Autor Thema: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...  (Gelesen 81133 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.606
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #160 am: So 29.11.2015, 15:35:47 »
Hm, da ist irgendwas ziemlich faul. Ich habe allerdings keine Idee, was.

Das Speichertestprogramm beschreibt nur die Adressen 0xC00000 - 0xCFFFFF, auf die der Adapter das Video-RAM der ET4000 einblendet. Der eigentliche ST-RAM wird dabei gar nicht angefasst. Wenn Dein ST dabei abstürzt und dabei scheinbar nutzbaren ST-RAM verliert, dann passiert irgendwas seltsames auf dem Bus oder mit der MMU.

Was mir noch einfällt: Das Handbuch des MEGA 4000 warnt ja vor Beschleunigerkarten, die "durch Designfehler" auf den Speicherbereich 0xC00000 - 0xCFFFFF schneller zugreifen wollen. Zitat: "dann kann der Adapter nicht funktionieren." Ist sowas bei Dir ausgeschlossen?

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.317
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #161 am: So 29.11.2015, 15:43:18 »
Hm, da ist irgendwas ziemlich faul. Ich habe allerdings keine Idee, was.

Das Speichertestprogramm beschreibt nur die Adressen 0xC00000 - 0xCFFFFF, auf die der Adapter das Video-RAM der ET4000 einblendet. Der eigentliche ST-RAM wird dabei gar nicht angefasst. Wenn Dein ST dabei abstürzt und dabei scheinbar nutzbaren ST-RAM verliert, dann passiert irgendwas seltsames auf dem Bus oder mit der MMU.

Was mir noch einfällt: Das Handbuch des MEGA 4000 warnt ja vor Beschleunigerkarten, die "durch Designfehler" auf den Speicherbereich 0xC00000 - 0xCFFFFF schneller zugreifen wollen. Zitat: "dann kann der Adapter nicht funktionieren." Ist sowas bei Dir ausgeschlossen?

Also Beschleuniger habe ich keine drin. Das einzige, ich an dem Mega ST gemacht habe, war das IDE Interface, das TOS Changer und den Umbau auf 4MB PS/2 Ram. Ich vermute, es liegt wirklich an der ET4000.

edit: die hier sieht noch interessant aus, braucht auch keine -5V und -12V. http://www.ebay.de/itm/ISA-Grafikkarte-mit-1-MB-RAM-Tseng-Labs-ET4000-Diamond-Speedstar-/201471437690?hash=item2ee8a22b7a:g:7scAAOSwys5WUbSC
« Letzte Änderung: So 29.11.2015, 15:46:58 von neogain »

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.317
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #162 am: So 29.11.2015, 18:49:22 »
So nun habe ich wirklich mal alles zusammengetragen, was ich noch an altem Zeugs hatte. Also AT Mainboard mit Pentium CPU, ein gefleddertes AT Netzteil, da mußte ich erstmal alle Strippen wieder dranlöten, Dann die ET4000 eingesteckt, dann piepste das ding. Dann fiel mir ja ein, kann nicht funktionieren, wenn VGA Bios und Sync Roms nicht drinsitzen ;) Diese reingemacht und Bild über Die ET4000. Weiter kann ich das nun wirklich nicht mehr testen mangels AT Keyboard und Festplatte. Aber keine Pixelfehler auf dem Monitor.

Achso Czietz, habe dein Programm wieder probiert, diesmal ist es durchgelaufen ohne Reset. Allerdings kommt nun Soll: 0 Ist: DBFF. Kannst du damit was anfangen?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.151
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #163 am: So 29.11.2015, 18:52:46 »
Ich vermute mal die Karte und die Rambausteine darauf sind in Ordnung ...

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.606
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #164 am: So 29.11.2015, 19:18:35 »
"DBFF" bei jeder einzelnen Adresse? Das wäre aus meiner Sicht nur erklärbar, wenn etliche Datenleitungen gar nicht angeschlossen wären. Das können wir aber ausschließen, weil Deine Karte ja schon einmal grundsätzlich -- wenn auch mit Pixelfehlern -- funktioniert hat.

Ich befürchte, ich bin mit meiner Ferndiagnose am Ende.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #165 am: So 29.11.2015, 19:20:51 »
Ich denke, daß wird kein ausreichender Test für die GraKa sein - neogain müßte irgendwie mal in ein Betriebssystem des PC starten und mit vernünftigen Farbbild kontrollieren, ob alles korrekt arbeitet, da das BIOS nach meinen Infos nur geringfügig RAM benötigt, kann bis hier alles korrekt arbeiten und erst mit massiveren Anwendungen Probleme hervorgerufen werden! Neogain, hast Du wirklich gar keine Tastatur für den PC oder mangelt es nur am Anschluß (PS2 benötigt und DIN vorhanden oder DIN vorhanden und PS2 nötig)? In dem Fall könnte ich vielleicht mit passendem Adapter aushelfen - habe beides und benötige keinen - zumindest zZ!

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.317
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #166 am: So 29.11.2015, 19:25:13 »
"DBFF" bei jeder einzelnen Adresse? Das wäre aus meiner Sicht nur erklärbar, wenn etliche Datenleitungen gar nicht angeschlossen wären. Das können wir aber ausschließen, weil Deine Karte ja schon einmal grundsätzlich -- wenn auch mit Pixelfehlern -- funktioniert hat.

Ich befürchte, ich bin mit meiner Ferndiagnose am Ende.

ja genau, DBFF auf allen Adressen. Jetzt habe ich noch einen Verdacht. Das GAL20V8s, wo ich beschrieben habe. Mein Prommer hat den mit der Einstellung für GAL20V8D beschrieben. Ich hatte das ausgewählt, weil der ST GAL nicht in meinem Programm auswählbar ist. Wenn der fehlerhaft ist, kann das eigentlich schon alles sein, weil die Adressleitungen von der ET4000 gehen auf den 20V8 und von dort aus auf den ST Bus A6. Das würde dann auch erklären, warum das mit dem Testprogramm nicht funktioniert. Ich vermute mal, dass das Testbild von der ET4000 nur auf den Datenbus der ET4000 geht. Diese hat direkte Verbindung auf den ST Bus.

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.317
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #167 am: So 29.11.2015, 19:28:07 »
Ich denke, daß wird kein ausreichender Test für die GraKa sein - neogain müßte irgendwie mal in ein Betriebssystem des PC starten und mit vernünftigen Farbbild kontrollieren, ob alles korrekt arbeitet, da das BIOS nach meinen Infos nur geringfügig RAM benötigt, kann bis hier alles korrekt arbeiten und erst mit massiveren Anwendungen Probleme hervorgerufen werden! Neogain, hast Du wirklich gar keine Tastatur für den PC oder mangelt es nur am Anschluß (PS2 benötigt und DIN vorhanden oder DIN vorhanden und PS2 nötig)? In dem Fall könnte ich vielleicht mit passendem Adapter aushelfen - habe beides und benötige keinen - zumindest zZ!

PS2 Tastatur habe ich, nur kein DIN. Din brauch man halt für AT Rechner. Habe aber schon in der Bucht einen Adapter gesehen für PS2 auf Din. Festplatte brauch ich nicht unbedingt, hab ja noch den SD Adapter, wo ich kurz vom Mega ST klauen kann dafür.

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #168 am: So 29.11.2015, 19:56:37 »
Es  ist ein ausreichender Test, die Grafikkarte kann mit Daten bestückt werden und sie werden von dem Grafikchip verwertet..
Tschau Ingo

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #169 am: So 29.11.2015, 20:48:00 »
Ich weiß nicht - bei meinen Erfahrungen und Infos läüft eine GraKa beim Hochfahren nur im Schongang unfd wird erst richtig gefordert beim Start eines OS! Aber auch wenn es so ist - falls der Rechner nochmal für evtl andere Tests herhalten können sollte biete ich Dir an, den Adapter zukommen zu lassen ohne irgendwelche Erwartungen - allerdings muß ich gestehen - habe keinerlei Kenntnis, in wie weit das funzt, die Adapter fand ich in den PC Utensilien der Hinterlassenschaften meines Vaters! Wenn ich das richtig sehe, benötigst Du den von DIN Anschluß für PS2 Keyboard, ich habe sie gerade herauasgesuncht und festgestellt: ich habe derer gar zwei und kann also auf jeden Fall einen entbehren ...! Die andere Richtung habe ich allerdings nur einen!

OT: Falls Du jemals interesse hast was mit 8bit Maschinen von Commodore (C64) oder Atari (XL/XE) anzufangen eignet sich der genannte PC sogar mit eingebautem 5,25" Laufwerk als "Kopiermaschine" für zugehöriger Disks solcher Geräte!
« Letzte Änderung: So 29.11.2015, 20:50:37 von Burkhard Mankel »

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #170 am: So 29.11.2015, 21:16:13 »
Das doch vollkommen egal, die CPU muß daten in den Speicher der Karte schieben damit die Karte was anzeigen kann, und wenn sie beim Boot was anzeigt dann tut sie das auch... im gegen im ST bei ihm... PUNKT
Tschau Ingo

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #171 am: So 29.11.2015, 21:23:03 »
Nicht wirklich... Was jetzt in dem PC getestet wurde, das war nur der Textmodus. Im Grafikmodus finden viel mehr Speicherzugriffe statt.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline mfro

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.640
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #172 am: So 29.11.2015, 21:30:09 »
"DBFF" bei jeder einzelnen Adresse? Das wäre aus meiner Sicht nur erklärbar, wenn etliche Datenleitungen gar nicht angeschlossen wären. Das können wir aber ausschließen, weil Deine Karte ja schon einmal grundsätzlich -- wenn auch mit Pixelfehlern -- funktioniert hat.

Das muß durchaus nicht verkehrt sein. Der ET4000AX ist nach dem Reset im "naiven" VGA-kompatiblen 16-Farben Modus und blendet nur ein 64kB-Segment (oder waren's 32?) in den ISA-Speicher ein. Der sieht u.U. für den m68k reichlich seltsam aus.

Um für den 68k linear addressierbaren Speicher zu bekommen, muß man den Grafikchip erst mal entsprechend initialisieren.

Der erste Schritt um die Karte zum Laufen zu bringen, ist m.E. nicht, den Grafikkartenspeicher zu finden, sondern den VGA-Registerblock. Wenn man den hat, kann man die ET4000-Register entsprechend initialisieren und erst im zweiten Schritt den Grafikkartenspeicher prüfen/testen.
« Letzte Änderung: So 29.11.2015, 21:39:35 von mfro »
And remember: Beethoven wrote his first symphony in C

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.606
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #173 am: So 29.11.2015, 21:38:15 »
Der erste Schritt um die Karte zum Laufen zu bringen, ist m.E. nicht, den Grafikkartenspeicher zu finden, sondern den VGA-Registerblock. Wenn man den hat, kann man die ET4000-Register entsprechend initialisieren und erst im zweiten Schritt den Grafikkartenspeicher prüfen/testen.

Was meinst Du, was die längliche Initialisierungssequenz POKE ...,... bewirken soll, die ja in meinem Testprogramm enthalten ist? Dort wird ein Schwung IO-Register des ET4000 beschrieben, u.a. werden die Bits für "Enable RAM", "Linear [address] system" und "16-bit display memory read/write" gesetzt. Wenn Du mir sagst, welches Registersetting ich vergessen habe, baue ich das gerne ein. (Ich kann's, wie schon so oft geschrieben, ja nicht testen.)

Offline mfro

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.640
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #174 am: So 29.11.2015, 22:04:39 »
Was meinst Du, was die längliche Initialisierungssequenz POKE ...,... bewirken soll, die ja in meinem Testprogramm enthalten ist? Dort wird ein Schwung IO-Register des ET4000 beschrieben, u.a. werden die Bits für "Enable RAM", "Linear [address] system" und "16-bit display memory read/write" gesetzt. Wenn Du mir sagst, welches Registersetting ich vergessen habe, baue ich das gerne ein. (Ich kann's, wie schon so oft geschrieben, ja nicht testen.)

Sorry, das Programm hab' ich mir nicht angeschaut (ich hab's nicht so mit Basic). Trotzdem muß da m.E. was faul sein, nachdem das VMG-Testbild ja schon mal (zumindest einigermaßen erkennbar) auf dem Schirm zu sehen war.
 
Auf den ersten Blick fehlt beispielsweise die Initialisierung der ET4000-Erweiterungen (3bf = 3, 3d8 = a0). Ohne die gibt's kein ganzes Megabyte.
And remember: Beethoven wrote his first symphony in C

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.317
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #175 am: So 29.11.2015, 22:08:04 »
Ich vermute (und kann auch nicht mehr als vermuten) sas es am ram der grafikkarte liegt oder halt am 20v8. Bei dem reset vom testprogramm (das von czietz) zeigt es beim neustart von Tos2.06 nur 128KB an. Insoweit kann schon was dran sein an der theorie von bburkhard und 1st1. Ich hab mir mal den spass erlaubt znd die ramchips der karte einzeln gezogen und mir mal das testbild in vmg angeschaut. Es treten wirklich Veränderungen dann auf, also je mehr chips ich entferne, je unkenntlicher wird das testbild. Am adapter selbst kann man jetzt nicht wirklich viel falsch machen. Besteht hauptsächlich aus den 2 gals und dem 330ohm widerstand und den 2 100nF kondis. Ansonsten ist nein st wie erwähnt frei von beschleunigern, die rom chips sind 90ns typen und der pPS2 speicher hat 70ns zugriffszeit.

Edit: mit dem handy beiträge schreiben keine gute idee...
« Letzte Änderung: So 29.11.2015, 22:10:49 von neogain »

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.606
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #176 am: So 29.11.2015, 22:09:13 »
Sorry, das Programm hab' ich mir nicht angeschaut (ich hab's nicht so mit Basic). Trotzdem muß da m.E. was faul sein, nachdem das VMG-Testbild ja schon mal (zumindest einigermaßen erkennbar) auf dem Schirm zu sehen war.

Das sagte ich ja vorhin schon: "Das können wir aber ausschließen, weil Deine Karte ja schon einmal grundsätzlich -- wenn auch mit Pixelfehlern -- funktioniert hat."
Seltsam ist auch, dass bei neogain das MEGA_RAM.PRG nicht läuft, das definitiv (durch Frank bestätigt) den Zugriff auf das ganze Megabyte freischaltet.

Edit: ... und es darf auch nicht sein, dass Zugriffe auf den Speicher -- egal ob nun korrekt aktiviert oder nicht -- den Atari (die MMU?) so verwirren, dass er nach einem Reset nur noch 128 kB Speicher zu haben glaubt.

Auf den ersten Blick fehlt beispielsweise die Initialisierung der ET4000-Erweiterungen (3bf = 3, 3d8 = a0). Ohne die gibt's kein ganzes Megabyte.

Sind doch drin: Zeilen 3 und 4 im Listing in http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12252.msg201444#msg201444.
« Letzte Änderung: So 29.11.2015, 22:11:08 von czietz »

Offline mfro

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.640
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #177 am: So 29.11.2015, 22:18:23 »
Auf den ersten Blick fehlt beispielsweise die Initialisierung der ET4000-Erweiterungen (3bf = 3, 3d8 = a0). Ohne die gibt's kein ganzes Megabyte.

Sind doch drin: Zeilen 3 und 4 im Listing in http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12252.msg201444#msg201444.

Da siehste mal, wohin das führt, wenn ich versuche ein Basic-Programm zu verstehen ;)

Wenn das Programm auf einem funktionierenden Adapter das Richtige tut, dann kann natürlich auch das Schreiben der Register schon schief gehen. Vielleicht wäre ein Programm, das erstmal die Register zurückliest und kontrolliert, ob das Richtige drinsteht, zuerst angesagt?
And remember: Beethoven wrote his first symphony in C

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.606
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #178 am: So 29.11.2015, 22:30:21 »
Frank, der ja eine funktionierende Karte hat, könnte testen, ob mein Programm die Karte korrekt initialisiert und der Zugriff auf den RAM dann klappt. Falls nicht: Dann habe ich wohl irgendeinen Schritt übersehen; sorry, aber ich kann dem ET4000-Datenbuch auf Anhieb nicht entnehmen, was ich noch machen müsste. Dann ist neogain leider wieder ganz auf sich gestellt, bei der Fehlersuche.

Falls ja: Ich habe mit Frank ja relativ am Anfang dieses Threads Schritt für Schritt durchgekaut, wie man mit Tempelmon ein paar Register beschreiben und zurücklesen kann, um diesen Teil zu testen.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.151
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #179 am: Mo 30.11.2015, 12:44:13 »
Ich kann da nicht weiterhelfen, auf meinem Mega ST mit der MonSTer Karte kommen beim Start von MEMTEST.TOS eine ganze Batterie an Bomben und auf einem Mega ST ohne alles mit TOS 1.04 passiert gar nichts, sprich das Programm startet, weißer Schirm und zurück zum Desktop ...