Autor Thema: neuer 800XL  (Gelesen 784 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline chris78

  • Benutzer
  • Beiträge: 682
  • Ich liebe dieses Forum!
neuer 800XL
« am: So 16.04.2023, 21:33:54 »
Es kommt bald ein neuer Atariu 800XL auf den Markt:RM 800XL
https://revive-machines.com/index-de.html

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.240
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: neuer 800XL
« Antwort #1 am: So 16.04.2023, 21:56:01 »
Auf den ersten Blick schaut er schon ganz chick aus... mal sehen wie das Endprodukt ausgestattet ist. ;)

Offline chris78

  • Benutzer
  • Beiträge: 682
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: neuer 800XL
« Antwort #2 am: Mo 17.04.2023, 07:05:29 »
Ich finde das Design vom 800XL sehr gelungen. Diese Form, Farbe und wie die Lüftungsschlitze Designed sind. Wenn der halbwegs preislich erschwinglich ist, würde ich einen nehmen.

Offline ste1040fan

  • Benutzer
  • Beiträge: 59
Re: neuer 800XL
« Antwort #3 am: Di 18.04.2023, 09:04:53 »
Eine Nachbau der 1040 wäre mir persönlich zwar lieber, aber immerhin geht die Retrowelle dann an ATARI nicht ganz vorbei. Bisher waren es bekanntlich besonders Commodore, bzw. Amiga, die von dieser Retrowelle profitierten.
Das Design ist wirklich gelungen, die frühere Tastaturanordnung wurde wohl beibehalten, das Gehäuse aber deutlich moderner im Stil entwickelt. Die Menge an Schnittstellen ist enorm. Es bleibt allerdings die Frage, wie der 800XL im Inneren arbeiten wird: als eine FPGA-Entwicklung, als Emulation auf z. B. Linux-Basis, oder noch etwas anderes?
Und natürlich: Im Zweifel gibt es auch die Frage nach dem Preis.

Offline X-Ray

  • Benutzer
  • Beiträge: 308
Re: neuer 800XL
« Antwort #4 am: Do 20.04.2023, 01:38:21 »
Haben will!  :o
Nur weil's schön ist, denn eigentlich besitze ich ja noch meinen original XL aus den 80ern.

Wenn er denn wirklich kommt liegt er bestimmt bei um die 300€.....oder höher.


Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.240
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: neuer 800XL
« Antwort #5 am: Do 20.04.2023, 03:00:06 »
Eine Nachbau der 1040 wäre mir persönlich zwar lieber, aber immerhin geht die Retrowelle dann an ATARI nicht ganz vorbei. Bisher waren es bekanntlich besonders Commodore, bzw. Amiga, die von dieser Retrowelle profitierten.
Das Design ist wirklich gelungen, die frühere Tastaturanordnung wurde wohl beibehalten, das Gehäuse aber deutlich moderner im Stil entwickelt. Die Menge an Schnittstellen ist enorm. Es bleibt allerdings die Frage, wie der 800XL im Inneren arbeiten wird: als eine FPGA-Entwicklung, als Emulation auf z. B. Linux-Basis, oder noch etwas anderes?
Und natürlich: Im Zweifel gibt es auch die Frage nach dem Preis.

Fast rein FPGA wäre ja z.B. MiST (hoffentlich richtige Schreibweise). RM schreibt ja "Das Herzstück des Computers sind zwei Prozessoren in RISC- und FPGA-Technologie. Unsere Ingenieure schreiben den Code nur in C- und HDL-Sprache". Unter RISC stelle ich mir irgendwas mit Arm CPU(s) vor der die USB und CPU, HDMI, RAM übernimmt. Für die alten Joysticks, SIO, PBI und Cartridge wird per FPGA angebunden/nachgebildet. Doch ich lass mich da überraschen. Hoffentlich wird das Projekt durchgezogen. ;)

Offline Tante Ju

  • Benutzer
  • Beiträge: 55
Re: neuer 800XL
« Antwort #6 am: Mo 15.05.2023, 10:31:59 »
Warum kommt niemand mal auf die Idee, bei all den Neuerscheinungen der alten Computertechnik sinnvoller Weise die Tastaturgestaltung zu verbessern. Ich vermisse eine Zehnertastatur. Ob wenigstens an die sinnvollen <Fx> gedacht wurde, wage ich bei den Bildern auch zu bezweifeln ...

Edit: "Neuerscheinung der alten Computertechnik" ist wahrscheinlich nicht ganz passend, mir fällt aber auch nix passenderweise an Begriff ein.
« Letzte Änderung: Mo 15.05.2023, 10:41:30 von Tante Ju »

Offline kernal

  • Benutzer
  • Beiträge: 128
Re: neuer 800XL
« Antwort #7 am: Mo 15.05.2023, 14:33:07 »
Warum kommt niemand mal auf die Idee, bei all den Neuerscheinungen der alten Computertechnik sinnvoller Weise die Tastaturgestaltung zu verbessern. Ich vermisse eine Zehnertastatur. Ob wenigstens an die sinnvollen <Fx> gedacht wurde, wage ich bei den Bildern auch zu bezweifeln ...

Wie würde das denn aussehen? Nö, ich finde das gut so retro. Wenn Du es mit neuer Tastatur und neuem Gehäuse und überhaupt alles neu möchtest, emuliere die alte Technik doch lieber. Da hast du deinen Zehnerblock, Fx-Tasten, usw.

Offline RealLarry

  • Benutzer
  • Beiträge: 345
Re: neuer 800XL
« Antwort #8 am: Mo 15.05.2023, 15:00:51 »
Warum kommt niemand mal auf die Idee, bei all den Neuerscheinungen der alten Computertechnik sinnvoller Weise die Tastaturgestaltung zu verbessern. Ich vermisse eine Zehnertastatur. Ob wenigstens an die sinnvollen <Fx> gedacht wurde, wage ich bei den Bildern auch zu bezweifeln ...

Wie würde das denn aussehen? Nö, ich finde das gut so retro. Wenn Du es mit neuer Tastatur und neuem Gehäuse und überhaupt alles neu möchtest, emuliere die alte Technik doch lieber. Da hast du deinen Zehnerblock, Fx-Tasten, usw.

Kommt halt darauf an. Entweder "wie gehabt" und schön Retro oder einen 1088XEL mit echter XL/XE-Technik plus ggf. Doppel- und Dreifachwumms, dann geht es auch mit einer PS/2-Tastatur.
Die Wirklichkeit ist bekanntlich nur eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird.

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.240
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: neuer 800XL
« Antwort #9 am: Mo 15.05.2023, 20:10:01 »
Warum kommt niemand mal auf die Idee, bei all den Neuerscheinungen der alten Computertechnik sinnvoller Weise die Tastaturgestaltung zu verbessern. Ich vermisse eine Zehnertastatur. Ob wenigstens an die sinnvollen <Fx> gedacht wurde, wage ich bei den Bildern auch zu bezweifeln ...

Edit: "Neuerscheinung der alten Computertechnik" ist wahrscheinlich nicht ganz passend, mir fällt aber auch nix passenderweise an Begriff ein.

Man hat evtl. versucht so nahe wie möglich optisch am Original zu bleiben. Der Aufwand für die von dir vorgeschlagene Tastatur müßte auch Preislich an den Käufer weitergereicht werden... erhöht das Risiko das es  ein Flop wird und man auf den Kosten sitzen bleibt.

Offline ste1040fan

  • Benutzer
  • Beiträge: 59
Re: neuer 800XL
« Antwort #10 am: Mi 17.05.2023, 13:44:18 »
Warum kommt niemand mal auf die Idee, bei all den Neuerscheinungen der alten Computertechnik sinnvoller Weise die Tastaturgestaltung zu verbessern. Ich vermisse eine Zehnertastatur. Ob wenigstens an die sinnvollen <Fx> gedacht wurde, wage ich bei den Bildern auch zu bezweifeln ...

Edit: "Neuerscheinung der alten Computertechnik" ist wahrscheinlich nicht ganz passend, mir fällt aber auch nix passenderweise an Begriff ein.

Man hat evtl. versucht so nahe wie möglich optisch am Original zu bleiben. Der Aufwand für die von dir vorgeschlagene Tastatur müßte auch Preislich an den Käufer weitergereicht werden... erhöht das Risiko das es  ein Flop wird und man auf den Kosten sitzen bleibt.

Die Zehnertastatur zusätzlich wäre wirklich nicht mehr passend zu einem RETRO-Computergehäuse. Wer diese Tasten unbedingt braucht, sollte doch eher schauen, ob eine komplette USB-Tastatur an dem Retro 800XL angeschlossen werden kann. USB-Schnittstellen sind ja genügend eingeplant.

Offline Count

  • Benutzer
  • Beiträge: 212
Re: neuer 800XL
« Antwort #11 am: Do 18.05.2023, 13:26:32 »
Es gibt doch einen Ziffernblock von Atari: Den CX85.
Und von Logitech gibt es einen Funkziffernblock für USB.