Autor Thema: Handhabung der Firebee  (Gelesen 28101 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mathias

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.595
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #100 am: Di 11.02.2025, 09:49:53 »
Wenn ich mich nicht irre sollte ein USB-Stick unter FireTOS noch gehen, …
Grundsätzlich finde ich so eine "nichts-geht-mehr-Biene" aber schon sehr dubios. Ich tippe mittlerweile wirklich auf irgendwelche ROM-Verwirrungen. Also wirklich schauen, daß das ROM mal auf den aktuellen Stand gebracht wird. Mit TBLCF geht das immer, auch wenn alle Stricke reißen sollten.
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 935
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #101 am: Di 11.02.2025, 12:36:42 »
Ich bekomme die Biene nicht mehr zum Laufen.
Egal ob über SD-Karte oder andere Medien, ich erhalte immer dieses Bild

Offline Mathias

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.595
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #102 am: Di 11.02.2025, 13:08:25 »
Nur zur Info; Deine Biene läuft natürlich. Das ist das vollwertige Betriebssystem (so wie es sein soll, und wie wir es kennen), und kein "Bild". Was bei Dir passiert ist daß das TOS aus dem ROM startet, und Du das ganz normale Atari Betriebssystem vorfindest, aber anscheinend nicht auf Massespeicher zugreifen kannst, und deshalb das MiNT beim Starten nicht geladen wird.
« Letzte Änderung: Di 11.02.2025, 13:11:17 von Mathias »
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 935
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #103 am: Di 11.02.2025, 15:29:29 »
Was kann ich denn machen um auf den Massenspeicher zuzugreifen ?
NVRAM löschen, aber wie ? Hab mal die Batterie eine Zeit lang abgeklemmt, hat nicht geholfen.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.562
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #104 am: Di 11.02.2025, 16:25:49 »
Kannst du mal um zu Testen ob der IDE Bus nicht komplett defekt ist an der 44pol IDE Stiftleiste mal etwas angeschlossen wie eine alte 2,5Zoll IDE Festplatte oder einen IDE CF oder SD Adapter angeschlossen und dabei die interne CF Karte ausgesteckt.

Alternativ mal eine alte SCSI Festplatte mit der ID0 an die SCSI Stiftleiste anschliessen und schauen ob die beim booten angezeigt wird?

Offline towabe

  • Benutzer
  • Beiträge: 641
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #105 am: Di 11.02.2025, 16:32:52 »
Das mit USB ist wohl ne gute Idee. Wird ja auch auf dem Boot-Bild angezeigt. Also kleiner USB-Stick (500MB) FAT 16. Mal gucken, ob der erkannt wird.
Toni
Falcon CT60/CTPCI; STE mit Twister. Firebee

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 935
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #106 am: Di 11.02.2025, 16:46:56 »
Werde ich heute Abend bzw. morgen ausprobieren.

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 542
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #107 am: Di 11.02.2025, 20:36:02 »
Ich bin verwirrt, bei mir taucht die "Boot Order selection" nicht auf. Wo kommt die den her?

Offline towabe

  • Benutzer
  • Beiträge: 641
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #108 am: Di 11.02.2025, 21:04:32 »
Normal kommt das auch nicht. Man muss beim Booten die Taste 'c' drücken. Hat Mathias im Thread weiter oben mal erklärt. Ich wusste das auch nichtToni
Falcon CT60/CTPCI; STE mit Twister. Firebee

Offline Mathias

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.595
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #109 am: Mi 12.02.2025, 01:29:58 »
Wenn der Akku abgeklemmt war, ist der NV-RAM garantiert gelöscht.
SCSI ist nicht implementiert, das bringt derzeit also garnichts.
44pol IDE Stiftleiste ist, bei mir zumindest, sehr anspruchsvoll, nur jedes 2 Gerät will, und wenn, dann braucht man auf einer Platte ja wieder TOS-kompatible Dateisysteme weil auf dieser Biene ja momentan die MiNT-Treiber fehlen, … also auch alles zu kompliziert.

Daher: USB-Stick wie von towabe näher spezifiziert ausprobieren ("Laufwerke anmelden" nicht vergessen) und wenn das nicht klappt, dann mit externer Hardware neu flashen https://firebee.org/fb-bin/page?label=flashing_ext&lng=DE
TBLCFs haben wir genug verfügbar.
« Letzte Änderung: Mi 12.02.2025, 01:41:49 von Mathias »
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.627
  • n/a
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #110 am: Mi 12.02.2025, 08:57:37 »
@drelius oder die Firebee einpacken und jemandem schicken, der auch eine Firebee hat, sich damit gut auskennt und bereit ist, sich Deine Firebee Stück für Stück vorzunehmen.

Womit Du Dir auch einen großen Gefallen tun würdest wäre, wenn Du bessere und aussagekräftigere Fehlerbeschreibungen und Beobachtungen liefern würdest. Einfach immer nur zu sagen: „Geht nicht…“ ist nicht zielführend.

Hier im Forum gibt es ganz offensichtlich viele Firebee Nutzer, die besser helfen könnten, wenn sie bessere Situationsbeschreibungen hätten.

Nur mal so als gut gemeinten Ratschlag.

In diesem Sinne, viel Erfolg!
« Letzte Änderung: Mi 12.02.2025, 08:59:08 von dbsys »

Offline Mathias

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.595
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #111 am: Mi 12.02.2025, 09:56:07 »
Ich muß dbsys zustimmen.

Außerdem hab' ich jetzt den ganzen Thread nochmal durchgeackert, … und es hat ja Alles recht lange anstandslos geklappt. Die Biene hat problemlos funktioniert, und das MiNT ist auch sauber geladen worden bei jedem Neustart. Wir haben also wirklich nur über die Anwendung von Programmen gesprochen. Aktuell läuft diese Biene immer noch gut, und das TOS startet wie es soll. Lediglich funtkioniert IDE (also CF-Karte) laut Deinen Berichten nicht mehr. 

Ich frage mich was ist da am 15. Jänner genau passiert?

Ich hab meine firebee gecrasht.

Was hast Du da genau gemacht? Da Du schreibst "Du hättest sie gecrasht", kannst Du genauer beschreiben was Du versucht hast?

Wenn Du das nicht mehr weißt, können wir es auch andersherum versuchen.

Hast Du eine SD-Karte zur Verfügung? Wenn ja, welche Gräße, welches Modell? Ist sie mit FAT16 unter 1GB formatiert, und wird auf einem anderen Computer erkannt? Wenn ja, was passiert wenn Du sie in die FireBee steckst, …
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.548
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #112 am: Mi 12.02.2025, 19:31:59 »
Ganz wichtig: Hat die Biene erst nach dem Abkelmmen des Akkus nicht mehr von der CF-Karte gebootet oder kam es davor schon zu dem Fehler?

@drelius Du solltest sobald Du wieder von einem Datenträger booten kannst, die NVRAM-Einstellungen entsprechend setzen, so dass die Biene wieder standardmäßig von der CF-Karte bootet.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 935
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #113 am: Do 13.02.2025, 11:23:26 »
Hallo Lukas Frank, mit den externen Laufwerken geht nix.

Es wird kein USB-Stick erkannt.

dbsys : guter Radschlag, aber ich weiß nicht mehr was ich ausgewählt habe.

Ich hab eine SD-Karte mit FAT ,  Intenso 2 GB , startet aber auch nicht.

ragnar76, danke für deine Hilfe. Der Linux-Stick ist hilfreich.

Wie komme ich an die externer Hardware zum neu flashen :

https://firebee.org/fb-bin/page?label=flashing_ext&lng=DE

TBLCFs haben wir genug verfügbar.
« Letzte Änderung: Do 13.02.2025, 11:24:38 von drelius »

Offline Mathias

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.595
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #114 am: Do 13.02.2025, 11:57:45 »
Hmm, das ist genau das was dbsys oben mit "bessere und aussagekräftigere Fehlerbeschreibungen und Beobachtungen" gemeint hat:

Es wird kein USB-Stick erkannt.
Hilfreich wäre z.B.: "ich habe einen Platinum USB-Stick mit 2 GB Kapazität. Den habe ich unter Linux neu formatiert und eine einzige FAT16-Partition angelegt, wie von towabe angeregt mit 512MB Größe. Wenn ich den Stick nach dem Hochfahren der FireBee einstecke und "Laufwerke anmelden" auswähle, passiert am TOS-Desktop leider gar nichts".

Du schreibst "wird nicht erkannt", ohne daß wir überhaupt eine Idee haben, was du probiert hast, …

Ich hab eine SD-Karte mit FAT ,  Intenso 2 GB , startet aber auch nicht.
  Welches FAT? Was meinst Du mit "startet nicht"? Wir wollen ja nicht davon starten sondern nur irgendwie mal auf Programme oder Dateien zugreifen können, …

Wie komme ich an die externer Hardware zum neu flashen :
Ich schick Dir einen, schreib uns ein Mail an acpinfo ät firebee punkt org
« Letzte Änderung: Do 13.02.2025, 11:59:38 von Mathias »
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 935
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #115 am: Di 18.02.2025, 14:36:01 »
So,
hab nochmal mit der Firebee was ausprobiert.
Konnte dank ragnar76 ein Linux System ausprobieren. Ich kannte bisher nur Windows.
Mit dem gparted konnte ich mir eine SD-Karte formatieren und ausprobieren.
Siehe die Bilder :

Mit dem RAM read Error steht die Firebee und dann ist Schluß.

Offline Mathias

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.595
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #116 am: Di 18.02.2025, 17:24:20 »
Die SD-Karte geht ja eh, …

Und was hat der NVRAM jetzt wieder damit zu tun? Es ist anscheinend einfach Dein Akku am Ende. Und wieso soll dann Schluß sein?? Was passiert wenn Du auf INIT klickst bzw Enter drückst?

Dein TBLCF ist auch unterwegs.
« Letzte Änderung: Di 18.02.2025, 17:26:37 von Mathias »
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline drelius

  • Benutzer
  • Beiträge: 935
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #117 am: Mi 19.02.2025, 15:44:05 »
Egal ob mit Maus oder Tastatur, die Firebee bleibt stehen, kann da keine Eingabe machen.
Im Moment bekomme ich sie auch nicht angeschaltet.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.548
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #118 am: Mi 19.02.2025, 19:22:19 »
@drelius hast Du eine Mega ST-Tastatur mit "Telefonstecker"? Falls ja, probier's mal mit der.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.548
Re: Handhabung der Firebee
« Antwort #119 am: Mi 19.02.2025, 19:26:40 »
Was das "Anspringen" anbelangt, mit welchem Netzteil benutzt Du die Firebee (Spannung und Stromstärke)?

Ich weiß nicht wie das ist, wenn der Akku total platt ist. Ggf. den Akku erst etwas aufladen lassen. Das sollte schon reichen, die Biene mit dem Netzteil für ein paar Stunden in der Steckdose in der Steckdose zu lassen.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)