Software > Software (16-/32-Bit)

Relais-Karte ansteuern (LPT)

<< < (2/3) > >>

IRATA:
@Börr

Atmel als standalone wäre eh nicht sinnvol, da ja dort weder Eingabemöglichkeit noch optische Kontrolle realisierbar sind. Der PoFo ist klein, stromsparend, hat parallele Schnittstelle, Tastatur und Bildschirm, wäre also optimal geeignet.
Die 8-Kanal Relaiskarte für LPT ist schon vorhanden.

MfG

Arthur:
Hier eine Seite die sich sehr ausführlich damit befasst:

http://www.epanorama.net/circuits/parallel_output.html

und hier das ganze unter QBasic:

http://www.aaroncake.net/electronics/qblpt.htm Benutzt ein eigenes Interface aber evtl. läßt sich das programmiertechnisch anpassen.

evtl. Hilft es dir.

IRATA:
@Arthur

Danke, werd ich mir mal zu Gemüte führen.

MfG

IRATA

Bis auf das englische Drumherum vermutlich nicht mal schlecht...
Solltest Du dazu auch noch etwas auf Deutsch haben oder finden, wäre es einfacher und Übersetzungsfehler würden ausgeschlossen sein.

Trotzdem Dankeschön

Arthur:
@IRATA, kann die von Dir favorisierte Karte eigentlich direkt 230V schalten und kannst Du mal einen Link dazu einstellen? Vielleicht tuts auch ein Foto davon.

neualtuser:
moin

@IRATA
da das prog ja fürne dose geschrieben ist (knapp7kb), sollte es sich auch auf den PoFo übertragen lassen.
hier das prog
http://www.pollin.de/shop/downloads/D810023S.ZIP


als alternative kannst du die auch mal den NET-AVR Zweig begutachten, da sind auch ne menge möglichkeiten. Leider nur für Windoofs, dafür aber über Netzwerkkabel Steuer- und einsehbar.
hier das NET-AVR
http://www.pollin.de/shop/dt/NjI5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/AVR_NET_IO_Fertigmodul.html

mfg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln