Software > Alternative Betriebssysteme
VanillaMiNT auf 68000 Systemen
Lukas Frank:
Habe mal VanillaMiNT unter Hatari installiert und dann aus dem 1.17er Kernel Paket der SpareMiNT Seite den 68000 Kernel genommen und das XaAES auch ersetzt, da im Vanilla Paket nur das 030er KM drin ist ...
Läuft, allerdings ist noch ein wenig Feintuning nötig und wegen Speichermangel muss eventuell TOSWIN2 nicht mehr automatisch mit geladen werden ...
simonsunnyboy:
Danke für den Test, ich werds mal an joska weiter reichen ;) Die Richtung sollte IMHo weiterverfolgt werden, zumindest als Alternative.
simonsunnyboy:
Ich habe am Wochenende etwas experimentiert. Aktuell gibt es wohl Probleme mit der auf 68000er Systemen sinnvollen Konfiguration GEM=ROM. Tastaturevents kommen wohl nicht durch.
Hoffentlich gibt es dafür noch einen Patch.
Use case wäre ein einfacher Kernel mit Netzwerksupport, aber kein neues AES. Eventuell könnte man hier noch das AES vom MultiTOS reaktivieren, das sollte ja auch auf 68000ern laufen (Ich erinnere mich, die c't meinte damals auf Mega STEs würde es gehen), aber das wäre ein weiteres Experiment.
Lukas Frank:
Installiere doch mal CrippleMiNT mit MultiTOS (GEM.SYS vom MultiTOS) ...
1ST1:
Ich habe auf meinem 1040ST im Tower (4MB RAM, PAK68/2) noch eine funktionierende MultiTOS-Umgebung. Wenn ich den Cache des Prozessors abschalte, macht diese Umgebung kaum noch Spaß, da ist dann Magic! performancemäßig eine Offenbarung. Das einzig sinnvolle an MiNT auf einem normalen ST wäre aus meiner Sicht, andere Dateisysteme, insbesondere Fat32 lesen zu können, was man doch aber auch über einen GEMDOS-Dateisystemtreiber abfeiern können müsste, wenn es denn einen gäbe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln