Software > Software (16-/32-Bit)
ConNect 95/97 und die Fonts
gstoll:
--- Zitat von: hanswurst4711 am Mo 11.02.2013, 19:52:29 ---
--- Zitat ---Steht da im Handbuch nichts zu drin ...
--- Ende Zitat ---
Nein, wie bereits geschrieben, stand im Handbuch nur, Font auswählen, und wenn GDOS Font dann im Arbeitsverzeichnis ein Ordner GEMDOS anlegen und fertig...
--- Ende Zitat ---
Ist das mi dem Ordner "GEMDOS" ein schreibfehler?
Aus dem Handbuch:
--- Zitat ---In der Schrift-Box können alle Einstellungen für die geladenen GDOS- Zeichensätze vorgenommen werden. Connect kann übrigens auch GDOS-Zeichensätze verwenden, ohne daß ein GDOS geladen ist. In diesem Fall müssen Sie im Verzeichnis von Connect einen Ordner namens GEMSYS einrichten und die gewünschten Fonts dort hineinkopieren.
--- Ende Zitat ---
guest2980:
--- Zitat ---Ist das mi dem Ordner "GEMDOS" ein schreibfehler?
--- Ende Zitat ---
Ja, sorry...Hatte das aus dem Kopf geschrieben. Natürlich sollte das GEMSYS heißen. Und ohne NVDI wurde dieser Ordner ja auch angefasst und ich konnte die Fonts wählen, welche dort gespeichert waren.
--- Zitat ---und trage den Connect Font in die ASSIGN.SYS ein wenn es ein GDOS Font ist ...
--- Ende Zitat ---
Jup, das war es, danke nochmal für den Tipp. Habe im UTILITIY Ordner das ASSIGN-Tool gefunden, mit dessen Hilfe habe ich den Font verlinken können. Ein simples reinkopieren in den NVDI/GEMSYS Ordner reicht wohl nicht.
So, geht alles. Damit danke...
Gruß HW
ACHJA! Hat jemand gute Adressen, um noch andere ANSI-Kompatible Fonts für Connect zu laden? Ich finde unter 1280x1024 auf einem 17" TFT ist der kleine Standard-Connect Font zwar nett, aber die Schrift könnte doch größer sein als 10!
Lukas Frank:
... wegen GDOS Fonts schau mal auf den diversen FTP Servern mit Atari Software
oder auf den Deltalabs CD Rom´s.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln