Autor Thema: Emulator der TT emulgiert  (Gelesen 8193 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest1654

  • Gast
Emulator der TT emulgiert
« am: Di 14.11.2006, 23:39:47 »
Wegen Off-Topic ein neuer Thread:

welcher Emu simuliert den TT030 mit Grafikkarte bzw. den TT  mit nativer PC-Auflösung? Mein altes Schmuckstück hat eine Auflösung von 1080 x 768 Punkten mit diversen Farben, die Grafikkarte hab ich dazugekauft, seinerzeit.
Saint und Steem hab ich gerade getestet, die tuns wohl nicht.

Marcus

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re: Emulator der TT emulgiert
« Antwort #1 am: Mi 15.11.2006, 00:11:13 »
Was brauchst Du genau? Die Auflösung sollten sowohl Aranym als auch STEmulator machen.
Den 030 wirst Du aber wohl noch nicht bekommen, wobei ich beim Thema Emulation nicht ganz uptodate bin.
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

afalc060

  • Gast
Re: Emulator der TT emulgiert
« Antwort #2 am: Mi 15.11.2006, 20:35:05 »
aranym emuliert n 040er

guest1654

  • Gast
Re: Emulator der TT emulgiert
« Antwort #3 am: Mi 15.11.2006, 23:41:49 »
Hallo,
DA's läuft mit MagicPC (Demo MagicPC) auf Anhieb. Die Demoversion ist allerdings von Ihren Möglichkeiten stark beschnitten.
Läuft MagicPc mit allen nativen PC-Bildschirmauflösungen? (LCD mit 1600x1200 Punkten)
Funktioniert das Drucken über die Windowsdrucker? PDF ist hier besonders gefragt.
Beim STemulator stürzt DA's beim Starten mit 2 Bomben ab (68er Buserror), der STemulator ist allerdings auch nackt und speichert in der Demoversion nix, welche TOS-Version der verwendet, weiß ich nicht.
Gruß
Marcus

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re: Emulator der TT emulgiert
« Antwort #4 am: Do 16.11.2006, 00:04:22 »
Der STEmulator verwendet TOS 2.06 mit ein paar Zusätzen wie erweiterte Grafikmodi.
MagiC PC sollte von der Auflösung alles mitmachen, wobei ich nichts über die Farbtiefe sagen kann.

Das Drucken ist auf vielen Emus ein Prob - da hilft nur selber testen.
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline michschmi

  • Benutzer
  • Beiträge: 642
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Emulator der TT emulgiert
« Antwort #5 am: Do 16.11.2006, 16:14:36 »
Hallo,
DA's läuft mit MagicPC (Demo MagicPC) auf Anhieb. Die Demoversion ist allerdings von Ihren Möglichkeiten stark beschnitten.
Läuft MagicPc mit allen nativen PC-Bildschirmauflösungen? (LCD mit 1600x1200 Punkten)
Funktioniert das Drucken über die Windowsdrucker? PDF ist hier besonders gefragt.
Beim STemulator stürzt DA's beim Starten mit 2 Bomben ab (68er Buserror), der STemulator ist allerdings auch nackt und speichert in der Demoversion nix, welche TOS-Version der verwendet, weiß ich nicht.
Gruß
Marcus

Hallo, Marcus,

was das TOS des Stemulators betrifft hat jens ja schon alles beschrieben. Zum Druck folgendes. Der Emu verwendet eine Speedo-GDOS-Emulazion und der Drucker wird als Gdos-Gerät 23 angesteuert. Programme wie qued drucken so ohne weiteren Treiber über die Windows-Einstellungen. Programme, die schon älter sind und noch nichts von Gdos wussten, bekommen Probleme, weil die Atari-spezifischen Treiber nicht funktionieren (können). Bei solchen Programmen hat man keine Chanche. Keine Chance hat man auch bei Prgrammen, wie Texel 2,2 wo komplett auf die NVDI/Wdialog-Schnittstelle gesetzt wurde. WDialog funktioniert zwar, wenn es als Fontselektor agiert, aber der Druckdialog kann ohne nvdi nicht funktionieren. NVDI sollte mE nicht verwendet werden, da es sich in die Schnittstelle von Drucker und Fonts klemmt und dann die Windows Fonts nicht eingebunden werden sondern man diese extra nochmal innerhalb der Atari-Umgebung installieren müsste. Druckertreiber sind auch so ein Problem, denn welcher aktuelle Drucker ist heute noch miot einem Trweiber aus 1999 kompatibel?

Und du könntest recht haben. Die Stemu-Demo könnte abstürzt sein, weil DA Layout nach dem Start auf die Platte schreiben will, demzufolge ist das Testen mit der Demo nicht so glücklich.

Da ich das Programm nicht habe kann ich es leider nicht testen :(