Hardware > Firebee
Das ACP sucht Dich!
Mathias:
So, die "Jobbeschreibungen" vorne sind jetzt wieder aktuell. Ich versuche alles auszutragen was definitiv übernommen wurde, damit ihr immer einen aktuellen Überblick habt, was bereits erledigt wird, und wo noch "Not am Mann" ist.
Es haben sich jetzt innsgesammt 6 Leute bei mir gemeldet, bei 2 ist noch unklar was draus wird. Aber grundsätzlich; Bitte weiter so! Dann wird das noch richtig was! ;)
Mathias:
Kleines Status-Update:
Wir haben 4 neue Leute im Team, die jetzt seit ein paar Wochen regelmäßig ´was machen, und sich richtig reinhängen. Das macht schon mal frischen WInd und fühlt sich gut an. Dann gibts noch 3 Leute die sich zwar vor ein paar Wochen gemeldet haen, aber nicht wirklich etwas tun derzeit. Tja, und dann gibts noch ganz viele Tätigkeiten die weiterhin unbesetzt sind. Also sucht euch ´was aus auf der erstn Seite vom Thread!
Am Wichtigsten wäre momentan jemand mit technischem WIssen, der eine technische Basis-Dokumentaion schreiben kann. Dazu muß man nciht zwangsläufig selber programmieren können, aber ein bissl Verständnis für die Sachlage wäre hilfreich. So eine Doku wäre dann auch der "Missing Link" um neue Entwickler an Board zu bekommen. Denn wer derzeit neu einsteigt steht vor jahrelangen mäßig dokumentierten Arbeiten, und die Erfassung dessen was in der Biene abgeht, ist nicht trivial.
guest3379:
Das ist alles sehr lustig zu lesen Mathias, aber auch wirklich ernst gemeint? ich finde es natürlich toll, dass sich trotz allem 4 Leute gefunden haben, die jetzt mit Volldampf mitarbeiten, aber für mich ist einfach der Einblick zu gering, um entscheiden zu können, ob ich für die eine oder andere Arbeit geeignet bin. Da leider die Dinge im Hintergrund ohne Einblick der Öffentlichkeit ablaufen, was ich natürlich verstehe, ist es eben trotz der lustigen Beschreibung, nicht so einfach, das einzuschätzen. Da, wo ich mitlesen kann, bin ich glaube ich ganz gut informiert. Das sind gerade mal die EmuTOS-Devel-List, die Mint-Entwickler-Liste, ATARI-COLDFIRE und hier das Forum zu einem Teil. Dann hört's aber schon auf. Was auf der FireTOS ebene so passiert, erfährt man immer nur sporadisch, was auf der Hardwareseite passiert nur durch die News usw. das gleiche gilt natürlich für die Treiberentwicklung und die Systemsoftware. PIC und BaS etc. Da ist das ganz schon schwierig. Schreiben kann ich und so eine Dokumentation, naja, es könnte sein, dass es trotzdem am technischen Hintergrundwissen fehlt, da ich halt kein Programmierer noch Informatiker bin, obwohl ich da Einblick habe, aber sicher kein Durchblick. Also alles sehr hürdevoll. Aber ich muss es auch erstmal alles lesen, ganz schön viel Holz. ;)
Zwei entscheidende Hürden: Fließendes Englisch und eine Firebee. ;-)
Ich glaube, es sind auch schon wieder viel zu viele Schubladen. Aber allein die Energie, die Du in die komplette Liste investierst? Wenn man die in Soft- oder Hardware gießen könnte... Hut ab.
Was fehlt, ist eine Möglichkeit mehr Schwarmintelligenz einzubringen. ;)
DIe Idee mit der Diplomarbeit, Diss hatte ich sofort auch. Man kann gut sein Praktikum im ACP-Team verbringen. ;) Und wird dann ganz automatisch natürlich zum ATARI-Fan, nein zum Firebeeeeeee-Fan ;)
Ich glaube für diese Mammutaufgaben brauchts eine immense Vision. Kann mir einer sagen welche Vision das sein soll??
Till und Wolfgang: warum muss es denn immer Mitarbeit sein, kollegialer Austausch kann auch weiterführen. Respekt ist doch sicher vorhanden.
Nicht alles beantworten, bitte, habe einige Zeit gebraucht, um den Thread vollständig zu verstehen. Den Vorschlag mit dem OpenSource verstehe ich so, dass dazu das ganze Projekt eine entscheidende Wendung machen müsste hin zu mehr Offenheit. Denn zu einem OpenSource gehört auch, das das Entwicklerforum open ist. Und das ist eben keinesfalls so. In der EmuTOS-Entwicklerliste kann ich mich anmelden und immer mitlesen, auch wenn ich Bahnhof verstehe, in ACP bin ich auf Mathias angewiesen. Der Erfolg von Wikipedia bestand vor allem auch darin, dass jede IP sofort mitwirken kann und sei es auch nur ein Komma zu korrigieren. Was auch hilft. Bei ACP ist das recht schwierig, da man ersteinmal 300 Stunden Manpower Einarbeitungszeit mitbringen muss und außerdem schwören, dass man nach 3 Tagen nicht wieder abspringt. Die Hürde ist zu hoch und die Vision ist zu klein. Daher überwiegt meine Skepsis, das ich sinnvoll etwas beitragen könnte.
AngelikaZ:
Hallo!
Weil es in den letzten 4 Wochen sehr ruhig um mich war, zur Info.
Ich muss z.Z. mein Augenmerk auf ein zeitkritisches Projekt legen, heisst bis Ende April durcharbeiten. Ich hoffe Anfang Mai wieder mehr Zeit für die Atari-FB-Projekte zu machen.
Liebe Grüße
Angelika
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln