Software > Coding
Veröffentlichung: GEMLIB für AHCC
m0n0:
Hm, das müsste "32 bit int's" oder so sein - ist nicht sooo schwer in den Optionen zu finden ;)
simonsunnyboy:
Ich benutze die GUI nicht, aber ich kann da mal nachschauen.
*EDIT* -*i ist die Option
AngelikaZ:
Hallo!
So habe mir mal die Lib geholt, um auf der FB mal anzufangen zu coden.
Leider geht der Test so nicht!
1. gem.h und mt_gem.h fehlen im src/test Verzeichnis. Ich musste erst die Gemlib lattice mir holen. Stand aber nirgends!
2. Mit AHCC 5.0 compiliert (Option -i, sowie -7 Coldfire), aber es kommen zwei Fehler
Error in Stddef.h L15 long long not available yet
Error in stddef.h L0 no declarator for : 'unsigned long'.
???
Ach ja, und wofür ist die CFLIB ?
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar!
Gruss Angelika
gstoll:
--- Zitat von: AngelikaZ am Sa 03.05.2014, 16:19:30 ---2. Mit AHCC 5.0 compiliert (Option -i, sowie -7 Coldfire), aber es kommen zwei Fehler
Error in Stddef.h L15 long long not available yet
Error in stddef.h L0 no declarator for : 'unsigned long'.
--- Ende Zitat ---
Hast Du auch mal die Option -2 noch zusätzlich gesetzt?
--- Zitat von: AngelikaZ am Sa 03.05.2014, 16:19:30 ---wofür ist die CFLIB ?
--- Ende Zitat ---
Die CFLIB wurde von Christian Felsch entwickelt und stellt eine Reihe von Funktionen zur Verfügung, die man
in GEM-Programmen immer wieder benötigt, insbesondere sind das app-modale und non-modale Dialoge und Alerts in Fenstern. Die Dialogverwaltung basiert auf den erweiterten Objekttypen von MagiC und
emuliert diese, falls MagiC nicht aktiv ist. [1]
[1] http://highwire.atari-users.net/cgi-bin/cvsweb/lib/cflib/LiesMich?rev=1.1&content-type=text/x-cvsweb-markup
AngelikaZ:
Danke für die Antwort zu CFlib! Habe gestern noch lange gesucht, wo ich Infos finden kann. Gar nicht so einfach!
Jedenfalls dachte ich erst, CFLib steht für Coldfire-Lib! Okay, war nur der Name des damaligen Entwicklers.!
Nein, -2 hatte ich nicht gesetzt. Nun gerade getan, aber auch mit -2 gibt es die gleichen Fehler!
Aber es war schon richtig, die Header aus dem lattice-Zip der Gemlib zu nehmen?
Jetzt habe ich an Optionen: -c -*i -2 -7 -*u -e 25 -i inlcude
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln