Software > Alternative Betriebssysteme
Debian m68k
Arthur:
OT on.
Hab ein wenig nach oAESis gegoogelt und es scheint das oAESis nur ein weiteres AES ist. Aber wenn es eine Systemerweiterung für Dm68k gibt mit der sich GEM Programme direkt darunter ausführen lassen dann würde ich es sogar mal installieren.
Link zum oAESis Sourcecode: http://www.filewatcher.com/m/oaesis-0.76-src.tar.gz.138936-0.html
Hier als Programm: ftp://nic.funet.fi/pub/atari/mint/aes/oaesis-0.74-bin.tar.gz
Hab noch das gefunden... OSIS könnte das sein was Du meintest. http://www.nocrew.org/software.html
Und noch: http://ftp.nocrew.org/pub/
OT off.
m0n0:
*LOL* genau - ich meinte die NOcrew und ja, es war dann wohl OSIS....
1ST1:
@Arthur: So offtopic ist das nicht...
Und jetzt noch ein Gedanke zu Mach32 und ET4000. Das sind ja ISA-Karten, die per einfachem Adapter im VME-Slot laufen. Der gesamte Adressbereich dieser Grafikkarten dürfte ja eigentlich vom 68030 aus sichtbar sein. Folglich müsste man diese Karten im TT eigentlich komplett nutzen können... Anregung: Für x86-Linux gibts ET-4000 und Mach 32 Linux Treiber für X. Müsste doch eigentlich möglich sein, die nach Debian 68k (und evtl nach Mint) zu portieren... Wenigstens die Basisadressen und Little/Big-Endian-Wandlung müsste gemacht werden und dann könnte es schon losgehen, mit allen Beschleunigerfunktionen, welche diese Karten so bieten - und die Mach32 war damals die Hölle, der beste 851AA-Beschleuniger den es zu ISA/EISA-Zeiten unter Windows, OS2 und Linux gab, ich hatte in meinem EISA-PC die Mach32Ultra Pro/EISA drin (genauer gesagt: Sie liegt noch im Keller...)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln