Software > Software (16-/32-Bit)

Software auf den Mega STe kopieren

<< < (2/3) > >>

Gast120501:
Aber auch das ist nicht wirklich schnell...

Das einfachste wird sein, sich in der Bucht ein USB-Ziplaufwerk für den PC (falls man nicht noch eins hat) und für den ST ein SCSI-Zip-Laufwerk und einen SCSI-Hostadapter anzuschaffen, dann noch HDDRiver 8, und schon kann man (je nach ZIP-Laufwerk) 100 oder 250 MB auf einmal austauschen. Andere Wechselplattensystem sind zwar prinzipiell (z.B. das schicke 230 MB MO SCSI-Laufwerk von Fujitsu) auch möglich, aber es wird schwerer, welche zu finden, und wenn der PC nur noch PCIe hat, wird man wohl auch keinen SCSI-Hostadapter mehr für den PC bekommen. Wenn der Datenaustausch nur vom PC zum Atari (und nicht zurück) sein soll, wäre auch ein SCSI-CD-ROM-Laufwerk mit SCSI-Hostadapter und Metados eine Variante, man muss nur auf dem PC aufpassen, dass man kein zu modernes Dateisystem (UDF, Joliet, ...) auf die CD brennt, sonst lässt sich das mit Metados nicht lesen, ISO9660 wäre genau richtig...

Börr:
Das bequemste ist Ghostlink, dann hast du ein Laufwerk am Atari, was am PC die Festplatte ist. Leider funzt das nur unter DOSBOX. Ich wollte schon ewig mir mal das Protokoll anschauen, aber wie bei allem keine Zeit :/

[edit] habe gerade gesehen Arthur hat auch Ghostlink gepostet, geht auch in der DOSBox

Lukas Frank:
Für den Dateiaustausch hatte ich ein Altec PC Card Drive mit SCSI Schnittstelle am Atari TT mit Hilfe eines PCMCIA auf CF Adapter und HDDriver genutzt.



http://www.altec-cs.com/de/Produkte/Overview/altec-Klassiker/i-Drive/

Und am Mac oder PC ein normaler USB Cardreader …


Alternative ->   http://a4000t.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=65_79&products_id=180&zenid=251cb1fc41e74be2698cfab271e7c415

Gast120501:
Die Alternative ist die UltraSatan. http://lotharek.pl/product.php?pid=94

Ryo:
Es gibt ja auch noch dieses IDE-Interface, da kann man dann zwei Laufwerke dran betreiben, ein festes und eins zum Datenaustausch. Das funktioniert sehr gut und von der Zuverlässigkeit her 1000 mal besser als diese SD-Karten-Laufwerke. Leider liefen damit aber nicht mehr alle Programme, die ohne das IDE-Interface noch funktionierten, weshalb ich es leider wieder aus meinem MSTE ausgebaut habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln