Software > Alternative Betriebssysteme

bash und Mint-Filesystem

<< < (2/2)

HelmutK:
Den Fileslektor kann man caseinsensitiv einstellen, indem man | vor das Muster setzt, ist aber wohl etwas umständlich.

Solche Programm benutz ich eigentlich garnicht, und wenn es unbedingt sein muss, kommen die auf  VFAT.

Früher hatte ich mal eine Automatik, die bei uppercase-Suchmuster gleich caseinsensitiv umstellt, aber das hat Proteste gegeben.

Mit Ctrl-I in teradesk ein file nach Großschreibung zu wandeln klappt mit ext2 problemlos.

Bei VFAT ist ja sowieso groß- und kleingeschrieben dasselbe.
Eigentlich untauglich für richtiges Unix.

Goli:
das mit 7up ist noch was anderes, ich habs jetzt auf keine Art geschafft, dass er mit der HELP-Taste oder übers Menü automatisch hyp_view und seinen Hypertext nachlädt, auch nicht wenn es schon als ACC aktiv ist. Auch nicht über seine eigenen Options-Dialog. QED ist da wesentlich intelligenter, der lädt den selbständig nach, kann man genau einstellen, auch wenn er noch nicht läuft. 7up ist aber kein schlechtes Programm, als Editor kann der ne ganze Menge. Daher würde Ich ihn auch unter allen Umständen als zweiten Editor in das Firebee-Paket einpflegen. Natürlich müsste man ihn eben etwas anpassen.

C:\ ist bei mir nicht VFAT aber NEWFAT.FS und auch nicht als UNIX-Filesystem angemeldet, obwohl im host alles nur auf XFS liegt, aber kein ext2fs.

Wenn der FS das mit PIPE versteht, dann müsste halt 7up der Maske eben auch den Pipe vorausschicken. Aber welches Programm macht das schon?


--- Zitat ---Mit Ctrl-I in teradesk ein file nach Großschreibung zu wandeln klappt mit ext2 problemlos.
--- Ende Zitat ---

Ich glaube ja auch nicht, dass es an Tera oder FS liegt, sondern eben am Filesystem. Es ist wohl eine Einstellungsfrage. Hab nur noch nicht raus, welche die beste ist. Ich erinnere noch, dass damals am Hades auch viel laboriert wurde, um dieses uppercase-Problem in den Griff zu bekommen.

Goli:
Spannend, ohne Doppelpunkt sind die Dateien


--- Code: ---unbekannt.txt
--- Ende Code ---

und


--- Code: ---unbekannt.TXT
--- Ende Code ---

gleich, aber unbekannt.TXT wird aus 7up oder what ever automatisch als unbekannt.txt gesichert. Ein bereits vorhandener unbekannt.TXT im directory erscheint aber casesensitiv (beim lesen).

Mit Doppelpunkt sind es zwei verschiedene Dateien im directory und werden auch als unterschiedliche behandelt in 7up. Es wird gelesen und gesichert casesensitiv.

Ich glaube die EInstellung für NEWFAT.FS hat keine Bedeutung mehr, es wird automatisch für alle LWs eingestellt. Das hatte ich mal gelesen.

Stimmt aber nicht, trotz Doppelpunkt, gibt man nicht NEWFAT für C:\ an, können die Programme nicht casesensitiv unterscheiden. So werde ich wohl trotzdem auch auf C: NEWFAT benutzen. Bei den alten Programmen, schaun wir mal. Auch die bash verhält sich jetzt richtig.

Goli:
So, ich habe das alte ping für mintnet von Kay Römer installiert. Und das sagt folgendes:


--- Code: ---ping: unknown protocol icmp
--- Ende Code ---

Was mach ich damit? Kann ich das Protokoll irgendwie installieren? Gibts ein neueres ping? Es ist devinitiv nicht im gentoo. Habs jedenfalls dort nicht gefunden.

Goli:
So, nun habe ich einfach das ping mit rpm2cpio aus dem Easymint RPM ausgepackt. Das sollte also funktionieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln