Software > Alternative Betriebssysteme

bash und Mint-Filesystem

(1/2) > >>

Goli:
Warum wandelt die bash bei mir auf dem Mint alle Großbuchstaben in Kleinbuchstaben um? Ich meine bei der Eingabe, nicht auf dem Directory selbst. Kann ich das irgendwo in der bashrc ändern? Oder muss ich an mint.cnf, xaaes.cnf was drehen?

Lesen kann es die Großbuchstaben schon, insofern casesensitiv. aber wie gesagt bei der Eingabe auf Tastatur wandelt er Großbuchstaben in Kleinbuchstabenschreibweise um.

Goli:
Immerhin bin ich jetzt dahintergekommen, dass man mit folgender Schreibweise in Aranym config entsprechende Lauwerke auf komplett casesensitiv umstellen kann. Ob sich das auch auf die bash auswirkt, muss ich sehen:


--- Code: ---[HOSTFS]
A =
B =
C = drive_c:
D = ~/ATARI/LNX:
E = ~/ATARI:
--- Ende Code ---

Man beachte den Doppelpunkt hinter den Pfaden.

HelmutK:
Was ist mit qed? Kann der Kleinbuchstaben? Hab noch nie was davon gehört, dass bash sowas macht.

Goli:
Mit der bash bin ich mir noch nicht im Klaren, werde berichten. Aber das LW C:\ komplett auf casesensitiv umzustellen bringt mehr Probleme, als Hilfe. Denn etliche Programme laden Dateien, Dateiendungen oder Programme mit Großbuchstaben nach. Und dann werden sie nicht gefunden. das ist wohl auch der Grund , warum NFAT.FS von ext2fs oder ähnlichem abweicht.

z.B. ruft 7up den St-Guide (oder Hyp_view) nur mit der Übergabe der Dateimaske *.HYP auf, nciht aber *.hyp. Auf einem casesensitiven Dateisystem gibts da gleich Probleme, weil eben nur die 3,5 .HYP gefunden werden und nicht die vielen *.hyp.

Also hat sich eingebürgert das C:\ für alte ATARI-Programme nicht auf casesensitiv zu stellen.

QED. Dei Frage ist, ob es Großbuchstaben kann. Also beim Schreiben keine Probleme. Bei Open lädt es sowohl Dateinamen in Großschreibweise, als auch in Kleinbuchstaben. Ich habe für C:\ den Doppelpunkt wieder entfernt, aber auf NEWFAT.FS eingestellt.  

Goli:
Es klappt auch mit TeraDeks, dazu braucht man gar nicht die bash.
Ohne Doppelpunkt. kann man nicht einmal in Teradesk via Ctrl-I einen kleingeschriebenen Namen in einen großgeschriebenen wandeln. Er wird automatisch wieder in Kleinbuchstaben gesichert. Oder aber gar nicht angefasst. Mit welcher Einstellung das wohl zusammenhängt? Das werde ich wohl noch ausgiebig testen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln