Software > Alternative Betriebssysteme

Beta Tester EasyMiNT

<< < (108/158) > >>

Lukas Frank:
Habe mir mal MyAES angeschaut !

Ist mir zu kompliziert, ich denke auch das es zuviel Speicher braucht !?!

Geht sowieso nicht weil ich noch gar keine /etc/ttytab habe und kein init zum starten ohne XaAES, da rpm ja nicht läuft ...

... ohne XaAES läuft das ganze System nicht mehr !

HelmutK:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 05.10.2013, 13:21:13 ---@ HelmutK

Hier die Fehlermeldung wenn EasyMiNT MiNT 1.18 und XaAES installiert hat und das System (1040STE) das erste Mal startet ...

Wenn man NVDI 2.5 installiert kommt die Fehlermeldung nicht vor. Die gleiche Fehlermeldung kommt auch auf einem Mega STE zustande ...

Unter Hatari tritt es nicht auf, NVDI läßt sich auch nicht installieren da Hatari ansonsten bombt wenn man z.B. NVDI 5 installiert.

--- Ende Zitat ---

So, ich hab mir jetzt erstmal hatari 1.70 installiert, um erste Vortests mit 68000 zu machen. Weit bin ich da bisher nicht gekommen, weil MiNT nicht mit dem GEMDOS-Laufwerk von hatari klarkommt, ich müsste also wahrscheinlich ein disk-image nehmen (oder geht das doch mit dem GEMDOS-LW)?

Als ersten Schnell-Versuch hab ich in MiNT das alte TOSFS reaktiviert, das klappt aber erstmal auch nicht (hab's noch nicht genauer untersucht).

Falls das nur mittels disk-image geht, wird es wahrscheinlich umständlicher, aber es müsste auch gehen.

Wenn dann mit hatari alles klappt, hol ich einen alten ST hervor, und probier mal ob ich XaAES von Diskette ans Laufen bekomme.

So ist mein Plan, aber wann das über die Bühne geht, weiß ich noch nicht.

An anderer Stelle habe ich festgestellt, dass wenn WRITE_BOOT gesetzt ist, das logfile aber nicht zum Schreiben geöffnet werden kann, XaAES abstürzt. Das ist sicher ein bug, ich denke aber nicht, dass es hier eine Rolle spielt.

Das Dumme ist, dass ich momentan keine Lust hab am 1.18er XaAES noch irgendwas zu ändern, aber auf einem ST sollte natürlich alles auch ohne irgendwelche Zusatzprogramme wie NVDI laufen (dann mit der aktuellen Version).

Evtl. könnte das xa_boot.log von dem misslungenen Startversuch was bringen, das kann derjenige mir ja mal schicken, viel verspreche ich mir davon aber nicht.

1ST1:
Da MiNT ja kein GEM- sondern ein (wir erinnern uns: "MiNT is NOW TOS") TOS-Ersatz ist, reicht MiNT ein reines GEMDOS-Laufwerk nicht. Du musst also eine Ebene tiefer ansetzen.

Lukas Frank:
Damit man unter dem noch nicht ganz fertig Installiertem EasyMiNT wieder *.ttp oder auch Unix Programme starten kann
muss man in der XAAES.CNF die Zeile "setenv TOSRUN   u:\opt\toswin2\tw-call.app" mit einem # auskommentieren da ja TOSWIN2 fehlt und die bash noch nicht installiert ist ...

Lukas Frank:

--- Zitat von: HelmutK am So 06.10.2013, 19:10:23 ---... weil MiNT nicht mit dem GEMDOS-Laufwerk von hatari klarkommt, ich müsste also wahrscheinlich ein disk-image nehmen (oder geht das doch mit dem GEMDOS-LW)?

--- Ende Zitat ---

Ich denke für MiNT braucht es ein Festplatten Image, siehe ->   http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10722.msg82574#msg82574

Unter MiNT hat man keinen Zugriff bei Hatari auf das GemDOS Laufwerk ...

Das geht nur unter TOS/EmuTOS, ich mache das immer so das ich MiNT wenn die 4s Meldung kommt, mit der Taste 1 (ohne MiNT booten) abschalte, dann unter TOS meine  Dateien kopiere und dann neu boote und wieder MiNT einschalte ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln