Software > Alternative Betriebssysteme
Beta Tester EasyMiNT
Mathias:
Nur mal zum vorausschicken; Dir ist klar daß ich wirklich wirklich viel von EasyMiNT halte, und es als essentiell für eine lebendige MiNT Nutzbarkeit halte! Ohne EasyMiNT geht vieles einfach nicht, und wir brauchen es, möglichst immer aktuell!
Es stellt auch weiterhin DEN EInstiegspunkt für ein vollständiges MiNT mit Unix-funktionalität dar, und ist unersetzlich!
Zum Zustand der Community und dem Feedback, …
Ich denke daß Kommunikation alles ist, und uns wirklich weiterbringt. Es gab 6 oder 7 FireBee User, die uns in der Luft zerrissen haben weil im Standard-MiNT-FireBee-Setup keine Unixtools und keine Kommandozeile ist. Nicht wahrgenommen haben all diese User daß das seit jeher die "Aufgabe" von EasyMiNT war, und Du eigentlich schon sehr lange eines für die FireBee vorhattest. Diese Leute haben alle Enticklerfähigkeiten, aber keine alleine schafft es so ein komplettes Unix-fähiges MiNT selber einzurichten (und tw. zu kompilieren). Jeder könnte natürlich ein wenig beisteuern und ein paar Pakete bearbeiten.
Dann gabs immer noch ein paar Menschen die SpareMiNT weitermachen wollten. Ich denke die Aufgabe ist einfach daß wir all die Menschen einsammeln, koordinieren, und versuchen per Arbeitsteilung auf ein Ziel hinzuarbeiten. Ivh kann mir z.B. vorstellen, daß wir Lonny bitten Dich beim Installer selber zu unterstützen, falls Du das willst, oder die ganzen Anderen die rpms abzudaten.
Nur müssen wir das gemeinsam machen. Ich kann versuchen DIch dabei so weit wie möglich zu unterstützen, wenn ich die Infos bekomme was notwendig ist.
Ich verstehe Dich schon, daß Du nicht dauernd alles abgraasen kannst. Nur geht es jedem Entwickler so, und leider sucht sich jeder ein eigenes Refugium, und dann haben wir den Salat mit den 50 unterschiedlichen Orten. Das ist jetzt keine Kritik an DIr, sondern leider eine simple Tatsache. Daher habe ich immer versucht Leute ins Entwicklerforum zu bekommen. Ist schon klar daß das für EasyMiNT jetzt nicht der generische Stammplatz ist, …
Ich würde es vorschalgen wie immer. Leute direkt ansprechen und für eine Sache begeistern. Dann geht schon was!
Also wenn Du (oder wer anderes mit Überblick) mir sagst wo der aktuelle Stand ist, mit dem ich den Installer auf der FireBee testen könnte, dann kann ich schon mal loslegen.
maanke:
Mathias, danke für die Blumen, aber ich fürchte Du wirst die Leute nie unter einen Hut bringen, da jeder meint er sei auf dem richtigen Weg und viele sind nicht gewillt auch mal nach rechts oder links zu gucken, hat sicher auch was mit dem Alter zu tun.:-D
Mit der Hilfe von außen für EM ist das so eine Sache, da das in GeFahr Basic geschrieben ist, gibt es außer Lonny kaum noch jemanden, der sich mit dieser Programmiersprache beschäftigt.
--- Zitat ---oder die ganzen Anderen die rpms abzudaten.
--- Ende Zitat ---
Wer soll das denn sein? Und wie ich bereits schrieb, solange Sparemint mit statisch gelinkten Programmen daherkommt, wird das äußerst schwierig neue Programme in Sparemint aufzunehmen. Wenn sich nicht mal jemand hinsetzt und dieses Problem löst, wird Sparemint "aussterben", das ist die Realität und war auch der Tenor auf der MiNT Mailingliste.
--- Zitat ---wir brauchen es, möglichst immer aktuell!
--- Ende Zitat ---
Und da wird es in Zukunft düster aussehen, weil die rpm Pakete nicht mehr gepflegt werden, ich kann zwar immer wieder EM Versionen rausbringen, die den neuesten Kernel enthalten aber ehrlich gesagt ist das eigentlich nicht meine Intention gewesen EM zu bauen.
--- Zitat ---Also wenn Du (oder wer anderes mit Überblick) mir sagst wo der aktuelle Stand ist
--- Ende Zitat ---
Im Moment gibt es keinen aktuellen Stand, hier im Forum sind verschiedene Betaversionen verlinkt aber vielleicht schaffe ich es heute oder morgen ein neues Pakt zu schnüren.
maanke
Lukas Frank:
... ich warte auch schon auf die Finale Version um das Aranym Paket zusammen zu bauen.
michschmi:
was ich nicht ganz verstehe (und auch in meiner Zeit mit nativer Atari-HW nicht verstabden habe): Wozu braucht jemand ein unixoide Umgebung auf dem Atari? Dem/TOS war doch von Anfang an darauf ausgelegt, mit dem Kommando-Zeilen-Kram aufzuräumen und alles Wysiwyg-mäßig aufzubauen. Dann kam Mint/Naes/Xaes und wie sie alle heißen und dennoch war es für mich kein Grund, in Panik zu verfallen. Mint/Naes hat ein paar nette Ergänzungen un Möglichkeiten gebracht und Toswin2 war/ist auch nett. Aber dennoch hielt sich die Notwendigkeit unixoide TTP-Programme zu nutzen immer noch in Grenzen. Klar hier und da gab es etwas Vernünftiges, was nur in Tar-Archiven vorlag. Guitar war schnell auf der Platte und irgendwann war auch eine eigene ext2-Partition da, die aber mehr gezickt hat und Dateien zerschossen hat (kannte ich von Atari-Partitionen nur, wenn ich mit Disk-Doktor versucht habe, ganz alte Dateien wieder herzustellen) und zu unpassenden Zeitpunkten check-disk ausführen wollte.
Ende vom Lied war, dass ich dann nur noch mp3-Dateien mit bladeenc enkodiert habe :) . Mir hat da nichs gefehlt :)
maanke:
Das ist ja das Schöne, wenn Du nix vermisst, brauchstes ja auch nicht zu installieren. :D
--- Zitat ---... ich warte auch schon auf die Finale Version
--- Ende Zitat ---
Ich auch. 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln