Allgemeines > Atari - Talk

Übersicht über kommerzielle Atari-Kompatible und Umbauten

<< < (2/13) > >>

neualtuser:
moin

Der EAGLE muss in die Liste  ;D

@MJa..
Von IPB gabs mindestens 3 Modelle:
IPB 190              So wie Ursprünglich aus der Elrad (Inklusive Fehlerbereinigung) (Hab die Elrad noch in Papier...),
IPB 190/020       So wie du Geschrieben hast,
IPB 190/030       War letztens bei Ebay. (Wäre dann wohl der TT-Clone)

Habe damals ein Info-Blatt von IPB gehabt, da wurde das mal gelistet, leider lange weg
Von einem zerlegtem 190/020 habe ich noch Bilder, die werde ich mal in die Galerie schieben
1 Bild häng ich mal ran

1ST1:
Ich habe die alle mal oben eingefügt. Ich vermute allerdings, dass die IBP 190 020 und 030 im Prinzip 190STs waren, wo man die PAK68/2 bzw. PAK68/3 in den Schaltplan integriert hat. Jedenfalls sieht deine 020 Karte ein wenig danach aus. Dass die da die ganzen Custom-Chips vom TT eingearbeitet haben, glaube ich irgendwie nicht. Von dem Stielow-1040 und Stielow-Megafile kann ich mal ein Bild hier einstellen. (Naja, den 1040er werdet ihr schon kennen, wenn ihr meine Midimaze-Sessions in Hanau verfolgt habt. Leider ist das Typenschild abgefallen, der bekommt aber wieder ein originales 1040ST Schild, was ich letztens beim Aufräumen gefunden habe.)

Eigentlich fehlen auch noch die Manhattan-Tower und Lighthouse-Aufsätze, konnte man die Rechner so fertig umgebaut direkt beim Hersteller der Gehäuse kaufen?

Hat noch jemand Infos über die Systeme von Rhotron, oder waren das nur Umbau-Gehäuse im Rackformat?

dbsys:
Den Falcon 030 gab es fertig konfiguriert auch im Tower-Gehäuse von "Rocke Computer".

Hier ist ein Bild eines etwas gemoddeden Rocke Towers:


Das Bild stammt von dieser Seite:
http://www.maedicke.de/atari/aboutme.htm

neualtuser:
@1st1
"Hat noch jemand Infos über die Systeme von Rhotron, oder waren das nur Umbau-Gehäuse im Rackformat?"

Ja, Nö

Füge mal die Bilder ein wenn du magst  ;)
(und wenn ich so weitermach, iss mein Volumen aufgebraucht  >:( )

Burkhard Mankel:

--- Zitat ---- Elrad Mega-ST im Europakartenformat (Vorreiter für IBP)
--- Ende Zitat ---
Richtigstellung: ELRAD ST Bauanleitung kam nicht vor, sondern nach IBP 190! Der IBP 190 wurde schon in ST-Computer Jahrgang '89 - oder gar '88 - beworben (ich glaube sogar auch mal getestet). Die ELRAD Hefte mit der Bauanleitung waren über Herbst/Winter '92/'93 (oder war es sogar '93/'94) und war in 3 oder 4 Teile aufgeteilt!Ich hatte die ELRAD Hefte speziell wegen dem Nachbauvorhaben gekauft, den Nachbauwillen aber - da zu komplex - wieder verworfen! Leider sind sie bei einem Umzu verschütt gegangen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln