Krass wieviel Arbeit manche Leute in ein Projekt stecken, das vermutlich niemand sonst benutzen wird.
Njoah, die SBC/Homebrew-Szene ist recht aktiv. Da gibt’s weißwieviele
Z80/
Z80/
Z80/
Z80-CoPro/
Z180/
Z180/
8085 (inkl. Bubble Memory!)/
6502/8086/
65816/
W65C265S/
68000/
68030 Neubauten. Mind. ein anderes 68030-Projekt hatte ich ja auch schonmal reingelinkt, dort mit passiver Backplane, auch 68030/50, aber viel mehr RAM, so dass der Hoshi dann einen modernen Linux-Kernel (ohne systemd: 1min Bootzeit, mit systemd: ~15min) gebootet hat.
Ich find’ den Blitz 68030 erstmal als potentiellen „TT-Ersatz“ interessant :-) Mal im Auge behalten, bis die Hardware noch etwas gereift ist. Wenn’s DRAM geht …