Autor Thema: Programmiersprachen allgemein ???  (Gelesen 6871 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Patrick STf

  • Benutzer
  • Beiträge: 968
Programmiersprachen allgemein ???
« am: Fr 12.07.2013, 00:56:54 »
Ich frage mich schon lange welche Programmiersprachen für Atari Computer am einfachsten zu erlernen sind und was man damit so programmieren kann ??? Die Frage ist sehr pauschal, aber bestimmt informativ für viele Leute hier im Forum ;)

Vor 20. Jahren hatte ich mal GW Basic in der Schule, dass ist aber wirklich schon sehr lange her ;)
STf mit Ultrasatan

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #1 am: Fr 12.07.2013, 01:33:24 »
Die einfachste Programmiersprache auf dem ST dürfte ST-LOGO von Atari sein, das ist auf der Language Disk drauf. LOGO ist eine einfache strukturierte Sprache, die so konzipiert wurde, dass sie schon Kinder einsetzen können, um mit einer "Schildkröte" (ein Dreieck) geometrische Muster programmieren können.

Pen down
forward 100
right 60
forward 100
right 30
forward 100
Pen up

ergibt beispielsweise ein Dreieeck. LOGO kann aber auch noch wesentlich mehr, als nur Turtlegraphics.

Wenn du noch GW-Basic noch kannst, kannst du es mal mit ST-BASIC oder Omikron-Basic versuchen, die sind so ähnlich. Etwas strukturierter wäre GFA-Basic, und auch der Einstieg in Pascal (ST-Pascal Plus, PurePascal - abgeleitet von Borland Pascal) dürfte dann nicht schwer sein, oder wenn es davon aufbauend etwas moderner sein sollte, dann auch Modula-2. (Pascal und Modula-2 wurde von Prof. Wirth an der ETH Zürich entwickelt) Ansonsten kann man auch versuchen, in die Programmiersprache C einzusteigen, oder am schwierigsten, aber am effektivsten wäre dann wohl 68000 Assembler... Ein plattformübergreifender Exot wäre "Smalltalk", das ist aber heute so gut wie tot.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Patrick STf

  • Benutzer
  • Beiträge: 968
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #2 am: Fr 12.07.2013, 03:40:52 »
Vielen Dank für die nette Rückmeldung.

Ich habe daraufhin gegoogelt und glaube das Omikrom Basic für mich das richtige ist, da ich Midi nutzen will und das Programm doppelt so schnell ist als GWA-Basic. Leider gibt es das Programm nicht mehr zu kaufen ;( Was dürfte es in der aktuellen Version 5 noch kosten ?

Da ich micht erst zum Jahresende damit beschäftigen werde, kann ich mir als Einstieg auch vorstellen mich erst mal in Logo zu versuchen. Im Netz habe ich darüber wenig Informationen über die Möglichkeiten von Logo gefunden ;( Iich möchte ja nicht nur schildkröten erstellen ;) gibt es bücher zu logo für atari computer ?
« Letzte Änderung: Fr 12.07.2013, 03:42:58 von Der Kupper ;) »
STf mit Ultrasatan

Offline tost40

  • Benutzer
  • Beiträge: 856
  • Firebee Nr. 12 ich bin dabei!
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #3 am: Fr 12.07.2013, 07:58:58 »
Hallo,

Omikron-Basic oder GFA-Basic sind wohl bei deinen Vorkenntnissen am Besten.

Omikron-Basic Version 3.0 wurde mit vielen Ataris im Bundle ausgeliefert.
Die letzte Version 5.2 gibt es nicht mehr zu kaufen.

Beide Basics gibt es aber auch immer wieder bei Ebay, für nicht allzuviel Geld.

Gruß Martin
Firebee,
Medusa T40,
Milan 060,
1040 STE, Monster, NetUSB, Unicorn

Offline mfro

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.640
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #4 am: Fr 12.07.2013, 08:04:10 »
Das mit den Programmiersprachen ist so 'ne Sache. Wahrscheinlich gibt's/gab's für kaum einen Rechner/Betriebssystem so viele unterschiedliche Programmiersprachen wie für den ST bzw. TOS. Babylonische Verwirrung.

Will man mit dem, was man für und mit dem Atari gelernt hat oder lernt, heutzutage noch was anfangen, bleibt von den vielen m.E. eigentlich nur eine übrig: C

Alles andere ist im täglichen Computerleben (leider) ungefähr so nützlich wie altgriechisch in der "richtigen Welt" - zwar (möglicherweise  :-\ ) interessant, aber zu mehr als Selbstzweck kaum zu gebrauchen. Das gilt sowohl für die Atari-Plattform selbst - auf neueren TOS-Rechnern (MiNT, z.B.) läuft das Programm nicht oder nur mit Klimmzügen (die man als Anfänger schwerer durchschaut als die "richtige" Lösung mit einer "richtigen" Programmiersprache) - als auch für andere, moderne Rechner und Betriebssysteme.

Will man eine "nützliche" Programmiersprache lernen, gibt's m.E. zu C keine Alternative. Ein bißchen schwerer zu lernen, aber auch sonstwo noch zu gebrauchen.

Vergiß' Logo. Wenn Du was mit MIDI machen willst, ist das eine Sackgasse - die MIDI-Schnittstellen lassen sich - zumindest mit dem ATARI Logo - meiner Kenntnis nach ohne Hilfe einer zweiten Sprache damit nicht bedienen. Außerdem ist das Programm so uralt, daß es auf moderneren Rechnern nicht mehr läuft.


Gruß,
Markus
And remember: Beethoven wrote his first symphony in C

Offline Patrick STf

  • Benutzer
  • Beiträge: 968
ST-Logo ?
« Antwort #5 am: Di 03.02.2015, 02:40:52 »
Ich denke mal als Einstieg in die Materie werde ich ST-Logo angehen. Interessant ist das noch Bücher zu Logo veröffentlich werden.

Für Omikron Basic fehlt mir einfach die Zeit. Ich möchte mich erst mal in einer einfachen Programmiersprache versuchen.

Gibt es Logo auch für die XL/XE Serie ?
STf mit Ultrasatan

Offline nobox

  • Benutzer
  • Beiträge: 227
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #6 am: Di 03.02.2015, 10:06:06 »
Zitat
Gibt es Logo auch für die XL/XE Serie ?
http://en.wikipedia.org/wiki/Atari_LOGO

Offline Patrick STf

  • Benutzer
  • Beiträge: 968
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #7 am: Di 03.02.2015, 12:26:10 »
Danke.

Hab ich bereits entdeckt. War mir aber nicht sicher ob es sich dabei um die XL Version von Logo handelt. Na dann kann`s ja bald losgehen ;)

Ich hab heute morgen noch mit der Suche über Logo auf Google verbracht. Das Programm wird als Einstieg immer noch in Schulen gelernt und unterschätzt.  Midi Anwendungen lassen sich damit wohl nicht realisieren, aber mal schauen was damit sonst so geht ;)

Welche Projekte habt ihr in Logo bereits erstellt ?
Zitat
Gibt es Logo auch für die XL/XE Serie ?
http://en.wikipedia.org/wiki/Atari_LOGO
STf mit Ultrasatan

Offline MJaap

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.562
  • ST-Computer
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #8 am: Di 03.02.2015, 23:40:53 »
Ich hab heute morgen noch mit der Suche über Logo auf Google verbracht. Das Programm wird als Einstieg immer noch in Schulen gelernt und unterschätzt.  Midi Anwendungen lassen sich damit wohl nicht realisieren, aber mal schauen was damit sonst so geht ;)

Welche Projekte habt ihr in Logo bereits erstellt ?


In der st-computer gab es einen Logo-Kurs (http://www.stcarchiv.de/stc1986.php), der später mangels Interesse eingestellt wurde. An die Sprache habe ich keine gute Erinnerung: Im Informatik-Kurs hatten wir es kurz, aber sowohl ich als auch mein Lehrer waren so genervt von Logo, dass noch vor dem ersten Test das Thema gewechselt wurde. Heute unterrichtet man an Schulen wohl eher mit Scratch. Ist auch für den Bildungsbereich, aber man kann mit ihr mehr machen, als mit Logo.

Mit Logo habe ich das Haus vom Nikolaus gezeichnet ;) Mir ist aber kein Logo-Projekt bekannt, welches über die Turtle-Grafik hinaus geht. GFA-Basic bietet ebenfalls Turtle-Grafik.

Ich denke nicht, dass Logo unterschätzt wurde. Man kann mit der Sprache einfach wenig machen. Es gibt natürlich Logo-Dialekte, die mehr Befehle bieten, aber dann kann man auch gleich Basic, Pascal oder gar C lernen.

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #9 am: Mi 04.02.2015, 07:16:58 »
Ich habe Mitte der 1980er an so einem Programmierwettbewertb Bundesjugend...wasweißich teilgenommen, und es zumindestens in die Landesauswahl geschaff. Eine Aufgabe war eine grafische Figur per Programm nachzuzeichnen. Das habe ich in Logo auf dem C-64 (sorry, zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keinen ST) gemacht, und es war der kürzeste Beitrag von allen, die in der Auswahl waren, und die Darstellung der Figur war absolut korrekt. Die anderen Aufgaben habe ich aber nicht in Logo gemacht, dafür eignete es sich dann weniger.

Nochmal zum Thema weiter oben: Ich kenne von der Ausstellung jemanden in Erzhausen, der GFA-Basic nutzt, um von seinem Mega-STE per Midi seine Synthesizer anzusteuern. Irgendwann will ich den mal besuchen, um zu gucken, was der da so treibt.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline mfro

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.640
Re: ST-Logo ?
« Antwort #10 am: Mi 04.02.2015, 11:02:36 »
Ich denke mal als Einstieg in die Materie werde ich ST-Logo angehen. Interessant ist das noch Bücher zu Logo veröffentlich werden.

Ich denke, als "Einstieg in die Materie" ist ST-Logo reichlich ungeeignet.

Nicht nur, daß ATARI-LOGO uralt ist (es war eins der Programme, die zusammen mit den allerersten STs als Zugabe ausgeliefert wurden), LOGO generell ist keine "normale" Programmiersprache. Es nutzt Konzepte (Listen, Prädikate, Rekursion...), die so in anderen Sprachen (außer Smalltalk) nicht bekannt oder nicht allgemein genutzt werden.

Grundsätzlich wird und wurde Logo m.E. unterschätzt. Dummerweise war es als tatsächlich einfach zu erlernende Sprache konzipiert und gerade deshalb schnell als "Kinderprogrammiersprache" verschrien, so daß sich viele gar nicht mehr die Mühe machten, hinter die Kulissen zu schauen. Tatsächlich ist LOGO (s. z.B. "Berkley Logo") eine sehr leistungsfähige, immer noch "sehr moderne" Programmiersprache.

Leider ist die ST Version sehr alt und unterstützt nur einen sehr kleinen Teil des Sprachumfangs (ich hab' z.B. nix gefunden um Dateien zu schreiben und zu lesen). Du wirst dich schon bei der Suche nach Beispielprogrammen schwer tun - Google findet bei der Suche nach Logo alles mögliche, nur keine Beispiele...

Wenn's also nicht gerade aus nostalgischen Gründen geschieht, oder um sich darauf vorzubereiten, Smalltalk zu lernen, würde ich die Finger von ATARI-Logo lassen.
And remember: Beethoven wrote his first symphony in C

Offline Börr

  • Benutzer
  • Beiträge: 858
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #11 am: Mi 04.02.2015, 23:14:21 »
PureC iss am einfachsten/besten, oder?

Offline MJaap

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.562
  • ST-Computer
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #12 am: Do 05.02.2015, 07:43:59 »
Sechs Programme für ST-Logo finden sich auf der Vision 51 PD-Disk. Hier ist ein Testbericht: http://www.stcarchiv.de/hc1985/11/atari-st-logo. Weitere Programme gibt es im Logo-Kurs der stc.

Da Atari schon ab Mitte 1986 Logo nicht mehr dem ST beilegte, gibt es dementsprechend wenig Material. Bei den Beispielprogrammen der V51 ist immerhin eines dabei, welches Soundbefehle nutzt.

Pure C fand ich sehr angenehm, allerdings ist die Entwicklungsumgebung auch nicht komfortabler als der GBE (GFA-Basic) und der AHCC hat zwar so seine Macken, ist aber auch nutzbar.

Es hängt aber meiner Meinung nach auch ab, für wen man programmiert. Wenn's nur für den Hausgebrauch ist, ist jede Sprache ok, die das Problem löst. Will ich aber ein Programm auch veröffentlichen, bleiben eigentlich nur GFA und C. Für diese beiden Sprachen gibt es einfach mehr Dokumentation und aktive Entwickler, die sie heute noch nutzen.

Offline Patrick STf

  • Benutzer
  • Beiträge: 968
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #13 am: Fr 06.02.2015, 00:44:36 »
Danke nochmals. Ich denke wirklich nicht ans veröffentlichen ;) Dazu fehlt mir einfach die Zeit und das ändert sich erst in einigen Jahren. Muss man realistisch sehen ;)

Ich denke als Einstieg und für den Hausgebrauch kann man mit Logo erst mal nichts falsch machen. Was daraus wird, oder ob ich gefrustet umswitsche wird die Zeit zeigen ;)
STf mit Ultrasatan

Offline laufkopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 341
Re: Programmiersprachen allgemein ???
« Antwort #14 am: Do 12.02.2015, 17:44:25 »
Mit gfa-basic und dort insbesondere mit dem gbe-Editor Paket mit Compiler wirst sicher schnell erfolge eezielen