Software > Coding

ACC welches auf CapsLock reagiert / STe1040/TOS 2.06 (deutsch)

(1/2) > >>

rainers:
Hallo,

wie in einem anderen Thread geschrieben, hab ich mir ein kleines ACC geschrieben, welches den CapsLock-Status überwacht.
Zunächst wollte ich tatsächlich nur die Taste überwachen und habe es mit einem Tastatur-Event versucht. Das geht aber nicht, weil die CL-Taste dieses Event offenbar nicht auslöst. Daher reagiert das ACC nun auf ein Timer-Event (250 ms). Dadurch wird nun als positiver Nebeneffekt nicht nur die Taste überwacht, sondern auch der Umstand, wenn ein anderes Programm den CL-Status ändert.
Aber so richtig glücklich bin ich nicht damit. Ich bemerke zwar keinen Leistungseinbruch des Rechners durch das 250ms-Intervall, aber dennoch.
Hat jemand eine Idee, wie es besser gemacht werden kann und trotzdem (ziemlich) schnell bleibt?

Danke.
-R.

HamSTer:
Mit Hilfe von Trapper ins AES einklinken ? Sich da für Funktionsnummer 20 (eint_keybd) und 23 (eint_mesag) interessieren.

Oder direkter über xbios 34 kbdvbase sich den Zeiger auf den Tastatur-Vektor holen und sich dort (bevorzugt mit XBRA) einklinken.

aber ich bin Laie...

rainers:
Hallo HamSTer,

danke für Deine Antwort.
Habe ich mich wieder verquer ausgedrückt.  ;)
Funktional bin ich mit dem Code sehr zufrieden. Den habe ich mir ja eh von ToPeG geklaut, denn verstehen tue ich das sowieso nicht (mein letztes aktives Programmieren am Atari war im Jahr 1994).
Wo ich nicht so zufrieden bin, dass ist das ACC selbst, das ist wirklich auf meinem Mist gewachsen. Irgendwie benötige ich ja ein Hintergrundprogramm, welches den Status überwacht. Das Überwachen klappt prima, eben nur die Art des Überwachens mit einem 250ms-Timer-Event, da dachte ich mir, gibt es ev. viel bessere Möglichkeiten.

Oder ich habe Dich nicht verstanden.  ;)

Danke.
-R.

rainers:
Mache hier mal weiter, um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen.
Das ACC ist für TOS compiliert/programmiert. Bisher nahm ich an, es müßte auch mit MagiC (6,20) funktionieren.
Im STeEm funktioniert es auch. Es zeigt die Uhrzeit (ein "Abfallprodukt" des ACC) exakt an. Auf richtiger HW (STe1040) aber nicht. Gestern abend war der 27.06.72, 11:87. Hat jemand einen Tip bzw. Hinweis, wie das ACC MagiC-tauglich gestaltet werden kann?

Danke.
-R.

gstoll:

--- Zitat von: Rainer (s) am Sa 20.04.2013, 20:37:43 ---Gestern abend war der 27.06.72, 11:87.

--- Ende Zitat ---

Welche Funktion nutzt Du zum auslesen der Uhr?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln