Hardware > Firebee

Office Paket für die Firebee

(1/5) > >>

Nervengift:

--- Zitat ---Was passt Dir an Papyrus nicht? Ernsthaft, wennst mir was sagen kannst was Dir bei der letzten Version fehlen würde, ... ?
--- Ende Zitat ---

Was die letzte Papyrus-Version angeht, sehe ich zwei Probleme:

1. Offiziell bekommt man die nicht mehr für die TOS-Plattform.

2. Ich bräuchte ein Office, das mit aktuellen winzigweichen Büro-Dokumenten umgehen kann, weil der winzigweiche Kram leider auch auf der Arbeit eingesetzt wird und das meiste, was ich Zuhause mache, mache ich noch an Dokumenten, die von der Arbeit stammen. >:( Ich möchte gerne ohne Hin- und Herkonvertieren und ohne Formatierungsverlust arbeiten. Darum geht's.


--- Zitat ---Und sags dem Zorro doch bitte einfach, damit nicht immer nur ich den Entwicklern sowas sag.
--- Ende Zitat ---

Hab ich schon, aber der hat nicht wirklich reagiert. Vielleicht muss ich ihn nochmal auf einen anderen Weg kontaktieren. ;) Ich wäre ja auch bereit Betatester zu spielen.


--- Zitat ---Der maanke glaubt mir ja auch nicht daß es noch wen gibt den EasyMiNT auf der Biene interessiert, ... ;)
--- Ende Zitat ---

Wenn ich die Biene erstmal auf meinem Schreibtisch habe, dann wird es mich interessieren! Ich würde mir zwar die Unixumgebung auch selbst basteln, aber wenn es ein Programm gibt, dass das für mich macht, dann ziehe ich letztere Möglichkeit vor, denn ich komme im Grunde mit meiner Zeit auch nicht klar und wenn ich das mit dem Selbstbasteln sparen kann, dann mache ich das auch. ;D

1ST1:
docx, xlsx, pptx usw. auf dem Atari? Ja dann müsste sich mal jemand hinsetzen und Open/Libreoffice auf den Atari portieren... DAS wär doch mal was?

Mathias:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 07.10.2013, 13:03:47 ---
Was die letzte Papyrus-Version angeht, sehe ich zwei Probleme:

1. Offiziell bekommt man die nicht mehr für die TOS-Plattform.

2. Ich bräuchte ein Office, das mit aktuellen winzigweichen Büro-Dokumenten umgehen kann, weil der winzigweiche Kram leider auch auf der Arbeit eingesetzt wird und das meiste, was ich Zuhause mache, mache ich noch an Dokumenten, die von der Arbeit stammen. >:( Ich möchte gerne ohne Hin- und Herkonvertieren und ohne Formatierungsverlust arbeiten. Darum geht's.

--- Ende Zitat ---

Das Erste ist kein Problem. Ulli Ramps legt es bei genügend hoher Nachfrage sicher wieder offiziell auf. Auch die Sourcen existieren, usw. In der Zwischenzeit halt anrufen und direkt ordern.

Und zum zweiten Punkt, die aktuellen Formate und der Austausch damit sind tatsächlich ein Problem. Das haben aber diverse Softwaretitel auf etlichenPlattfrmen (Auch Linux usw.). Ich kenn mich da aber zuwenig aus, was eine sinnvolle Strategie sein könnte (wie ist das mit dem Open XML-Zeugs usw, macht winzigweich wieder eigenen Proprietäre Süppchen, ...).

Open-/Libre Office halte ich für keine gute Idee (eher für ein überladenes Monster). Das macht garantiert keinen Spaß, nichtmal mit Hatari/Aranym am aktuellsten PC. Das braucht hier schon 30 Sekunden auf einem 3 GHz Dualcore unter Linux um ein einfaches RTF zu öffnen, … und es war schon zu Staroffice-Zeiten nicht gerade ressourcenschonend.
Gibts nicht eine brauchbare leichtgewichtige Alternative im FOSS-Bereich, zumindest einen Converter, der für uns erreichbar (also einfach portierbar) wäre? Kennt sich da wer aus von euch?

1ST1:
Wenn es was kleines flottes sein soll, dann nehmt doch "Sparrow-Text", kennt ihr das?

Leider läuft das nur in 640x400 monochrom, aber das hat ein paar echt priffige Ideen wie rechteckige Bereiche markieren, kopieren und einfügen (also nicht zeilenweise) oder "Rechnen im Text" (das heißt man schreibt einfach die Zahlen untereinander und Sparrow summiert automatisch), und vor allem sauberen Blocksatz mit den Druckerzeichensätzen. Es druckt übrigens in IBM-ASCII einschließlich der ganzen Rahmensymbole (für Tabellen). Und es ist sauschnell, weil es teils in Assembler geschrieben wurde.

Ich habe das damals gerne genutzt und auch ein paar Druckeranpassungen eingereicht.

Mathias:
Sparrow-Text kling jetzt aber nicht nach einer Lösung für Nervengifts MS-Kompatibilitätsbedürfnisse, oder? ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln