Hardware > Firebee
Office Paket für die Firebee
1ST1:
Nein, *.docx liest das auch nicht ein. Da gibts eigentlich garnix. Wordplus kann ganz gut mit *.rtf umgehen, da gingen aber alle Grafiken und komplexen Formatierungen verloren. Deswegen bleibt eigentlich nur noch, open/libre-Office zu portieren...
Nervengift:
Ich fürchte 1ST1 liegt total richtig. Ich habe auch mal im Netz gesucht und wenn man mit aktuellen winzigweichen Officeformaten hantieren will, dann bleibt einen wohl nur das Original oder ein Libre/Open Office. Im Touch-Bereich gibt es einige Konverter oder sogar Programme, mit denen man die Dokumente bearbeiten kann, aber inwieweit sich sowas für die Firebee umsetzen ließe?
Am besten man nimmt das letzte Papyrus und stellt die Kompatiblität zu aktuellen Dokumentenformaten wie den winzigweichen Krams und Open Office her. Aber das ist dann wohl ein zu kühner Traum, denke ich. Genauso wie die Portierung von Open Office auf die Firebee.
Mal sehen, was da noch kommt. Es gibt ja auch noch einige andere Baustellen. Insofern können wir zumindest gespannt sein. In diesem Zusammenhang hoffe ich, dass der Blitter bald im FPGA untergebracht wird. ;) Und TROLL zeigt ja auch, dass so kleine Wunder hin und wieder möglich sind.
Heinz Schmidt:
Moin, moin,
seit etwa StarOffice 5 nutze ich regelmäßig alle möglichen Varianten von Star-, Open-, LibreOffice und sogar Lotus Symphony im alltäglichen beruflichen Einsatz. Dabei arbeite ich auch pemanent mit allen möglichen Dateiformaten aller M$ Office Generationen.
Unter dem Strich kann ich klar sagen der Anspruch "Ich möchte gerne ohne Hin- und Herkonvertieren und ohne Formatierungsverlust arbeiten." ist nicht zuverlässig zu erfüllen, sofern es sich nicht um 08/15 Dokumente und Formatierungen handelt. Sobald es komplexer wird (Zeichnungen, Fußnoten, mehrere Sprachen, ...) gibt es immer Unterschiede in Darstellung und Formatierung.
Für den Privat- / Heimgebrauch ist die Kompatibilität der aktuellen Open-/LibreOffice Versionen vollkommen ausreichend (die lesen auch .docx). Ich werde allerdings nie verstehen, warum aktuell alles als .docx oder .pptx gespreichert werden muss, wenn die enthaltennen Fromatierungen auch mit den älteren (und kompatibleren) Formaten aus Office 2007 oder 2003 gespeichert werden können.
Ich persönlich wäre mit einem Tempus Word oder Papyrus auf der FireBee vollkommen zufrieden. M$ Office Kompatibilität halte ich auf dem Atari für verzichtbar. Dafür gibt es bereits genügend Lösungen auf anderen Plattformen/Geräten und als Web/Cloud Dienst.
Gruß Heinz
Lukas Frank:
... es kommt MS-Office im Browser, von Apple gibt es ja schon iWorks, alles eine Frage der Zeit ...
Nervengift:
Von den gängigen winzigweichen Formaten mal abgesehen, wäre AbiWord noch eine Option für die Firebee?
http://www.abisource.com/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln