Hardware > 8-Bit
XEGS SIO Port defekt
1ST1:
Vielleicht ist einer der Transistoren oder der Pokey defekt?
Übrigens würde ich mir einen Storch braten, wenn dier SIO beim 65XE / XEGS anders angeschlossen wäre, als bei einem 600/800XL. Das wäre ja nicht mehr kompatibel zur alten Peripherie...
Burkhard Mankel:
Daran habe ich auch gedacht! Leider ist s kein "aller-welts" Transistor, den ich in meinen Bastelkisten finden würde
Der Widerstand R1 ist übrigens der "Base"-Widerstand und über L10 wird vom Emitter aus an Pin 10 (READY/+5V) sowie über L11 (hinter dem Widerstand) vom Collector aus Pin 8 (MTR CTRL) bedient. Alle diese Leitungen sind per Durchgangsprüfung intakt!
Lukas Frank:
Um den Vergleichstyp des MPSA55 Transistor heraus zu bekommen
brauchst du ein Vergleichstabellenbuch was aber recht Teuer ist oder Versuch mal über Google ...
1ST1:
Manchmal findet man den Vergleichstyp auch im Schaltplan. Oder man hat einen kompetenten Elektronikhänder an der Hand, der für einen nachsieht. Aber Google ist auch eine Möglichkeit.
Burkhard Mankel:
Heute habe ich die Info erhalten, daß MTR CTRL nix mit dem Floppy-Betrieb zu tun hat, so daß ein Austausch des Transistors vorerst entfällt, selbst wenn er - was ich nicht glaube - defekt ist.
Auch stehe ich seit 2 oder 3 Tagen mit dem Hardware-Doc vom A.B.B.U.C. in Verbindung. Dank ihm stehen mir jetzt auch die korrekten Schaltpläne der GS zur Verfügung,
Das sich herauskristalisiert hat, daß etwas im Bereich des PIA nicht stimmt, werde ich wohl nicht herumkommen, ihm die XEGS mal zuzuschicken und die bis zu 30€ aufzubringen, damit ich wieder eine voll funktionstüchtige GS erhalten kann!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln