Hardware > Emulatoren

Probleme beim Einrichten des Netzwerkes unter Aranym/EasyMiNT ...

<< < (4/5) > >>

Lukas Frank:
Ja muss die selbe MAC Adresse sein ...

Da hast du recht, ich kann die beiden Rechner gegenseitig nicht anpingen !

1ST1:
Wenn die beiden die selbe Mac-Adresse haben müssen, dann können die nicht über Netzwerk miteinander kommunizieren, denn innerhalb eines LAN-Segments kommunizieren Systeme nach dem OSI-Modell auf Layer 2, das heißt, über DNS-Name (Layer 4) wird IP-Adresse (Layer 3) ermittelt und aus IP-Adresse wird MAC-Adresse (Layer 2) ermittelt und dann die MAC-Adresse als Quell/Ziel-Adresse benutzt. Und wenn ein Layer 2 Paket die selbe Mac-Adresse als Quelle und Ziel hat, dann kommt das nicht an, weil es den Sender erst garnicht verlässt.

Den einzigen Ausweg, den ich sehe, ist dem Host eine zweite Netzwerkkarte zu verpassen, mit eigener IP-Adresse im gleichen Subnetz, und den virtuellen Atari eine Netzwerkkarte nutzen lassen, und den Host für den eigenen Traffic die andere. Dann gehen die Datenpakete von der virtuellen Maschine zwar über das LAN-Kabel und den Switch, aber sie kommen wenigstens an.

Lukas Frank:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 06.06.2013, 09:30:12 ---... den einzigen Ausweg, den ich sehe, ist dem Host eine zweite Netzwerkkarte zu verpassen, mit eigener IP-Adresse im gleichen Subnetz, und den virtuellen Atari eine Netzwerkkarte nutzen lassen, und den Host für den eigenen Traffic die andere. Dann gehen die Datenpakete von der virtuellen Maschine zwar über das LAN-Kabel und den Switch, aber sie kommen wenigstens an.

--- Ende Zitat ---

Das könnte ich mal probieren, da der MacPro insgesamt incl. Wlan 3 normale Netzwerkports hat. Aber das mache ich nicht weil ich für
den Datenaustausch über ein Host Laufwerk gehe ...

Etwas veraltet ->   http://wiki.aranym.org/manual#host_fs_driver
Aber man kann eben den IDE oder SCSI (Image Partitionen) Laufwerken zusätzlich ein Host Laufwerk einrichten ...

1ST1:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 06.06.2013, 09:35:48 ---Etwas veraltet ->   http://wiki.aranym.org/manual#host_fs_driver
Aber man kann eben den IDE oder SCSI (Image Partitionen) Laufwerken zusätzlich ein Host Laufwerk einrichten ...

--- Ende Zitat ---

Das sehe ich aber das Problem, dass zwei Betriebssysteme unabhängig vonenander, und ohne voneinander zu wissen, auf die selben Laufwerke schreiben. Das ist jenseits eines Netzwerkshares noch nie gut gegangen.

Lukas Frank:
Das macht keinerlei Probleme ...

Probiere Aranym mal selber aus, ich gehe mal davon aus das du einen Windows Rechner hast ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln