Software > Alternative Betriebssysteme

XaAES-Fileselektor

<< < (10/11) > >>

Goli:
Was ich weiters unglücklich finde. Wenn ich aus einem Programm heraus z.B. durch "speichern unter" den fileselector öffne, so hat er den Fokus im Directoryfenster. Meist ist ja eine Datei vorausgewählt, was sicher davon abhängig ist, was das Programm vorgibt. Aber wenn ich nun in der Eingabezeile eine Veränderung vornehmen will (z.B. beim Umbenennen des vorausgewählten Dateinamens), so muss ich erst in die Zeile klicken. D.h., ich fände es besser, wenn der Fokus gleich in der Eingabezeile wäre. Denn wenn man aus dem Directory einen Dateinamen wählen will, muss man ja ohnehin in dieses klicken.

HelmutK:
Eigentlich muss man nur Cursor-rechts tippen, dann kann man den Namen editieren. Klappt das nicht?

Goli:
Doch, das klappt, aber da der Cursor ja default schon am Ende des Namens steht, wäre ich da nie drauf gekommen. Da wäre ja eher Cursor links oder Backspace logisch. Gewöhnt bin ich eigentlich sofort los zu tippen, dann wird der Name überschrieben, oder eben in den Namen klicken an die Stelle, wo ich ihn verändern will. Im jetzigen Zustand muss man da wohl zweimal klicken.

Mmm Pfeil nach links geht im Directory eine Eben höher. Besser vielleicht der Pfeil links wirkt auf den Cursor und Ebene wechseln mit shift Pfeil links oder sowas.

Wenn der Pfeilname in der Eingabezeile markiert ist, dann kann ich mit dem Mauscursor auch nichts richtig mehr ausrichten.

Alles ist Gewohnheitssache und man kann alles lernen, aber ich bin immer für den intuitiv naheliegendsten Weg.

Ich krieg die Krise, obwohl ich es weis, mache ich es intuitiv immer noch dauernd falsch. Wenn man nämlich gleich 3 x linker Pfeil betätig, landet man irgendwo im Wurzelverzeichnis, jedenfalls drei Ebenen tiefer. Geht gar nicht. Versteh natürlich, dass jetzt eingeschliffenes ändern schmerzhaft ist.

Was noch nicht funktioniert im Fileselector: Das Menü Datei(funktionen) - löschen, umbenennen etc. funktioniert sehr gut und ist ein tolles feature (allerdings springt das Directory-Fenster immer an den Anfang nach Umbenennen), aber die shortcuts funktionieren bei mir nicht. (^R, DELETE, etc.). Das scheint auch Zufall zu sein, mal funktionierts, mal nicht.

Goli:
ich kann mir noch folgendes zusätzliches Feature vorstellen. Da TeraDesk nicht beherrscht den Pfad einer Datei ins Clipboard zu grappen, wäre es nützlich, wenn man den FS per shortcut (z.B. INSERT) auch in einem beliebigen Directory-Fenster auf einer selektierten Datei öffnen könnte. Diese Datei sollte dann übergeben werden und man könnte nun mit dem Datei-Menü im FS den Pfad kopieren.

HelmutK:
Wenn ich das richtig verstehe, willst Du in einem teradesk-Fenster ein selektiertes Objekt an den Fileslektor übergeben, um dessen Pfad dann ins clipboard zu kopieren?

Das erfordert wohl Änderungen in teradesk, und dann wäre es doch wohl einfacher, wenn teradesk den Pfad gleich selbst ins clipboard kopiert, oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln