
Letztendlich vermute ich liegt das daran, dass ich bereits ab 1993 keinen Heimcomputer mehr
besitze. Meine Erinnerungen sind also älter und manches negative wird mit der Zeit
deutlich abgemildert. Wenn man sich mit anderen Leuten unterhält gewinnt man den Eindruck fast,
mit dem Heimcomputer das Eldorado verlassen zu haben.

Ich habe jetzt für den Amiga ein Programm gefunden, immerhin aus dem Jahr 1997. (Liga4)
Es kommt aus Polen, es gibt aber zum Glück eine englische Übersetzung dafür.
Das Programm zu installieren war schon ein Abenteuer für sich.
Ohne die Hilfe eines Forum hätte ich es wohl auch nicht geschafft und aufgegeben.
Und das Programm macht einen wirklich guten Eindruck.
Man merkt also, dass da Leute etwas programmiert haben, weil sie es auch benutzen wollten.
Mannschaften, Ergebnisse, Spieler, dass alles lässt sich sehr gut eintragen, die Statistiken sind übersichtlich
und bieten recht viel. Im Grunde braucht sich das Programm nur hinter sehr wenigen Windows Programmen
dieser Art verstecken. Ein Programm, was aber mit 169 Euro + weiteren kosten um die Ligen aktuell zu halten,
mir dann doch etwas zu teuer ist (Toooor) und das kostenlose (dass Fußballstudio) was sicher für eine Freeware
soviel bietet, wie kaum eine andere Freeware Software, was aber eben nur unter Windows läuft.
Neben dem Nachteil, dass ich Liga4 vermutlich als einziger Mensch der Welt vielleicht benutzen werde,
ist eben der Nachteil, dass jede Saison für sich alleine steht.
Dieser Nachteil wiegt jedoch schwer. Das Fußballstudio Atari scheint diesen Nachteil nicht zu haben.
Warum ich das weiß? Es gibt eine ewige Tabelle. Die macht ja nur Sinn,
wenn die Ergebnisse Saison übergreifend gespeichert werden.
Und eine ewige Torschützenliste)
Vielleicht muss ich die Mannschaften und Spieler auch nur einmal eingeben und nicht bis zu 51 mal,
so lange geht die Bundesliga ja schon.
Klar kann die Atari Version nicht mit der Windows Version konkurrieren.
Aber wenn man damit gut arbeiten kann und gute Ergebnisse bekommt,
sehe ich keinen Grund mit dieser Software nicht zu arbeiten.

Und weil mir die Atari Version quasi geschenkt wurde, kann ich zumindest bekannt geben,
dass ich sie als Open Source hiermit freigebe.

Der Quellcode ist natürlich leider auch verloren.
Und vielleicht auch das ganze Programm selber.
Ich hatte schon überlegt, die ARD/ZDF Videotext anzuschreiben und dort nach zu fragen,
weil das ja der einzig bekannte Kunde ist dieser Software, aber ich glaube irgendwie nicht,
dass dieses Programm noch genutzt wird und über so viele Jahre aufbewahrt wurde.
Und selbst für die Unwahrscheinlichkeit, dass sie es noch besitzen.
Warum sollten sie es dann ausgerechnet mir geben?

So bleibt mir wohl nur die Chance zu hoffen, dass jemand diese Software vielleicht
mit dem Atari noch auf dem Dachboden liegen hat.
Oder das sie halt auf einer CD gelandet ist im PD Bereich.

Eine Gefahr beim Fußballstudio sehe ich im Alter der Software.
Es gab 1993 glaube noch die Ausländerreglung.
Was wäre, wenn man nicht mehr als 3 Ausländer aufstellen darf?
Muss ich dann alle Spieler eindeutschen?
Es gab 1993 die 2 Punktereglung zumindest für die Bundesliga.
Ob da eine 3 Punkte Reglung dabei ist, weiß ich nicht.
(ohne wäre das Programm nichts mehr Wert)
CL war unbekannt (gab den Pokal der Landesmeister)
Und den UEFA Pokal. Immerhin gibt es die Relegationsplätze vielleicht.
Das sind halt die großen Fragezeichen.

jha13:

--- Zitat von: DanteHasta am Fr 14.02.2014, 15:22:36 ---Eine Gefahr beim Fußballstudio sehe ich im Alter der Software.
Es gab 1993 glaube noch die Ausländerreglung.
Was wäre, wenn man nicht mehr als 3 Ausländer aufstellen darf?
Muss ich dann alle Spieler eindeutschen?
Es gab 1993 die 2 Punktereglung zumindest für die Bundesliga.
Ob da eine 3 Punkte Reglung dabei ist, weiß ich nicht.
(ohne wäre das Programm nichts mehr Wert)
CL war unbekannt (gab den Pokal der Landesmeister)
Und den UEFA Pokal. Immerhin gibt es die Relegationsplätze vielleicht.
Das sind halt die großen Fragezeichen.

--- Ende Zitat ---

[OFFTOPIC-MODUS]ON
Na das sind ja Sorgen....
HSV-Fans haben da im Momnet wohl noch ganz andere Sorgen...   >:D
[OFFTOPIC-MODUS]OFF

Enttäuscht sollte man nicht sein, wenn eine Plattform "outdated" ist.
Dann ist es sicherlich Nachvollziehbar, das es irgendwann keine Updates mehr gibt oder gar Support geleistet wird.
Alles hat irgendwann ein Ende.
Cheers
Jürgen

guest3540:
Wenn wir schon beim Hamburger SV sind.
Es war die Hoffnung da, dass mit einem Trainerwechsel, die Wende kommt.
Nun steht selbst Bert van Marwijk in der Kritik, nicht wenige wünschen sich bereits einen  Nachfolger,
sind mit der Leistung des Trainers so nicht zufrieden. (und mit der Mannschaft auch nicht)

Ich habe für den PC keine entsprechende Software gefunden und habe deswegen die Hoffnung
gehabt bisher, dass ein Systemwechsel vielleicht die Lösung ist.
Bisher hat sich das nicht erfüllt, insofern kann man schon ein wenig enttäuscht sein, oder?
Kein besonders guter Vergleich, mir fiel nichts besseres ein.

Immerhin war es ja gerade die Zeit, wo viele Programme entstanden,
die es so gar nicht mehr gibt. Für den Amiga habe ich eine Cricket Simulation entdeckt,
die macht auf mich einen guten Eindruck, auch wenn ich diesen Sport nicht verstehe.
Möchte gerne Wissen, wie viele Cricket Simulationen es wohl für den PC gibt.
Auch ein recht gutes Tischtennis Spiel kenne ich vom Amiga.
Auch hier dürfte man beim PC es schwer haben, etwas vergleichbares zu finden.

Auch ich werde diese Software auf einem PC vermutlich verwenden, über einen Emulator.
Das klappt mit FS-UAE (Linux Version von WinUAE) und das wird sicher auch bei einem ST Emulator
unter Linux nicht anders sein. Falls ich doch noch was finden sollte.

Der Gedanke bei denen, die an ihren Heimcomputern festhalten nach wie vor ist aber,
so scheint es mir, genau das für den Heimcomputer anbieten zu müssen, was man am PC auch schon kann.
Der Nachteil der Geschichte. Man muss sich dann den Vergleich aber mit der PC Software gefallen lassen.
Als Nischen Computer für ausgefallene Ideen, weg vom Mainstream, wäre er meiner Meinung nach besser.
Ein völlig überteuerter PC Computer mit einem Amiga Logo, halte ich nicht für den richtigen Weg.

Sorry, bin jetzt etwas vom Thema abgekommen, aber wollte das gerne loswerden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln