Autor Thema: Neue optische Maus am Atari ST  (Gelesen 13616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

frank.lukas

  • Gast
Neue optische Maus am Atari ST
« am: Sa 18.04.2009, 17:22:18 »
Wenn man sich eines der diversen Selbstbau Projekte oder Alternativ auch so wie ich es
gemacht habe sich einen PS/2 Maus Adapter im Atari Fachmarkt zu kaufen da ich ja wie
jeder Weiss arm und faul bin ..., eine schöne Tastatur zusammen gestickt habe.



Unten Links auf dem diesem Bild kann man den PIC Controller mit Quarz erkennen.






Hier das gleiche in einer Mega ST Tastatur auch in einem 520ST sowie im Falcon kann man das
umsetzen.





Beim anschauen des dritten Bildes kann man auch noch eine rote LED erkennen.
Diese gehört zu einem DCF Empfänger der unter dem Keyboard sich befindet. Die Antenne sitzt
an der Stelle an dem man die beiden blauen Kunststoffblöcke sehen hat. Diese halten die Antenne.
Eine Anleitung dazu findet sich im Netz an verschiedenen Stellen.

.... bitte noch NICHT antworten, bin noch nicht fertig mit diesem Betrag !
« Letzte Änderung: So 19.04.2009, 19:27:51 von frank.lukas »

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #1 am: Do 06.05.2010, 06:25:25 »
Hallo Frank, ist ja schon ein wenig Zeit vergangen. ;D Meine Mäuse machen mir auch immer weniger Spaß. Kannst Du mal erklären was man hier für Möglichkeiten hat eine Atarimaus umzubauen oder wie Du das ganau gemacht hast?

Gruß Arthur
« Letzte Änderung: Do 06.05.2010, 06:27:26 von Arthur »

guest2070

  • Gast
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #2 am: Do 06.05.2010, 12:57:26 »
Wie es ist gesagt, ein PS2-mouse (Atari mouse) adapter ist benötigt.
Du kannst bestellen PEST, oder besser bauen selb ein Adapter. Google bissele über. Ich habe gebaut schnell ein, mit PIC + par Widerstanden, kondenzator.
Und es kann arbaiten mit fast alle USB Mousen auch - dann braucht USB konnektor statt PS2.

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #3 am: Do 06.05.2010, 13:20:47 »
Da mich meine diversen Atarimäuse immer wieder zur Reinigung der Kugel auffordern, suche ich nun eine Möglichkeit meine Mäuse wie im Bild unten umzubauen (einen PIC möchte ich dafür nicht verwenden). Leider hab ich ausser dem Bild noch keine weiteren Infos gefunden. Wenn ihr mehr darüber wisst dann bitte her damit.


« Letzte Änderung: Do 06.05.2010, 13:30:30 von Arthur »

Offline matashen

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.779
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #4 am: Fr 07.05.2010, 19:14:14 »
ohne pic wirds nicht gehen, da alle Mäuse aus dem PC Bereich mit einer seriellen Datenkommunikation nach UART  funktionieren, auch PS2 und USB, die haben alle fast das gleiche Protokoll. Atari/amiga etc. Mäuse gaben einfach digitale Signale weiter. Leider hatte damals ibm nicht bedacht das jemals jemand eine Maus am PC betreiben will, also hat man keine digital Mausschnittstelle eingebaut und dann kam es zu diesem Umweg über die serielle Schnittstelle.

den PIC oder anderen uCom brauchst du zum umsetzen des seriellen Protokolls auf Digitalsignale
Have you played Atari today ?!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.146
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #5 am: Fr 07.05.2010, 20:10:48 »
Ich habe diesen Adapter verwendet. Der Aufbau ist recht einfach und der Brenner
zum programmieren des PIC Bausteines ist auch schnell selbst gebaut.
Einfach mal mit GOOGLE suchen ...

http://www.tgkirk.110mb.com/ps2mous.htm

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #6 am: Fr 07.05.2010, 22:28:23 »
Hallo  Matthias und Frank , danke für eure Infos. Auf dem Bild sah es so aus als ob auch so gehen würde. Lösungen mit Pics scheint es wohl mehrere zu geben. Ich will mal schauen wie ich es jetzt angehe. Weis einer welche PIC-Lösung sehr zuverlässig funktioniert evtl. mit Maus-Radunterstützung und vielleicht weiteren Tasten?

Gruß Arthur

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #7 am: Sa 08.05.2010, 14:13:44 »
Bau dir einfach ein Eifel ohne Display, da haste PS2 für maus und Tastatur, funktioniert 1a und ist auch auf Lochraster schnell aufgebaut. Könnte auch paar PIC Programmieren. Nen Prommer habe ich.
Tschau Ingo

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #8 am: Mo 23.08.2010, 10:49:21 »
Hallo!

Ich betrachte diesen Thread zum ersten Mal!

Sind die hier dar- und vorgestellten Mouse-Adapter für den normalen Anschluß (über die Tastatur) einer Mouse oder für den Einsatz am Seriellen (RS232) Port!

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #9 am: Mo 23.08.2010, 14:57:34 »
Der Adapter liegt logisch zwischen Mouse und Mouseport die serielle Schnittstelle wird leider nicht dafür verwendet. Schade, da ich diese wohl nur am Falcon ab und an mit dem Atari Diagnose Rom-Modul verwende.

Es gibt noch Jerry ST (10€ zuzüglich Versand)  von Ardisoft. Er hat auch einen neueren PIC im Angebot der keinen externen Quarz mehr benötigt.

Gruß Arthur
« Letzte Änderung: Mo 23.08.2010, 19:49:32 von Arthur »

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #10 am: Mo 23.08.2010, 19:43:22 »
Der Adapter liegt losch zwischen Mouse und Mouseport die serielle Schnittstelle wird leder nicht dafür verwendet. Schade, da ich diese wohl nur am Falcon ab und an mit dem Atari Diagnose Rom-Modul werwende.

Es gibt noch Jerry ST (10€ zuzüglich Versand)  von Ardisoft. Er hat auch einen neueren PIC im Angebot der keinen externen Quarz mehr benötigt.

Gruß Arthur

Warum "Leider" und "Schade"!

Ich fand es als sehr unpraktisch einen Port nutzen zu müssen, der der Kommunikation diente und in meinen ST's nur einmal vorhanden war ...Eine Optische Mouse die die ST-Mouse völlig ersetzen hätte können, also auch den entsprächenden Port  - evtl. mit Adapter nutzen konnte - fand ich schon immer erstrebenswerter!

Aber wenn Du interessiert bist: ich habe einen Mousetreiber für den Auto-Ordner für RS232 3-Tasten-Mäuse (konnte damit aber immer nur die Äußeren bei den getesteten Mäusen ansprechen), dem sogar ein txt-File beiliegt

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #11 am: Mo 23.08.2010, 19:49:13 »
Der Adapter liegt logisch zwischen Mouse und Mouseport die serielle Schnittstelle wird leider nicht dafür verwendet. Schade, da ich diese wohl nur am Falcon ab und an mit dem Atari Diagnose Rom-Modul verwende.

Es gibt noch Jerry ST (10€ zuzüglich Versand)  von Ardisoft. Er hat auch einen neueren PIC im Angebot der keinen externen Quarz mehr benötigt.

Gruß Arthur

Warum "Leider" und "Schade"!

Hab ich doch recht genau erläutert, oder nicht? :P
« Letzte Änderung: Mo 23.08.2010, 19:55:34 von Arthur »

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #12 am: Mo 23.08.2010, 21:40:57 »
Warum "Leider" und "Schade"!


Darf ich das ein bißchen erläutern:

Ich habe eben nur kleinere ST(f) - jedenfalls ohne "E" - in Verwendung gehabt. Ein Mega STe bzw. TT soll ja (ausgehend entsprechender Fachlektüre) von Atari 2xRS232 (wie auch bei PC's üblich) auf den Weg gegeben bekommen. Wie's mit'm Falcon ist, entzieht sich ganz meiner Kenntnis! Meine ST's hatten eben nur eine von diesen Anschlüssen. Wer nun als Besitzer eines solchen viel DFÜ (in vorINTERNETlichen Zeiten) betrieb und dabei mangels Originalteil seine defekte ST-Maus ersetzen mußte, war echt aufgeschmissen - oder etwa net ???

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #13 am: Mo 23.08.2010, 22:21:29 »
Wer nun als Besitzer eines solchen viel DFÜ (in vorINTERNETlichen Zeiten) betrieb und dabei mangels Originalteil seine defekte ST-Maus ersetzen mußte, war echt aufgeschmissen - oder etwa net ???

Das ist richtig...aber mit dem Net hast Du noch den richtigen Punkt getroffen. Das gemeine ist ja auch, das im Zeitalter der Flatrates eine Mailbox ganz praktisch (gerade für die kleinen STs) währe.

Gruß Arthur

Offline m0n0

  • Benutzer
  • Beiträge: 984
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #14 am: Di 24.08.2010, 01:07:06 »
Man kann seinen ST aber auch mit mehreren RS232 Ports aufrüsten - in dem man einen Umbau am Midi Port vornimmt  >:D Ist sogar schneller als der standard RS232 Anschluss, ...

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #15 am: Di 24.08.2010, 14:16:51 »
Man kann seinen ST aber auch mit mehreren RS232 Ports aufrüsten - in dem man einen Umbau am Midi Port vornimmt  >:D Ist sogar schneller als der standard RS232 Anschluss, ...

Kannst Du mir sagen wie? Da ich keine Musik mit dem Ding vorhabe zu machen, könnte das für mich sehr interessant sein !!!

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #17 am: Di 24.08.2010, 17:38:50 »
http://www.stcarchiv.de/stc1996/01_midimodem.php

Danke!

Aber es scheint ein Löt-Eingriff in den PC! Ich hatte eher gehofft, bei der Angabe, den MiDi-Port als RS232 umzufunktionieren, handele es sich um ein selbst zu bauendes Interface, daß man an die MiDi anstecken kann ...
NaJa  ::)


Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #18 am: Di 24.08.2010, 18:01:38 »
Aber es scheint ein Löt-Eingriff in den PC! Ich hatte eher gehofft, bei der Angabe, den MiDi-Port als RS232 umzufunktionieren, handele es sich um ein selbst zu bauendes Interface, daß man an die MiDi anstecken kann ...
NaJa  ::)

Hallo Burkhard, du hast recht denn ein gewisser Aufwand ist auch für diesen kleinen Eingriff notwendig. Dafür bekommt man eine bescheiden schnelle zweite Serielle Schnittstelle und nicht mehr funktionierende Midi-Schnittstellen.

Unter SERIAL UPGRADES findest Du noch weitere Schaltungen, die auch höhere Bitraten erlauben. Evtl. ist da auch etwas für dich dabei. Ohne zu löten oder die Kiste aufzuschrauben wird es aber in keinem Fall gehen.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Neue optische Maus am Atari ST
« Antwort #19 am: Di 24.08.2010, 19:17:53 »
Aber es scheint ein Löt-Eingriff in den PC! Ich hatte eher gehofft, bei der Angabe, den MiDi-Port als RS232 umzufunktionieren, handele es sich um ein selbst zu bauendes Interface, daß man an die MiDi anstecken kann ...
NaJa  ::)

Hallo Burkhard, du hast recht denn ein gewisser Aufwand ist auch für diesen kleinen Eingriff notwendig. Dafür bekommt man eine bescheiden schnelle zweite Serielle Schnittstelle und nicht mehr funktionierende Midi-Schnittstellen.

Unter SERIAL UPGRADES findest Du noch weitere Schaltungen, die auch höhere Bitraten erlauben. Evtl. ist da auch etwas für dich dabei. Ohne zu löten oder die Kiste aufzuschrauben wird es aber in keinem Fall gehen.

Hallo Arthur!

Habe mir noch einiges heruntergeladen! Ob ich etwas finde, ist fraglich  ;)