Moin,
wie schon an anderer Stelle angeführt, habe ich für den externen Gebrauch am Tastatur-Atari bzw. Mega-STE/TT030 SCSI-Türmchen besorgt.
Einer davon war schon in anderen Threads zu sehen, u.A. im Mega-STE-Thread für den momentanen, noch fliegenden Einsatz.

Schaut noch etwas abenteuerlich aus, funktioniert aber mit dem zwischengekoppelten W.F.-Adapter sehr gut. Selbiger kommt in ein kleines Gehäuse mit Centronics 50 (plus Stromversorgung) auf der einen und D-SUB19-Stecker auf der anderen Seite, um an alle .Atari angekoppelt zu werden. Im TT-Fall gibt es nur das Centronics50 auf D-Sub25-Kabel.
Beide Gehäuse sollen Festplatten bzw. CD-ROM/-DVD-LW, ZIP-/Streamer o. Ä. aufnehmen - Sachen, die der Atarist halt so braucht.

Hier mal ein Testaufbau, wo beide Türmchen am TT (SCSI und ASCI) angeschlossen waren.

Beide Türme sind terminiert, die interne FP des TT natürlich nicht (ist die in den letzten Tagen öfters erwähnte 41MB-Quantum, die dann in den Mega STE soll). Wei man sehen kann, zeigt der Gerätecheck alles, was an den SCSI- bzw. ASCI-Strängen hängt.
Dennoch ist eine Konfiguration der beiden FPs (IBM + Seagate) im rechten Gehäuse nicht möglich, weil sie als Geräte nicht zur Verfügung stehen (die Quantum 105S in linken Gehäuse ist nach Anmeldung vorhanden).

Wer oder was da (außer meinem Unvermögen) wohl im Wege steht?

Gruß
LOM