Software > Alternative Betriebssysteme

Beta Tester EasyMiNT

<< < (16/158) > >>

Lukas Frank:
TT-Hoch hat 1280x960 Pixel in  Schwarzweiß ...

Beetle:
Hallo maanke,

Ich hatte letztes WE den Totalausfall meiner Festplatte zum Anlass genommen, EasyMiNT 1.18 beta zu installieren.
Also auf meinem Falcon ct63/SV und einer 8GB CF Karte. Klappte soweit wie bekannt, also Toswin noch von Hand einzutragen.

Seit dem Setup habe ich unter purem TOS weiße Icons, ich weiß aber noch nicht, woran es liegt, EasyMiNT hab ich eigentlich
nicht ernsthaft unter Verdacht.

Dann lief nachdem Update auf 1.18.1 mein XaAES nicht... Ach ja, der xaaes symlink in /usr/bin zeigt ja noch auf 1.18.0

Das XaAES Kernelmodul ist nämlich Kernelspezifisch, d.h. läuft nicht zwingend mit anderen Versionen.

Ich habe, da ich zum testen recht häufig die MiNT Version ändere, in der MINT.CNF zwei Zeilen eingetragen,
die du doch eigentlich prima per default beim Setup eintragen könntest.


--- Code: ---exec rm /usr/bin/xaaes  ; löschen des Symlinks zum xaaes loader
exec ln -s C:/mint/1-18-0/xaaes/xaloader.prg /usr/bin/xaaes ; erstellen des Symlinks für Kernel 1-18-0

--- Ende Code ---

So bleibt alles, was zum wechseln des Kernels zu tun ist, das auswählen des gewünschten Kernels
im AUTO Ordner. Wenn man auf ein neueres Release updated, kann man die gleichen Zeilen (nur beim
erstellen des Symlinks eben auf zB C:/mint/1-18-1 zeigen!) in dessen MINT.CNF eintragen.

Manch einer möchte vielleicht auch das bewährte 1-16-3 Release noch startbar mit auf der Platte haben

Diese zwei Zeilen machen das wechseln des Kernels EASY und passen daher meiner Meinung nach ins Konzept :D

Vielleicht nimmst du statt des 1-18-0 Releases auch gleich das aktuelle 1-18-1. Das ist von den Features her identisch
mit 1-18-0, bekommt aber Bugfixes aus der 1-19 Entwicklung mit, sofern die Bugs in 1-18-0 bereits enthalten waren.


Was bleibt ist mein Dank für deine Arbeit, ich hätte ohne EasyMiNT wohl kaum so schnell (auf der Outline-Party!) ein
neues System zu laufen bekommen, DU hast mein WE gerettet. Toll und weiter so!


Beetle

jens:
Moinmoin.

--- Zitat ---Die Problematik bleibt bestehen
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: maanke am Sa 18.05.2013, 12:16:41 ---Das war auch der Grund warum ich damals den ST ausgeklammert habe, 4MB Speicher sind für eine EasyMiNT Installation einfach zu wenig.
--- Ende Zitat ---
Naja, kommt drauf an: Das Basic.tar wurde anstandslos ausgepackt, und das installierte und über GEM=ROM gestartete System ohne XaAES und Teradesk kommt auf gut anderthalb MB genutztes RAM.
Ich kann ja nochmal probieren, ob das EasyMiNT den ST auf dem TT eingerichtet bekommt, ggfs. mit dem neuen Paket, für das ich dann irgendwie Platz freimache.

Bzgl. TT-high dachte ich weniger, daß es um Bereiche außerhalb des Desktops geht, sondern eher um Farbzeug, das Teradesk unbedingt nutzen möchte, weil es in der inf steht.
Bin gerade nicht zu Hause, deshalb geht's frühestens heute Nachmittag irgendwann weiter.

jens:
Der TT entpackt hörbar das Standard.tar.
Das Net.tar soll er dann gleich anschließen.
Bin mal gespannt, was am Ende dabei rumkommt.

jens:
So, installiert ist einschließlich net.tar, aaaaaber:
Die (Original-)Tastatur ging nicht, die durchgeschleifte Maus schon.
inet4.xdd in Verbindung mit xconout.xdd oder ne2kenec.xfs sorgen für einen Aufhänger.
inet4.xdd plus enec.xif (ja, ich weiß, total veraltet, aber definitiv 68000 kompatibel) hängen nicht, ich komme aber nicht in die bash, weil ich zu wenig RAM habe.

Ich habe jetzt alle Module bis auf das minix.xfs deaktiviert, und siehe da:
Ich komme in die bash!

Jetzt muß ich aber nochmal über GEM=ROM starten und das net.tar erneut installieren (es sei denn, e-nick könnte das auch - mal nachsehen), um herauszufinden, ob ich ein Netzwerk mit fester IP einrichten kann, das dann auch wirklich funktioniert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln