Software > Alternative Betriebssysteme
VanillaMiNT auf 68000 Systemen
Arthur:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Di 15.10.2013, 17:31:04 ---Ich habe am Wochenende etwas experimentiert. Aktuell gibt es wohl Probleme mit der auf 68000er Systemen sinnvollen Konfiguration GEM=ROM. Tastaturevents kommen wohl nicht durch.
--- Ende Zitat ---
Ich kenne VanillaMiNT nicht aber die Möglichkeit damit wenigstens Treiber auf den kleinen Ataris zu benutzen hat durchaus ihren Zweck.
Das Problem mit den GEM=ROM und den Tastaturevents hatte Helmut auch schon mal erwähnt. Abhilfe schaffte das starten von xaloader.prg als Autostartanwendung also nicht aus dem Autoordner heraus. Dazu benötigt man aber ein TOS das dies unterstützt... also 1.04 oder höher.
Lukas Frank:
VanillaMiNT ist uninteressant für 68000 Systeme da zum einen das Netconf.prg eine 030er Version ist und nicht läuft und zum anderen das ganze Konzept auch auf TOSWIN2 setzt und dafür in Verbindung mit XaAES einfach zu wenig Speicher auf einer 4MB Maschine da ist ...
Da ist CrippleMiNT die bessere Wahl, mit seinem MiNTkernel in der 1.15er Version. Wobei es fraglich bleibt ob ein 1.19er Kernel Sinn macht ...
simonsunnyboy:
Nenne es ein modernisiertes CrippleMiNT, jedenfalls ein Zwischending zwischen einem großen Mint mit XaAES und reinem TOS. Du brauchst es ja nicht benutzen....
Lukas Frank:
Ich habe es ja auf einen 68000 1.19 Kernel und entsprechendes XaAES umgestellt und es ist für einen 4MB Rechner einfach zu groß und läuft deshalb nicht ...
... und ohne XaAES und TOSWIN2 ist es kein VaillaMiNT mehr und man müsste etwas neues daraus machen.
Lukas Frank:
Man Installiert das original VaniliaMiNT Paket und ersetzt das MiNT/XaAES durch den aktuellen Snapshot von ...
https://github.com/freemint/freemint.github.io
... dann läuft alles Wunderbar auf einem 68000 System mit mehr als 4MB Arbeitsspeicher. Eine Strom ST läßt grüßen.
Netconf Programm läuft leider nur auf 030 Rechnern aber das macht nichts. Man kann die network.cnf manuell erstellen wenn man eine Netusbee oder ähnliches benutzt. Ich nutze eine Netusbee mit dem enec.xif MiNT Treiber. Das Interface heißt dann natürlich en0 ...
--- network.cnf -----
#Interface: ne0
#Address: 192168 2 14
#Gateway: 192168 2 1
#Netmask: 255255255 0
#DNS: 192168 2 1
#DNS2: 0 0 0 0
exec c:\mint\1-19-cur\sys-root\bin\ifconfig.ttp ne0 addr 192.168.2.14 netmask 255.255.255.0 up
exec c:\mint\1-19-cur\sys-root\bin\route.ttp add default ne0 gw 192.168.2.1
-----------------------------
Ich habe bei mir die Programme ifconfig und route dupliziert und jeweils die TOS Endung *.ttp angehängt.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln