Software > Software (16-/32-Bit)
Software auf den Mega STe kopieren
Lukas Frank:
Den Programmen ist es egal ob sie z.B. von einer SCSI Festplatte über einen ACSI/SCSI Hostadapter, über/von einer alten Megafile Festplatte oder von einem IDE Gerät laufen …
Eine weitere gute Möglichkeit zum Datenaustausch bietet auch z.B. eine NetusBee Netzwerkkarte mit diversen FTP Programmen ...
Arthur:
--- Zitat von: Ryo am Mo 28.10.2013, 16:32:46 ---Es gibt ja auch noch dieses IDE-Interface, da kann man dann zwei Laufwerke dran betreiben, ein festes und eins zum Datenaustausch. Das funktioniert sehr gut und von der Zuverlässigkeit her 1000 mal besser als diese SD-Karten-Laufwerke. Leider liefen damit aber nicht mehr alle Programme, die ohne das IDE-Interface noch funktionierten, weshalb ich es leider wieder aus meinem MSTE ausgebaut habe.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du das mal näher erklären und auch ein Beispiel nennen? Hast Du ein ACSI-IDE Adapter gehabt oder eine Richtige IDE Schnittstelle die auf die z.B. CPU gelötet wurde?
guest3461:
So, ich hab nu mal ghostlink installiert und gestartet. Schoen einfach in der Bedienung, prima. Ich hab noch nen älteren Toshiba 430CDT, da hab ich ja noch ein reeles DOS drauf. damit ist es gar kein Problem.
Und der Toshiba hat ja PCMCIA, da kann ich also prima Austausch betreiben.
Danke nochmal für den Tipp, fürs erste reicht mir das an Funktionalität.
Die langsame Geschwindigkeit der Floppylaufwerks hängt wohl mit den 1.44 MB FAT Floppies zusammen.
Heute abend wird erstmal gemütlich einiges auf den STe geschoben. ;D
Ryo:
--- Zitat von: Arthur am Mo 28.10.2013, 17:37:28 ---
--- Zitat von: Ryo am Mo 28.10.2013, 16:32:46 ---Es gibt ja auch noch dieses IDE-Interface, da kann man dann zwei Laufwerke dran betreiben, ein festes und eins zum Datenaustausch. Das funktioniert sehr gut und von der Zuverlässigkeit her 1000 mal besser als diese SD-Karten-Laufwerke. Leider liefen damit aber nicht mehr alle Programme, die ohne das IDE-Interface noch funktionierten, weshalb ich es leider wieder aus meinem MSTE ausgebaut habe.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du das mal näher erklären und auch ein Beispiel nennen? Hast Du ein ACSI-IDE Adapter gehabt oder eine Richtige IDE Schnittstelle die auf die z.B. CPU gelötet wurde?
--- Ende Zitat ---
Ja, war der STE IDE Doubler by Alan Hourihane rev2. Dieser wird auf die CPU gesteckt und beim Mega STE noch mit der U11 verbunden. Installation ist recht einfach und hat auf anhieb geklappt. Über 2GB von meiner internen SCSI-PLatte auf das neue Flashlaufwerk kopiert. Konnte danach alles wie gewohnt nutzen. Verschiedene TOS-Konfigurationen liefen problemlos und unter Magic konnte ich auch grosse F32-Partitionen nutzen. Auch grosse Wave-Dateien (50Khz, Stereo), die ich von CD gerippt habe, konnte ich ohne Probleme von der IDE-Platte streamen. Auch mit TOS 1.04 konnte ich mit Hilfe einer Bootdiskette noch auf die IDE-PLatte zugreifen.
Folgende Programme machten aber dennoch Probleme:
Sysinfo 5 (Das GEM-Programm) stürzte ab, wenn es mit 16Mhz lief. Ansonsten lief der Rechner aber stabil mit 16Mhz.
Stardust lief nicht mehr, was schonmal blöd ist, da einer der wenigen STE-Only-Games.
Cruise for a corpse lief nicht mehr, was auch extrem blöd ist, da es eines der Games mit Roland MT32-Unterstützung ist.
Der ST/MSA-Runner von Petr Putnik läuft auch nicht mehr. Auf den will ich aber leider nicht verzichten da extrem praktisch.
Ich habe deshalb beschlossen das IDE auszubauen und wieder die laute aber gute Festplatte zu benutzen...
später mehr ich muss jetzt zur Nachtschicht.
Lukas Frank:
--- Zitat von: Ryo am Mo 28.10.2013, 16:32:46 ---… leider liefen damit aber nicht mehr alle Programme, die ohne das IDE-Interface noch funktionierten, weshalb ich es leider wieder aus meinem MSTE ausgebaut habe.
--- Ende Zitat ---
Für den Atari Mega STE gibt es eigentlich nur das IDE Interface von Alan …
Andere IDE Interfaces werden im Mega STE nicht richtig funktionieren da ich stark vermute das Zugriffe auf das IDE Interface nur mit 8Mhz, ohne Cache laufen dürfen, deshalb auch der Aufwand beim Interface von Alan mit der kleinen Zusatzplatine für die Bussteuerung in der Mega STE Version …
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln