Autor Thema: Modellbezeichnung eines Ataris & anderes  (Gelesen 8435 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest1982

  • Gast
Modellbezeichnung eines Ataris & anderes
« am: Sa 28.07.2007, 10:36:03 »
Guten Tag und Gruss aus der Schweiz.

Wo fange ich am Besten an? Mit einer kleinen Vorstellung meiner Wenigkeit, da es aber dabei nicht bleiben wird, habe ich das absichtlich in diese Sparte des Forums gesetzt ;-)

Ich selbst bin vorwiegend Sammler, insbesondere alte Macs und NeXT Maschinen zieren mein kleines Museum. Ich selbst aber habe mit Sinclairs angefangen und bin lange an Ataris hängen geblieben, bevor ich zum Mac kam. Nun bin ich dabei, meine Sammlung um ein paar Ataris zu erweitern und mittlerweile habe ich ein STacy 2, einen Portfolio und einen Mega STE ergattern können.

Meine erste Frage betrifft aber einen Atari, den ich heute abgeholt habe. Dessen Modellbezeichnung irritiert mich etwas, da diese mir so nicht als offizielle Atari Bezeichnung bisher bekannt war:

Atari 4M STE - For Music, Four Mega

steht dort, wo normaler Weise das übliche Atari Bapperl klebt. Atari ST, STE, STF... ok, alles bekannt, aber das "4M" dazwischen war mir neu. Ist das offiziell?

Eine andere Frage betrifft das NVDI (2.02?), welches auf der Festplatte liegt. Gibt es dazu irgendwelche Dokumentionen und / oder Benutzerhandbücher  im Netz? Ich selbst bin damals nie übers TOS hinausgekommen. Kann man dieses NVDI auch einfach auf andere Atari Festplatten kopieren oder muss das istalliert werden? Würde den STacy doch vielleicht auch satt beschleunigen, oder?

Vielen Dank für alle möglichen weiterführenden Informationen!

J

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Modellbezeichnung eines Ataris & anderes
« Antwort #1 am: Sa 28.07.2007, 16:21:30 »
Hallo und Willkommen im Forum,

also diese Bezeichnung ist mir auch neu. Wäre schön wenn du mal ein Foto machen könntest. Es gab einige Firmen wie z.B: DDD (Digital data deicke) die habe die megas umgebaut und mit einigen Features versehen. Vielleicht ist es ja so einer.

Eine gute seite und History findest du hier www.maedicke.de.

Zum NVDI.
www.nvdi.de gibts Infos

zum Kopieren, ja das dürfte Funktionieren. Du mußt die nvdi.prg im Auto Ordner kopieren und noch einiges extra
wie den Gemsys Ordner und eventuell Font verzeichnis sowie die datei Asign.sys oder so ähnlich.

Tschau ingo
Tschau Ingo

guest1982

  • Gast
Re: Modellbezeichnung eines Ataris & anderes
« Antwort #2 am: Sa 28.07.2007, 18:01:40 »
Vielen Dank für die Infos!

Ich werde mal ein Foto machen, wenn ich durch die geschätzt über 2.000 Disketten durch bin, die dabei waren. Sieht mir ganz danach aus, als sei es so ein "spezieller" Atari...

Mehr Infos zu gegebener Zeit!

J

guest858

  • Gast
Re: Modellbezeichnung eines Ataris & anderes
« Antwort #3 am: Sa 28.07.2007, 20:09:16 »
Tatsächlich gibt es keinen ST(E)-Computer mit der Bezeichnung: Atari 4M STE, auch keinen Prototypen. Hört sich so an, als sei das eine Eigenentwicklung. Zu den Prototypen siehe http://www.atari-explorer.com/protos/computer-prototypes.html.

Gruß, kettcar

guest1982

  • Gast
Re: Modellbezeichnung eines Ataris & anderes
« Antwort #4 am: Sa 28.07.2007, 20:56:48 »
Sehr merkwürdig...

Ich habe mal vorsichtig nachgesehen, weil mir der Kleber etwas komisch vorkommt. Er ist zwar "nur" auf etwas merkwürdigem Material gedruckt, überdeckt aber kein anderes Label, scheint somit also irgendwie "orginal" zu sein. Ich werde morgen mal die Kiste aufmachen und ein paar Fotos schiessen, vielleicht fällt jemandem von Euch Kennern ein Detail auf, was ungewöhnlich ist.

Eine andere Frage:

Ich habe nun auch den Mega ST 1 - und noch tonnenweise alte RAM Chips aus anderen Rechnern. Ganz grundsätzlich kann ich mit den Angaben aus dem Netz recht wenig anfangen, mir ist zum Beispiel nicht klar, ob man so einen 1 MB Mega noch in Bezug auf das RAM aufrüsten kann. Eine graphische Darstellung oder Zeichnung, wie die DIP Schalter zur Änderung der Festplatten ID auszusehen haben wäre für mich auch hilfreich. Hat da jemand was auf Lager? Bis heute wusste ich auch nicht, dass es einen Farbmonitor mit der Bezeichnung 14xx gab, ich bin immer davon ausgegangen, dass Orginal Atari Farbmonitore irgendwas mit 1240 genannt wurden. Erinnert mich stark an einen alten Compaq Monitor, den ich mal hatte... Meiner hat sogar einen SCART Anschluss...

Aber es ist gut zu wissen, dass es hier ein paar Kenner zu geben scheint, schön, dass es dieses Forum gibt. Dankeschön!

J

guest1982

  • Gast
Re: Modellbezeichnung eines Ataris & anderes
« Antwort #5 am: So 29.07.2007, 12:21:44 »
So, hier die Bilder:







Irgendwie sieht das für meine Begriffe nicht besonders aus, aber ich habe auch das Maiboard nicht freilegen wollen...

J

Offline Dennis Schulmeister

  • Galerie Moderator
  • Beiträge: 535
  • Do be do be do -- Sinatra.
Re: Modellbezeichnung eines Ataris & anderes
« Antwort #6 am: So 29.07.2007, 13:05:55 »
Am merkwürdigsten finde ich den 1040STE-Aufkleber auf der Bodenplatte. ;)

Ich denke, dass ist ein Standard-ATARI, welcher von einem Reseller mit eigenem Front-Aufkleber versehen wurde.

Gruß,
Dennis 8)
Wenn ich mal groß bin, will ich bei Atari arbeiten.

guest1982

  • Gast
Re: Modellbezeichnung eines Ataris & anderes
« Antwort #7 am: So 29.07.2007, 16:17:16 »
Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht, aber was solls... er läuft, die MegaFile 60 auch, der MegaST 1 mit der MegaFile 30 ebenso, NVDI konnte ich kopieren, die ID Einstellungsmöglichkeiten der MegaFiles habe ich ebenso zwischendurch ermittelt. Insgesamt habe ich jetzt ein nettes kleines Sammelsurium an Ataris  :)

Allein der MegaST hat fest verlötete RAM Module...

Irgendwie lustig, nach so vielen Jahren wieder Programme wie Calamus, Papyrus, Cypress, Adimens usw. usf. wiederzuentdecken. Und es geht doch nichts über eine gepflegte Runde Oxyd so zwischendurch! Ich freue mich wie ein Schneekönig!

J

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re: Modellbezeichnung eines Ataris & anderes
« Antwort #8 am: Do 02.08.2007, 17:33:47 »
Willkommen zurück. :D

In Chips'n'Chips ist eine Bauanleitung, wie man einem ST eine vier MB Ramkarte aus einem Falcon verpassen kann.
Ich weiß jetzt nicht, ob das mit jedem ST geht oder nur mit bestimmten Modellen, aber in jedem Fall ist dafür eine Menge Lötarbeit erforderlich.

Ich denke übrigens auch, daß der Aufkleber nicht original ist.
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org