Software > Alternative Betriebssysteme
XAaes und TeraDesk 4.04
Goli:
1. Das war blinder Alarm, ich dachte auch erst, da ist wieder ein Loch. Aber es war doch nur das Grau im Bild, und mein grauer Hintergrund identisch. Trotzdem wäre es natürlich besser da wäre noch eine Haarlinie als Fensterbegrenzung.
2. Das andere Problem ist wohl, dass die Coldfire-Version von TeraDesk eben doch nicht ganz einwandfrei auf 68040 läuft. Obwohl das so wohl sein soll.
3. Ich kann schlecht beurteilen, ob die komischen Checkboxen ein Fehler sind. Würde gerne wissen, wie es auf der Firebee aussieht.
4. Das Aufrufen von zView über Anmeldung von tga's per Doppelklick funktioniert in der Coldfireversion nicht zuverlässig, wenn zView schon läuft
HelmutK:
Zu 3.: Diese w-x-s-flags? Das ist klar ein Fehler, hat das nur die cf-Version?
Als erstes würde ich im rsc-file mal nachgucken, ob die buttons alle gleich sind.
Goli:
zu 3. Das hat nur die cf-Version. Die Frage ist ja, ob die cf-Version überhaupt stabil laufen muss auf meinem System.
Die RSC ist die gleiche wie bei dem normalen TeraDesk.PRG und da sind alle Checkboxen gleich.
Ich bin natürlich gern bereit die cf-Version weiter zu testen, wenn das Sinn macht. Aber ich fürchte es ist besser die normale Version solange zu testen, bis keine Fehler mehr auftreten.
Goli:
Wegen der CF-Version habe ich Djordje verständigt. In der Frage des INS meinte er, dass es intentional sei, da man so den Pfad zusammenbasteln könne. Halte ich für ziemlich silly. Aber selbst wenn, muss dann spätestens wenn FS aufgerufen und mit OK bestätigt wird - es wird ja ein kompletter Pfad übergeben, der immer mit irgendeinem root beginnt - also spätestens bei OK muss die Eingabezeile gelöscht werden. Und das kann vermutlich dann doch wieder nur der FS selber machen, oder? Ich kann mir keinen Anwendungsfall vorstellen, dass zu bereits bestehenden Zeichen in der Zeile (Pfadreste oder was immer) ein kompletter Pfad gemerged wird. Dieser beginnt ja mit einem LW, oder ~, dem Homeverzeichnis oder ähnlichem, da darf doch nichts davor stehen.
Eine Aternative wäre selektieren der EIngabezeile mit CTRL-A oder ähnlich und dann überschreiben durch den Pfad vom FS. Aber das ist auch wieder ein Klick mehr, genau wie ESC und unnötig.
Natürlich muss TeraDesk auch unter Single-TOS benutzbar bleiben. Ich weiß noch nicht so recht, ob es eine sinnvolle Anwendung ist, den Cursur an den Anfang des Textschnipsels zu setzen und dann INS zu betätigen und mit Hilfe des FS einen Pfad vor den Textschnipsel zu setzen. Aber ergibt das irgendeinen sinnvollen Anwendungsfall?
HelmutK:
Wie soll denn der Fieleselektor den string in teradesk löschen?
Da wirst Du wohl um ein Esc nicht herumkommen.
Eigentlich müsste teradesk das Ergebnis prüfen, ob es ein voller Pfad (also C:\...) ist, aber das ist wohl immer der Fall.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln