Autor Thema: NetSurf GEM Alpha  (Gelesen 87422 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mathias

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.577
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #180 am: Fr 14.08.2015, 09:52:06 »
Nicht alles durcheinanderwerfen.
Tu ich ja gerade eben nicht! Ich wollte klarmachen, daß es schon eine lauffähige Schnittmenge gibt (wenn auch nicht besonders optimiert für eine CPU), und AHCC eben diesen Ansatz eines einzigen Binaries nutzt, während gcc darauf generell Zugunsten der Geschwindigkeitssteigerung verzichtet.

"Code für m68k _und_ Coldfire erzeugen", "illegale m68k-Befehle in der cf68klib abfangen und korrigieren" und "eine m68k-CPU auf einer anderen Prozessorarchitektur emulieren" sind prinzipiell völlig unterschiedliche technische Herangehensweisen.
Ja eh! Nur scheint das Vielen noch zu unklar zu sein, sonst wäre 1ST1 oben nicht so verwundert gewesen.
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline m0n0

  • Benutzer
  • Beiträge: 984
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #181 am: Fr 28.08.2015, 00:49:19 »
Zitat
Da muß - überall - der Programmierer darauf achten, daß er nur Dinge zusammenlinkt, die auch zueinander passen.

Hm... auch ein bisschen, aber nicht nur. Es sollte "einfacher" (standardmäßiger?) sein, einen FreeMint-m5475-gcc compiler zu  bauen der nur binärcode für Coldfire ausspuckt, so das man sich keinen Ast abbrechen muss um unterschiedliche configure/make scripts u. implementationen korrekt zu bedienen. Genau nachverfolgt habe ich das nicht, aber wenn ich es richtig verstanden habe, war das der Kritikpunkt von den NetSurf Entwicklern am FreeMiNT gcc...
« Letzte Änderung: Fr 28.08.2015, 00:51:13 von m0n0 »

Offline Atari060

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.330
  • Atari !!!
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #182 am: Mi 07.10.2015, 07:56:51 »
Aus gegebenem Anlass:

Mit den daily builts von Netsurf klappen folgende Onlinebankingseiten problemlos:

Postbank (sehr langsam)
Sparkasse-Hochfranken

Mit der original 2.9 lässt sich zumindest die Sparkasse nicht laden.

Ist denn mal wieder eine offizielle GEM Version geplant? Irgendwelche News in Richtung Javascript?

LG,

Chris
Atari Falcon060

Offline patjomki

  • Benutzer
  • Beiträge: 602
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #183 am: So 11.10.2015, 20:07:14 »
Nur, was auf http://www.netsurf-browser.org/ steht.

Ob dieses ominöse "Duktape" zukünftig auch für die ATARI-Fassung genutzt wird, weiss ich leider nicht.

Offline laufkopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 341
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #184 am: So 25.10.2015, 19:17:10 »
Hallo

Ich habe Netsurf (keine ahnung welcher build) mal auf Aranym mit Speicherschutz ausprobiert. Das wurde sofort unterbunden.

Frage: Auf welche Adresse im OS wollte Netsurf wohl zugreifen? Und wenn ich den Offset = pc - (bp + 256) berechne, dann lande ich im negativen Bereich  :-\ Was n da los?
« Letzte Änderung: So 25.10.2015, 19:19:12 von laufkopf »

Offline m0n0

  • Benutzer
  • Beiträge: 984
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #185 am: So 25.10.2015, 19:26:58 »
Die Version zu wissen waere schon interessant. Ich konnte die 3er Versionen unter aranym mit myAES u. Memory Protection ausführen.

Offline laufkopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 341
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #186 am: So 25.10.2015, 20:23:17 »
2869

Ich lade gerade mal n aktuellen daily und probier nochmal...
build 3012 selbes ergebnis (adressen sind gleich) unter xaaes.
Unter MyAes kommt kein Crashreport, sondern der Desktop wird neu geladen und ZTask ergänzt dafür n Tab obwohl Thing nur einmal im Speicher ist laut U:/proc
Zudem haben Icons keine Farben mehr und Fonts sind verstellt?
« Letzte Änderung: So 25.10.2015, 20:38:00 von laufkopf »

Offline HelmutK

  • Benutzer
  • Beiträge: 676
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #187 am: So 25.10.2015, 23:02:02 »

Frage: Auf welche Adresse im OS wollte Netsurf wohl zugreifen? Und wenn ich den Offset = pc - (bp + 256) berechne, dann lande ich im negativen Bereich  :-\ Was n da los?

Kann ja  auch im AES oder sonst wo im OS sein. Was steht denn als XaAES-Basepage in xa_boot.log?

Übrigens bekomme ich den gleichen Fehler.

Debug-Ausgabe von MiNT ist:

...

pid  18 (ns020): do_open(./res/url.db): mode 0x81B6
pid  18 (ns020): do_open(./res/url.db) -> 0
pid  18 (ns020): Fclose: 6
pid  18 (ns020): Fclose: 4
pid  18 (ns020): do_open(./res/cookies): mode 0x81B6
pid  18 (ns020): do_open(./res/cookies) -> 0
pid  18 (ns020): Fclose: 6
pid  18 (ns020): Fclose: 4
pid  18 (ns020): get_cookie(): tag=45644449 (EdDI) ret=0210DA4C
pid  18 (ns020): get_cookie(): value 0111E5AC returned at 0210DA4C
pid  18 (ns020): GET_COOKIE: return 111E5AC
pid  18 (ns020): [1][ PROCESS  "ns020"  KILLED: | MEMORY VIOLATION.  (PID 018) | Type: super     PC: 0111E5AC | Addr: 0111E5AC  BP: 01B80000 |
pid  18 (ns020): signal #10 raised [syscall_pc 0x111E5AC, exception_pc 0x111E5AC]

...

Vielleicht kann ja der netsurf-Entwickler was damit anfangen.

45644449 ist der EdDI-Cookie, da war auch mal was irgendwie, ich glaub man muss die protection-flags bei fVDI ändern, nämlich:

prgflags -global fvdi.prg

Damit läuft es bei mir.

Ohne MP läuft ns aber offenbar auch so.

-Helmut
« Letzte Änderung: So 25.10.2015, 23:16:18 von HelmutK »

Offline m0n0

  • Benutzer
  • Beiträge: 984
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #188 am: So 25.10.2015, 23:38:18 »
Stimmt, da war ja was. Der Eddi Cookie muss auf jeden Fall gelesen werden können.

Ich hätte gedacht das es so programmiert ist, das es auch unter MP korrekt läufft:
Zitat
int tos_getcookie(long tag, long * value)
{
   COOKIE * cptr;

   if( atari_sysinfo.gemdos_version > TOS4VER ){
      return( Getcookie(tag, value) );
   }

   cptr = (COOKIE*)Setexc(0x0168, -1L);
   if(cptr != NULL) {
      do {
         if( cptr->c == tag ){
            if(cptr->v != 0 ){
               if( value != NULL ){
                  *value = cptr->v;
               }
               return( C_FOUND );
            }
         }
      } while( (cptr++)->c != 0L );
   }
   return( C_NOTFOUND );
}

Evtl. schlägt der TOS Versionscheck fehl (wobei ich den jetzt auch nicht so klasse finde, wäre gut wenn man auf das vorhandensein der Getcookie funktion testet...), oder Getcookie funktioniert nicht sauber unter MP?



Offline laufkopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 341
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #189 am: Mo 26.10.2015, 01:54:08 »
Ok, das war es. Speicherschutz bei fvdi auf global. Danke

Offline HelmutK

  • Benutzer
  • Beiträge: 676
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #190 am: Mo 26.10.2015, 23:27:58 »

Ich hätte gedacht das es so programmiert ist, das es auch unter MP korrekt läufft:
Zitat
int tos_getcookie(long tag, long * value)
{
   COOKIE * cptr;

   if( atari_sysinfo.gemdos_version > TOS4VER ){
      return( Getcookie(tag, value) );
   }
}

Evtl. schlägt der TOS Versionscheck fehl (wobei ich den jetzt auch nicht so klasse finde, wäre gut wenn man auf das vorhandensein der Getcookie funktion testet...), oder Getcookie funktioniert nicht sauber unter MP?

Der Versionscheck scheint ja wohl zu klappen, sonst wäre das get_cookie nicht in der debug-Ausgabe.

Für mich sieht das so aus, als ob netsurf in den cookie-Inhalt springt, also diesen ausführt, oder so.

Evtl. geht das nur im Supervisor, aber da weiß ich nichts genaues, Erinnerung verblasst ...

-Helmut

Offline m0n0

  • Benutzer
  • Beiträge: 984
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #191 am: Mo 26.10.2015, 23:46:30 »
Zitat
Für mich sieht das so aus, als ob netsurf in den cookie-Inhalt springt, also diesen ausführt, oder so.

Evtl. geht das nur im Supervisor, aber da weiß ich nichts genaues, Erinnerung verblasst ...

Es wird versucht die Eddi Funktion aufzurufen... die die Bildschirminformationen zurückliefert. Der Inhalt des Eddi Cookies ist ein Funktions-Pointer.
« Letzte Änderung: Mo 26.10.2015, 23:48:58 von m0n0 »

Offline HelmutK

  • Benutzer
  • Beiträge: 676
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #192 am: Di 27.10.2015, 01:03:09 »
Dann würde ich das mal im Supervisor probieren, wobei man die Bildschirm-Informationen ja auch aus work_out bei v_opnvwk und v_extnd oder wie das hieß, bekommt. Aber ich kenn ja die Umstände nicht ,,,

-Helmut

Offline m0n0

  • Benutzer
  • Beiträge: 984
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #193 am: Di 27.10.2015, 01:19:35 »
Damit ist das pixelformat aber nicht zu ermitteln...

Ich weiss gerade nicht was ich unsicherer finden soll - globale funktionspointer ausfuehren, oder in den Supervisor Modus wechseln ... Es ging doch um Memory protection ;-)

So, jetzt ist aber mal ruhe hier - andere wollen schlafen.  >:D

Offline Beetle

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 879
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #194 am: Sa 30.01.2016, 13:24:05 »
Hallo Freunde,

ich habe gestern den aktuellen nightly build 3317 installiert,
die Einstellungen einmal gespeichert, damit die choices Datei
erzeugt wird und dann die Zeile "enable_javascript:1" angehängt.

Cool!

Falcon ct63 ->68060@90MHz im Ex-ST Gehäuse, 14/512 MB, DVD-Brenner, 120GB SSD, EtherNAT (Netzwerk, USB), MicroCosmos (nur USB->IKBD Funktion), SuperVidel, 27" 16:9 TFT 2560x1440

Offline Atari060

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.330
  • Atari !!!
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #195 am: So 31.01.2016, 15:22:45 »
Cool! Das werde ich doch glatt auchmal testen! Vielen Dank!

LG,

Chris
Atari Falcon060

Offline Atari060

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.330
  • Atari !!!
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #196 am: So 31.01.2016, 15:26:41 »
Hast Du das eigentlich kompiliert? Die daily builts waren doch für v4e erzeugt? Oder stammt der Screenshot von der Firebee.

LG,

Chris
Atari Falcon060

Offline Mathias

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.577
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #197 am: So 31.01.2016, 20:09:42 »
Hast Du das eigentlich kompiliert? Die daily builts waren doch für v4e erzeugt? Oder stammt der Screenshot von der Firebee.
Chris, die daily builts gabs immer schon in zwei Varianten für Ataris. Einmal oben die 68k-Versionen und unten dann die für V4e http://ci.netsurf-browser.org/builds/atari/
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline Atari060

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.330
  • Atari !!!
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #198 am: So 31.01.2016, 23:04:58 »
Oh vielen Dank! Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Hab immer gedacht die neuesten sind unten und hab so immer nur die Firebee Version bekommen ;)

LG,

Chris
Atari Falcon060

Offline patjomki

  • Benutzer
  • Beiträge: 602
Re: NetSurf GEM Alpha
« Antwort #199 am: Do 03.03.2016, 21:53:17 »
Hallo Freunde,

ich habe gestern den aktuellen nightly build 3317 installiert,
die Einstellungen einmal gespeichert, damit die choices Datei
erzeugt wird und dann die Zeile "enable_javascript:1" angehängt.

Cool!

So, heute mal wieder bei meinem Falcon an der Hardware eine kleine Verbesserung vorgenommen, demnächst in dem dafür vorhandenen Thread mehr (ist aber noch nicht abgeschlossen). Zum Test habe ich dann gleich mal den aktuellsten Netsurf mit Javascript genommen. Toll. Beetle, danke für den Tip.

Also auf den ersten Blick schon recht stabil und vor allem funktionieren jetzt endlich ein paar Seiten mehr, die Javascript voraussetzen, noch nicht alle, aber immerhin, es gibt endlich einen ATARI-Browser der Javascript, css, Cookies und SSL beherrscht. Klasse.

Von der Performance handelt es sich zwar eher noch um eine Technikstudie, aber wer hätte je damit gerechnet, daß es überhaupt mal einen solchen Browser auf dem ATARI geben würde...?

Kann also noch schneller werden, ich bin optimistisch.