Software > Alternative Betriebssysteme

Debian m68k

(1/2) > >>

Mathias:
Habt ihr schon mitbekommen, daß Debian m68k wieder da ist? Und "Atari" hat gar keinen so kleinen Anteil daran!

http://grep.be/blog/en/computer/debian/m68k/arrakis

1ST1:
Interesssant, wo kann man ein Archiv für die Installation runterladen? Und wird da die Mach32-Grafikkarte meines TT unterstützt? Und dann noch das GEM von Mint nach Linux portieren und das wäre was richtig schickes...

Lukas Frank:

--- Zitat von: oneSTone o2o am Mi 09.01.2013, 14:55:04 --- Und wird da die Mach32-Grafikkarte meines TT unterstützt?

--- Ende Zitat ---

ET4000 werden vielleicht unterstützt aber mit der NOVA Karte wirst du kein Glück  haben ...

z.B. ET4000 im NetBSD Atari port ...

http://www.netbsd.org/ports/atari/

mfro:

--- Zitat von: oneSTone o2o am Mi 09.01.2013, 14:55:04 ---Interesssant, wo kann man ein Archiv für die Installation runterladen? Und wird da die Mach32-Grafikkarte meines TT unterstützt? Und dann noch das GEM von Mint nach Linux portieren und das wäre was richtig schickes...

--- Ende Zitat ---

Früher gab's einen atafb-Framebuffer-Treiber für Linux/m68k-X11, dem man beim Booten nur sagen mußte (über Kernel-Kommandozeile), wo der Grafikkartenspeicher ist. Wenn der noch tut, müssten eigentlich alle VGA-Karten, die sich von TOS aus in 256 Farben und linearem Framebuffer einrichten lassen, damit laufen.

m0n0:
Es gab auch mal das oAESis (?) Projekt von der YES Crew ... ich glaube damit konnte man auch GEM Programme unter Linux/X laufen lassen.

Weiss aber net wie weit das Projekt gekommen ist...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln